1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Wurde von Polizei angehalten!

Wurde von Polizei angehalten!

Hilfe! Was soll ich nur tun, muss ich jetzt ins Gefängnis?

Spaß bei Seite, man ist ja lernwillig und befährt Kreisel und Autobahnkleeblätter (siehe Anhang) für Links- und Rechtskurven. Nix pöhses ahnend hab ich natürlich den Kreisel nicht verlassen als das Polizeiauto selbigen befuhr. Als es ihn aber nach einer Runde nicht verlassen hatte, wurde mir auch gleich klar, was als nächstes kommt und prompt ertönte die Hupe. Wollte mir der freundliche Beamte doch tatsächlich erklären, dass mein Verhalten bußgeldbewehrt sei, von wegen unnötige Straßennutzung und Umweltschutz (auf die Nachfrage: "Warum das denn?"😉. Ich natürlich erwidert, dass der Gesetzestext meines Wissens lautet "unnötiges hin- und herfahren innerhalb geschlossener Ortschaften mit Belästigung" und nachdem er zugestand, er wolle ja nicht pingelig sein, und warum ich nicht einfach immer zwischen den Kreiseln hin und her fahre, Falls doch mal einer komme der es ernster nehme, hab ich auch noch mal (sogar wahrheitsgemäß) erklärt, dass ich mir dachte "hier draußen ist ja keiner den ich stören könnte und es ist auch wenig los, nur hin und wieder ein Auto".

Die Sache mit Straßennutzung und Umweltschutz hat er nicht zurückgenommen (stimmt ihr mir zu, dass es da keinen Paragraphen dafür gibt, der mir das Runden drehen verbietet?), aber zum Ausgleich zum Abschied gemeint/empfohlen: "Üben Sie ruhig noch ein paar Runden. Ach und die B2 fährt sich auch gut." - "Ja, das Kleeblatt. Einen ruhigen Tag wünsche ich noch." Mit beiderseitigem Lächeln.

Danach ging's erstaunlicher Weise auch gleich 2km/h schneller. Schien iwie ne Verkrampfung gelöst zu haben, die Unterhaltung. Und mal wieder ein Beispiel dafür, dass auch die Rennleitung halbwegs freundlich sein kann. Trotzdem, das Autobahnkleeblatt liegt mir mehr, sagt auch der Reifen (wobei, ist ja logisch, dass sich da bei gleicher Schräglage der höhere Verschleiß zeigt, aber trotzdem).

Sonst schon mal jemand von der Polizei im Kreisel angehalten worden?

Beste Antwort im Thema

Ich vermute mal die Jungs wollten eher unter einem Vorwand nach deinem Geisteszustand sehen!
Die kennen sich mit sowas aus...

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Ich vermute mal die Jungs wollten eher unter einem Vorwand nach deinem Geisteszustand sehen!
Die kennen sich mit sowas aus...

@darkestmind: 😁😁😁 Wenn einer den Geisteszustand eines anderen checken will, dann ist die Mindestvoraussetzung, dass dieser "Checker" selbst zumindest einen besseren, solideren, gefestigteren, waiseren usw. Geisteszustand besitzt (da diese "Checker" immer von sich auf andere schließen) .... und da habe ich bei allen solchen "Checkern" erheblichste, drastischste Zweifel .... gelinde gesagt ...
Aber wenn einer im Übermut mit der doppelten erlaubten - jedenfalls mit einer stark überhöhten - Geschwindigkeit durch's Kleeblatt heizt (dort ist ja meistens 80km/h), dann dürfen und sollten sie schon mal intervenieren, nicht wegen dem Geisteszustand (der eigentlich niemandem etwas angeht, keinen feuchten Kehrricht, diese Methode stammt ja aus den 30iger Jahren ... und wurde offenbar bis heute als gewalttätigstes Druckmittel einer immer schwachsinniger werdenen Obrigkeit - einfach x-beliebige TV-Interviews angucken - in der mit brutalster Gewalt geheim gehaltenen Hinterhand behalten ...), sondern halt wegen etwaiger Verkehrsgefährdung (auch gegenüber sich selbst) ... logisch und völlig vernünftig. Ansonsten Lewellyn, Du hast natürlich vollkommen recht mit allem was Du sagst 😁🙂😎, kein Zweifel, nur wenn dann die eigentliche Einfahrt in die Autobahn kommt, dann kann es sehr gefährlich werden für alle Beteiligten, wenn's einen sozusagen an den "Curb" rausträgt ... ick werde das jedenfalls künftig nur auf der Rennstrecke machen ... wo natürlich dringendst die astronomischen Preise gesenkt werden sollten ... und auch die horrenden "Nebenkosten" durch diverse Sabotage und Sabotage-Kamikazefahrer ...
@Wraithrider: Das mit der Reifenschulter in der Kurve ist natürlich richtig, aber ich glaube nicht, dass das bei "normalen" Kurven mehr als sehr wenige Prozent ausmacht, sicher keine 20%. Und in solch extremer Schräglage, wo die dadurch verursachte Differenz vielleicht sogar tatsächlich nahezu 20% betragen könnte (imho unmöglich, miss doch einfach mal mit nem Maßband, auf 80% Reifendurchmesser an der Schulter kommste sicher nicht...), da schaut imho kein Mensch mehr auf den Tacho. Und klar, bei modernen Motorrädern kommt das Tachosignal irgendwo aus dem Getriebe und stimmt wohl so in etwa modulo abgefahrene Reifen/Reifenschlupf, solange die Übersetzung stimmt, nur die älteren Kisten haben noch ne Tachowelle am Vorderrad.

Gruß

@darkestmind
Da bin ich ja froh, dass ich nicht direkt zur MPU geschleift wurde, wegen meiner verwirrten Kreiselfahrerei. Schließlich würde ich die ja (sagen einige Forenfachleute hier) nicht bestehen. :-D

@Harlekin
Lewellyn sagte, in seinem - etwas weitläufigeren als meinem, ich schätze auf nen Kurvenradius von 60...65m - Kleeblatt sind bei 94km/h GPS die Rasten unten. Wie soll er da bitte auf eine "stark überhöhte" geschweige denn doppelt so hohe Geschwindigkeit wie auf dem Schild steht kommen? Das wäre mit deinem 80-Schild schlimmsten Falls eine 20€ Bagatelle, nach Toleranzabzug mit etwas Glück nur 10€ was typischer Weise nicht mal verfolgt wird.
Da sollte man sich lieber mal die PKW zur Brust nehmen, die mit 40...50km/h da lang fahren, ob das nicht schon eine Verkehrsbehinderung ist.
Und in nem Kreisel (zumal außerorts) müssen wir ja gar nicht erst über die zHG sprechen. ^^

Zum "an den Curb raus tragen": Wie gesagt, man muss iwo auch ein Vertrauen darin haben, dass die anderen VT nicht sofort beim Zusammentreffen der Spuren nach rechts rüber ziehen und einen ummähen, sondern dass man seine eigene Spur auch unbehelligt nutzen kann. Sonst dürfte man ja gar nie mehr aus dem Haus.

20% Abweichung: Wir reden ja aber nicht von "normalen Kurven", sondern vom Ausprobieren wie weit das Motorrad runter geht bzw. wie weit man sich traut. Und ich HAB nachgemessen. Natürlich ist das alles etwas ungenau, je nachdem wie viel Abstand man für das Zentrum des Aufstandspunkts zur Reifenkante aufschlägt, kommt man auf um die 85...90% und mit den 6% Tachovorlauf ergibt das dann halt nen Unterschied von 20% ... vielleicht auch nur 15% zwischen gefahrener und angezeigter Geschwindigkeit, bei schmaleren Reifen, ergo weniger notwendiger Schräglage, oder genauerem Tacho natürlich weniger. Hatten wir nicht schon mal ne ähnliche Diskussion zur Thematik gefahrene Schräglage/Haftung in der MotoGP? Die Messtoleranzen sind halt leider erheblich, weswegen das nur ein grober Anhaltspunkt sein kann - aber gut 10km/h kann man völlig unbedenklich abziehen und somit ruhigen Gewissens 30km/h nach Tacho schneller fahren als auf dem Schild steht.

😁, ok Wraithrider, ick krabbele mal in die Garage und messe nach am Reifen, also den Durchmesser von Angststreifen zu Angststreifen ... vorne ist der Angststreifen bei mir übrigens größer als hinten bei eigentlich gleichem Raddurchmesser (17 Zoll).
Und klar kommt man in den meisten Kleeblättern nicht weit über die 80km/h drüber ohne aufzusetzen ... aber wie gesagt, mein Kumpel hat sein Motorrad an den Nagel gehängt, weil er bei genau so einer "Übung" paar cm über den "Curb", also die Begrenzungslinie des Beschleunigungsstreifens drüber "driftete" und gleichzeitig der LKW, der dort auf der rechten Spur der Autobahn fuhr, zufällig ebenfalls sehr eng an dieser Linie dran war ... wie gesagt, um ein Haar ... und dann braucht man hohe Reserven, um noch schnell vor den LKW zu kommen, wenn man schon neben ihm ist ... Bremsen ist ja in der Kurve sehr riskant bis lebensgefährlich, insbesondere wenn einer hinten an einem dranklebt ... wenn die Mopette dann auch noch aus unerfindlichen Gründen gerade im Regenmodus hängt bzw. überhaupt sehr schwindsüchtig ist und man also im letzteren Fall extrem riskanter Weise mit hohem Tempo in den Kreisel reingerollt ist, also im 6 Gang überhaupt nix mehr kommt, man also in dieser Schräglage auch noch zweimal runterschalten müßte um vorbei zu kommen, dann wäre wieder mal völlig Feierabend gewesen .... wenn ich den erwische ...

Aber selbst wenn man im Geschwindigkeitslimit bleibt, sollte man halt im öffentlichen Straßenverkehr keinesfalls die Maschine an den Grenzen bewegen ... das verbietet ja schon der §1 der StVO, der ja so ungefähr sagt, dass man immer und überall seine Fuhre 100%ig unter Kontrolle haben muss ... aber mit Knöllchen für diverse Paragraphen 1, egal ob Menschenrechte, Grundgesetz, StVO ... das bringt der deutsche Amtsschimmel nie über seinen Schatten, denn dann müßte er sich ja täglich selber unendlich viele Knöllchen ausstellen ... ist daher wohl noch nie "enforced worden" ... es wird Zeit ...

Gruß

PS: Und jetzt skandiert die Polente sicher wieder im Kanon: "Des buildn's eana ois bloß aaiii ..." Also wenn's nach mir ginge, müßten die ihre unverschämt teuren Dienstwägen selber kaufen und betanken ... soll halt deren Oma, Mutti, Onkel oder sonstwer finanzieren, dass sie von der Straße wegkommen ... 😁😁😛😉 ... von meinen Steuern will ich diese (zumeist, evtl. nicht immer) ABM nicht finanziert wissen ...

Mmmh.... ich wurd auf dem Bike bisher nur einmal angehalten als einem Polizisten fad war da sein Kollege mit einem Dixiklo beschäftigt war. Einmal alles durchgesehen und guten Tag. ^^

Versteh aber eh nicht so recht für was man solche Kleeblätter fahren soll. Motorradfahren ist zwar an sich eh nicht unbedingt das sinnvollste Hobby aber so fad das ich da die Kreisel rumkurv war mir bisher noch ned. Muss fast jeden Tag eine Auffahrt von der Umgehung aus hoch das reicht mir voll und ganz. 😁

Och, die Verkehrspolizisten meinte ich auch gar nicht so, mit denen hatte ich auch noch nie Probleme, die machen halt ab und zu mal ne Verkehrskontrolle, lasern einen auch mal und schreiben auch mal ein Knöllchen dafür (das man ja meistens auch verdient hat ... Ausnahmen bestätigen wieder die Regel ...) oder lassen den einen oder anderen höchst sinnvollerweise auch mal pusten ... die sind alle auch meistens sehr freundlich ... nö nö, die hatte ich nicht gemeint ... und z.B. der Polizist, der sich im Regen mitten im Berufsverkehr mitten in eine Ampelkreuzung stellt wo die Ampel ausgefallen war, dessen Regenkleidung, Schnupfenspray und Tempotaschentücher nebst Taxifahrt zur Kreuzung darf auch ruhig sehr gerne auch von meinem Anteil an den Steuermitteln finanziert werden ... aber diejenigen Typen, die von Machtkrankheit verführt sich zu "höherem" berufen fühlen obwohl es hinten und vorne intellektuell nicht dafür reicht, die sich z.B. einbilden anderer Leute Geisteszustand oder gar Bildungsstand beurteilen zu können, wo es bei ihnen selbst gerade mal zu einer Ausbildung mit bisserl Rumballern, bisserl Rumschlägern, bisserl professionell Provozieren (=Mobben) und bisserl Advokatenwinkelzügen wie sie sich dann hinterher aus der Verantwortung stehlen können, wenn sie mal offensichtlich groben Mist gebaut haben, gereicht hat (im Grunde genommen also so ne Art Oktoberfest-Ausbildung ...😁) ... nee nee, für die habe ich null Verständnis ... allerdings, die von Machtkrankheit bereits völlig besessenen Weißkittelmonster, die sind oft noch viel schlimmere Schrumpfintellektuelle ... aber lassen wir das ...

Also Wraithrider, um Deine Frage zu beantworten: Wenn's nach mir ginge, musste natürlich nicht in den Knast für's bisserl mit dem Motorrad "Krachen lassen" im offenbar leeren Kreisel ...😁😛😁 ... allerdings diese Frage über Deinem Eingangspost fand ich etwas überraschend ... ich dachte, da käme als nächstes sonstwas für ne Räuberpistolengeschichte, und dann erzähltestest Du nur die Geschichte mit der Schräglage im Kreisel ...😕

Gruß

PS: Übrigens ... "weise" (im Sinne von 'klug'😉 schreibt man natürlich mit "e-i" ... (ich hatte es irgendwo weiter oben mit "a-i" geschrieben, aber bei der neuen deutschen Rechtschreibung bin ich mir nicht mal sicher, ob das noch so mit "e-i" haltbar wäre ... 😁😁 ... da gab's sicher gleich den einen oder anderen, der sich gleich wegen so einer völlig unwichtigen Dämlichkeit intellektuell überlegen fühlte ... genau diejenigen meine ich ... so merkt man's wirklich ...😉

Wobei wir uns glaub ich mal einig sind das diese Personen in der Minderheit sind oder? Und wenn ich bedenke das sich inzwischen Notärzte in so mancher Stadt sich nur noch mit Schlag/Stichschutzweste ausm Haus trauen obwohl sie doch helfen wollen frag ich mich eher wie es allgemein um den Geisteszustand der Bevölkerung bestellt ist und nicht nur bei ein paar Polizisten. 😉

@Marodeur
Sind doch letzten Endes auch nur Kurven wie jede andere. Ob man nun ne Hausstrecke abfährt oder durch ein Kleeblatt, in beiden Fällen ist man einfach nur so zum Rumfahren iwo hin. Die Unterschiede ergeben sich ja eigentlich nur aus der Länge des Anfahrtsweges und der momentanen Laune, die dann die Art der Kurve festlegt. In dem Fall halt langgezogene Kurven und der Kreisel als Ausgleich um keine Schlagseite zu bekommen.
Außerdem isses optimal um die Maschine und sich mal selber zu beobachten - Haltung, Körperkräfte, Lenkerkräfte auch nach dem Einlenken. Während Linienwahl sich m. E. am besten in Serpentinen veranschaulichen lässt. Nur schade, dass mir die schnellen, gut einsehbaren Wechselkurven, die ich aus Österreich kenne, hier fehlen. Also Kurven mit relativ geringem Winkel, die aber ohne Zwischengerade direkt in einander über gehen. Macht m. E. mit am meisten Spaß.

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_Harlekin


Also Wraithrider, um Deine Frage zu beantworten: Wenn's nach mir ginge, musste natürlich nicht in den Knast für's bisserl mit dem Motorrad "Krachen lassen" im offenbar leeren Kreisel ...😁😛😁 ... allerdings diese Frage über Deinem Eingangspost fand ich etwas überraschend ... ich dachte, da käme als nächstes sonstwas für ne Räuberpistolengeschichte, und dann erzähltestest Du nur die Geschichte mit der Schräglage im Kreisel ...😕

Wollte halt auch mal nen "Wurde von der Polizei angehalten, was soll ich jetzt tun?"-"Jammer"Thread eröffnen. ;-)

Aber von "krachen lassen" würde ich da nicht reden, alles ganz human.

Vorn vs. Hinten: Ja, in aller Regel bleibt vorn (teils bedeutend) mehr Angststreifen als hinten. Drum zeige ich zur Zeit wenn dann immer den Vorderreifen her.

Über den Begrenzungsstreifen soll man natürlich nicht fahren, sondern schön in der eigenen Spur bleiben. Hier sind die LKW teils - aber vor allem wenn sie die Auffahrt verlassen, weniger wenn sie ankommen - mit einem Rad noch auf der rechten Seite der Markierung unterwegs. Da ich aber ohnehin eher zur Kurveninnenseite tendiere unproblematisch. Muss da eher aufpassen, nicht iwann mal nem inneren Leitpfosten zu nahe zu kommen.
Mit dem Bremsen in der Kurve hab ich ja bekannter Maßen kein Problem, aber: Wenn einer hinten dran klebt? oO Da hört der Spaß auf, sowas macht man doch nicht im Formationsflug. Mit jemandem zu dicht hinter einem passiert sonst sowas. Nene, Grenzen austesten schön allein, dann gerät man auch nicht in Versuchung, es zu übertreiben weil man's dem anderen "zeigen" will. Das ist ja auch grade das gute an Kleeblatt bzw. Kreisel, dass man nur am Kurvenausgang überhaupt mit anderen VT konfrontiert werden kann bzw. die sich sehr langsam nähernden anderen VT lange vorher sieht.
Naja und wie ich zum 6. Gang stehe, ist ja ebenfalls allgemein bekannt. 3. im Kleeblatt weil da genau im Geschwindigkeitsbereich das untere Drehmomentplatteau ist und sowieso 1. im Kreisel. (Hab ja den sprunghaften Leistungseinsatz im 1. bei ~60 und im 2. bei 80...90 - da ensteht in hoher Schräglage ne ganz natürliche Blockade im Handgelenk.)

@Marodeur: "Verschärfter Einspruch" ! 😁😁😛🙄 Zwar magst Du sicher Recht haben, dass es immer auch andere gibt, selbstverständlich, aber die Statistik, die mir vorliegt, belegt fast zu 100% die Situation wie ich sie beschrieb (eventuell eine einzige Ausnahme bei etwa 20-30, aber der/die wurde anscheinend sofort versetzt ...). Naja gut, die Anzahl der "samples" in der mir vorliegenden Statistik ist relativ niedrig (ca. 20-30, die mir bekannt sind, es mag aber noch viel mehr beteiligte geben ...), aber sie reicht imho locker aus, um eine derart scharfe Aussage zu machen, wie ich es tat. Jede Erhöhung der Anzahl der "samples" ist außerdem höchst lebensgefährlich, da die "Sonde" jedesmal unter Umständen einem völlig durchgeknallten schießwütigen "sample" gegenüberstehen könnte, dem routinemäßig sonstwas für Fehlinterpretationen einer Situation unterlaufen und der hinterher natürlich das blaue vom Himmel herunterlügt, dass sich die Balken biegen.
Und die G'schichtn mit den angegriffenen Notärzten, also ich weiß nicht ob ich das glauben soll ... ehrlich gesagt, ich glaube davon kein Wort ... denn bei den 20-30 "samples", welche mir in meiner "Statistik" vorliegen, standen hinterher auch nur unfassbar dreiste Lügen in den Zeitungen, reine Phantasie, hatte nichts mit der Realität zu tun ... halt die gebogenen Balken, die der durchgeknallte und u.U. schießwürdige "Sample" den Schmierfinken vermutlich zynisch-bösartig Augen-zwinkernd zugeschustert hatte. s.m.l

@Wraithrider:
Es hat sich sicher schon jeder Mal in so ner Autobahnauffahrt ordentlich in die Kurve gelegt, keine Frage, ich sicherlich auch mal, aber wie gesagt, immer §1 beachten dabei und natürlich immer und überhaupt, dann sollte wohl imho nichts passieren, schon weil man dann die Mühle immer 100%ig unter Kontrolle haben müßte, und Geschwindigkeitsübertretungen sind in solchen Kreiseln und Kleeblättern wohl wirklich auf dem Motorrad kein Thema.
Öhm, und mit "hinten dran klebt" meinte ich nicht einen Kumpel (denn denjenigen mit denen ich abgesprochen fahre, kann ich blind vertrauen) auf dem Motorrad, sondern die Dose, die mir wohl vermutlich bulldozernd folgte, auf die Chance lauernd, einfach drüber zu fahren, sollte es mich schmeißen - konnte ich nicht so genau sehen, denn in Schräglage sehe ich erst recht nix im Rückspiegel ...

Gruß

PS: Diese "G'schichtn" haben meist nur einen einzigen Grund, nämlich dass sich die Polente einen Vorwand konstruiert, sich ständig auf Staatskosten immer weiter hochzurüsten ... das hatten wir übrigens schonmal ...😉😛🙄

Wenn ne Dose so eng dran hängt und man nicht weg kommt, dann sollte man den Versuch erst recht abbrechen. Ich hätte dann schon gar nicht die Ruhe, mich voll rein zu legen, weil ich ganz zwanghaft immer ein Auge im Rückspiegel hätte, was das Auto macht. Spätestens wenn im kurveninneren Rückspiegel nix mehr vom "Verfolger" zu sehen ist, obwohl ich weiß dass er da ist, würde ich aber ganz ganz ganz behutsam die Geschwindigkeit reduzieren.
Gibt wohl kaum was unangenehmeres, als wenn einem jemand in nem toten Winkel rum fährt.

Mei Kawa, sag doch gleich das du in einer komischen Gegend wohnst wos alle an batscha ham und die Statistik runterziehn... 😁

Bei mir ist das Verhältnis eher anders rum. Einer auf 20 der einem komisch kommt. Am besten ziehst um... 😁

@WR:
Wenn da ein Auto am Heck hängt kanns auch sein das dies auch ein Kreiseltester ist und wenn der dementsprechend sein Fahrzeug gerüstet hat (oder es von Haus aus gerüstet ist) sollt man einen Vergleichstest auch gar nicht erst versuchen. Hat man normal eh keine Chance. 😉

Selbst gegen einen "StangenGolf" hätte man keine Chance. Die Reifen sind heute so gut, dass man mit jeder Familienklitsche höhere Kurventempi fahren kann als ein Motorrad mit knappen 50 Grad Schräglagengrenze. Nur macht es so gut wie nie einer. Während man auf dem Mopped kommod sitzt, hängt man im PKW doch ziemlich in den Seilen, ähh Gurten. So ein knappes G in Querrichtung über einen längeren Zeitraum ist nicht jedermanns Vorstellung vom Autofahren.

Also ob ich unserer Familienklitsche so wie sie vor der Tür steht die Motorradgeschwindigkeiten in Kurven zutrauen würde... ich weiß ja nicht.

Aber das mit der kommoden Sitzhaltung und dem in den Gurten hängen ist ohnehin so ne witzige Sache. Da gilt nun das Kurvenfahren vielen als Inbegriff des Motorradfahrens, aber eigentlich kriegt man von der Kurve im Auto körperlich viel mehr mit, eben besagter unverschleierter Querkräfte wegen. Und das Motorrad ist der geringen Masse wegen besser für's Beschleunigen geeignet. Verkehrte Welt iwie.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Also ob ich unserer Familienklitsche so wie sie vor der Tür steht die Motorradgeschwindigkeiten in Kurven zutrauen würde... ich weiß ja nicht.

Naja, A-Klasse ist in der Hinsicht ja auch ein Sonderfall.😁😉

Mein Combo aber auch, ich bin zwar immer noch der Meinung, dass man damit, je nach Strecke, Modell und Ambitionen des Fahrers, auch Motorräder abhängen kann, aber als ich's in einer Kurve, die ich mit der Bandit bei einigermaßen forcierter Fahrweise mit 120 nehme, mal wissen wollte verließ mich bei ebbes über 100 dann doch der Mut.😁

Mit einem halbwegs modernen Fahrwerk (also ohne blattgefederte Starrachse hinten😉) sollte das aber durchaus machbar sein.

Gruß
MS

Ich hab einen alten (!) Mondeo mit Sportfahrwerk (ab Werk) und kann das auf dem Weg in die Arbeit recht schön testen.

Sobald ein halbwegs sportlich ausgelegtes Auto (z.B. Ford Focus) Sitze drin hat die einen bei der Kurvenfahrt entlasten und man sich nicht am Lenkrad festhalten muss geht ordentlich was vorwärts. Bei der Auffahrt von der Umgehung zur Arbeit kann ich die Fuhre bei Bedarf ziemlich auf Anschlag bewegen da meine Karre dann sehr gutmütig über die Vorderräder schiebt und das sehr leicht zu kontrollieren ist. Damit ich diese Geschwindigkeit mit dem Bike erreiche muss ich mich schon anstrengen.

Und dabei sind die PKW-Reifen auch schon 5 Jahre alt und bei weitem keine sportlichen Pellen. Wenn ich zurückdenke wie das mit den Toyo Proxes T1-S damals abging, das war schon geil (gut, bei Regen warens dafür Müll).

Deine Antwort
Ähnliche Themen