Wunschliste VOLVO allgemein
Urlaubszeit-Wunschzeit
Was wünscht ihr euch von VOLVO und VOLVO D im Allgemeinen?
Hier im Hauptforum sind damit allgemeine DInge gemeint. Fahrzeugspezifisches bitte in den anderen Foren posten.
Ich werde am Wochenende alles zusammenfassen und an VOLVO (VOLVO D und an meine Manager-Bekanntschaft aus Schweden) schicken.
Jürgen
30 Antworten
Moin Jürgen.
Volvo soll auf jedenfall so weitermachen wie bisher. Trotz aufkauf von Ford ist Volvo Volvo geblieben. Finde sogar sehr gut, dass sie gemeinsam Plattformen entwickeln, die man auch noch von Model zu Model verändern kann. (Zum Threat da oben: Der neue Fokus fährt im umgekehrten Sinne auch auf einer Volvo Plattform!!)
Auf keinen Fall möchte ich irgenwann mal irgendwelche Fordblinker o.ä. bei Volvo sehen.
Und mein größter Wunsch: Volvo soll auch weiterhin, neben den Fremdagregaten, eigene Motoren entwickeln. Die Kompetenz sollten sie auf keinen Fall abgeben. Denn Volvomotoren gehören für mich zur Marke dazu.
Gruß Shaolinpriester
Zitat:
Original geschrieben von Flodder
Hallo Kollegen,
ich denke man sollte das gar nicht nach Schweden schicken sondern nach Köln, oder? > FORD
Gruß
FLodder
Der (t)olle Henry Ford war US-Amerikaner. Dort ist auch heute noch die Konzernzentrale. Unsere Wünsche sind aber immer noch in Schweden am besten aufgehoben. 😉
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Als ich letztes Jahr auf der Volvo-HP unterwegs war, öffnete sich ein Fenster und da konnte man eine Umfrage beantworten,...
Kurzum, es hat sich nix getan, gar nix.
Ciao,
Eric
Es wird sich auch zukünftig nichts tun. Volvo ist einfach zu träge um angemessen zu reagieren. Man erwartet ja keine Marketing-Revolution, aber wenigstens eine kleine Anpassung an die Bedürfnisse der Kunden. Das gilt nicht nur für den Göteborger Hauptsitz, sondern gleichwohl auch für die "Vertriebsorganisation" in D. Man ist bei Volvo mit dem zufrieden was man erreicht hat. Hauptsache, die Ami's sind glücklich. Aber das ist allgemeine schwedische Wirtschaftspolitik. Soviel Selbstzufriedenheit führte Anfang der 90er zur Schliessung eines Werkes (Uddevalla). Dort hatte sich sogar Toyota Anregungen geholt! Jetzt soll dieses Werk wieder in Betrieb gehen, um die Nachfrage und Modellpolitik zu sichern. Was aber ist in zehn Jahren?...
Gruss
Ich denke schon, das Volvo sehr daran liegt, was seine Kunden haben wollen. Es versteht sich doch von selber, dass Volvo nicht jeden Kundenwunsch ungefiltert übernimmt. Beschwerst Du Dich denn auch, wenn nach einer Wahl Deine Partei nicht an die Macht gekommen ist, nur weil DU es wolltest?
Gerade die Erfahrungen in den 90'er Jahren u.a. die (Gott sei Dank geplatzte Fusion mit Renault) haben Volvo wach gerüttelt. Es kam mit dem 850 endlich mal ein komplett neu entwickelter Volvo. Dann kam der T5 und die R Reihe. Schau Dir die Menge an Konzeptcars an, die in der Regel schnell zur Serie heran reifen und dann auf die Straße kommen. Und nun ist auch noch ein Porsche Boxterschreck geplant. Ich denke man darf gespannt sein. Ich jedenfalls fühle mich sehr gut bei Volvo verstanden.
Gruß Shaolinpriester
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von shaolinpriester
Ich denke schon, das Volvo sehr daran liegt, was seine Kunden haben wollen. Es versteht sich doch von selber, dass Volvo nicht jeden Kundenwunsch ungefiltert übernimmt. Beschwerst Du Dich denn auch, wenn nach einer Wahl Deine Partei nicht an die Macht gekommen ist, nur weil DU es wolltest?
Gruß Shaolinpriester
Du hast schon recht. Aber der Wille zur Tat kommt seitens Volvo sehr zögerlich, mitunter zu spät. Die Reaktion einzelner unter uns hier im Forum auf verschiedene Dinge ist eine Art Bestätigung. Ich will für mich persönlich ja auch wegen der paar GE nicht meckern. Im direkten Kontakt mit Volvo bezüglich einiger Detailfragen vor der Bestellung musste ich ausschliesslich feststellen, dass ich nachher nicht klüger war. Ich könnte mir vorstellen, dass diese Art Marketing im direkten Kundenkontakt so manch einen potentiellen Käufer abschreckt. Eine gewisse Selbstzufriedenheit und Trägheit lässt sich wirklich nicht verleugnen.
Gruss
Unser XC90D5 war dreimal in der Werkstatt wegen
der Freisprechanlage mit Handyhalterung.
Laut des Händlers hätte VOLVO anscheinend gemeint, daß es für das Handy keine spezielle Halterung gibt.
Es paßt nicht zum Steuergerät.
Nur durch das hartnäckige Suchen eines MA des
Händlers gelang es, daß unser XC90 nun doch eine
Freisprechanlage mit Handyhalterung (Smart-Tec) besitzt. Ein Autohaus in Schweden, daß mit dem Händler Kontakt hat, bestätigte, daß es für dieses Handy eine passende Schale gibt, zum Einbau benötigt man nur ein Zusatzkabel.
Ein Plus an Volvo 😁: So kamen wir in den Genuß,
einen V70 probezufahren, einen S80 und den S40!!!
Letzterer ist wirklich eine Kanone und ein megatolles Auto!!!
Gruß
funky moose
ja es dauert schon ein wenig bis volvo mit anderen Anbietern gleichzieht.
Bestes Beispiel der s40. Wollte mit anno 2001 einen holen in der Diesel version. Aber 115 Ps als Sauger(bin mir nicht ganz sicher obs schon turbo war) war mir damals zuwenig.
Aber Volvo hat draus gelernt und hat jetzt mit dem neuen sogar ne Generation(wenn nicht sogar 2) übersprungen(ich hoffe mal das sich das mit der freischwebenen Mittelkonsole durchsetzt).
Zum Thema Fragen beantworten vom Volvo-Kundenservice. Da isses wie bei allen anderen Herstellern auch. Die "Beratungs-lines" sind von Studenten besetzt die absolut null Ahnung und auch kein wirklich großes Interesse an den Autos haben.
Handyhalterungen:
Ich verzichte mittlerweile ganz auf die Dinger. Kosten nur 500-700 euro und jedesmal ne neue Oberschale bei neuem Handy (war zumindest bei meinem ehemaligem Audi 8L so).Zum telefonieren halte ich an.
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
Zum Thema Fragen beantworten vom Volvo-Kundenservice. Da isses wie bei allen anderen Herstellern auch. Die "Beratungs-lines" sind von Studenten besetzt die absolut null Ahnung und auch kein wirklich großes Interesse an den Autos haben.
Genau dieser Eindruck wurde mir auch mehrmals per E-Mail vermittelt. Wenn ich den Volvo als gebürtiger Fan nicht wirklich gewollt hätte, würde mein Handtuch jetzt noch in deren Gemäuer stecken. 🙁
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von shaolinpriester
Ich jedenfalls fühle mich sehr gut bei Volvo verstanden.
Ich weiß nicht ob ich mich verstanden (erinnert mich irgendwie an Opel) fühle, aber bislang habe ich mit dem "dezenten" Auftreten von Volvo hier in D auch keine Probleme. Ich interpretiere die "Zurückhaltung" bislang noch wohlwollend: Lieber im verborgenen Arbeiten, als in der Öffentlichkeit prahlen ...
Volvo V70
Für mich ist es ein Anliegen, dass die Laderaumlänge so bleibt wie sie ist bzw. mindestens 1.80 m beträgt. Meine Frau und ich reisen oft mit dem Volvo und benutzen den Laderaum dann als Schlafmöglichkeit (natürlich mit einer passenden Matratze). In diesem Zusammenhang finde ich es auch schlecht, dass der bei früheren Modellen vorhandene Öffnungshebel nicht mehr eingebaut wird. Früher hatte es einen Hebel, mit welchem man die Kofferaumdeckel auch von innen öffnen konnte. Das war für unseren Zweck sehr praktisch.
Na das wirst Du dann doch spätestens bei Deinem Nächstenm auch wieder können, mit einer Funkfernbedienung.
Sorry,
aber wie ihr merkt habe ich noch keine Zusammenfassung gemacht. Leider komme ich auch dieses WE nicht dazu (Mopped fahren in den Alpen!)
Es wird aber noch mal was!
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Sorry,
aber wie ihr merkt habe ich noch keine Zusammenfassung gemacht.
Es wird aber noch mal was!
Jürgen
Jaja! Und morgen kommt der Manager zum Kaffeeklatsch und bleibt über's Wochenende mit inclusivem Alpentörn...
Gut. Ernst beiseite. Es darf weiter gemeckert werden!
Nachtrag: Der BC alias Schätzeisen. Könnte wirklich präziser arbeiten. Aber dazu mache ich einen Special-Fred auf...
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Sorry,
aber wie ihr merkt habe ich noch keine Zusammenfassung gemacht. Leider komme ich auch dieses WE nicht dazu (Mopped fahren in den Alpen!)
Es wird aber noch mal was!
Jürgen
Ist vielleicht besser so. Denn wenn Volvo die Wünsche der Mehrheit im Forum realisiert kaufe ich keinen mehr.
Also, gute Fahrt und viel VErgnügen
Rapace
Was mir erst gestern aufgefallen ist: beim Vorspulen einer Cassette (die Älteren hier werden wissen, was das ist 😉) schaltet das Radio (603) nicht auf Radiobetrieb, und die Lautstärke wird nicht getrennt für Radio/Cassette/CD gespeichert. Mein 250DM Prioneer von 1999 konnte das schon 😕
Gruß, Olli