Würdet ihr dieses Auto kaufen?
Hallo
Momentan bin ich auf der Suche nach einem Auto was nicht so teuer sein soll. Auf onlineanzeigen habe ich ein VW Golf vii Lim. Cup BMT Erstzulassung 2014 mit 170 000 km.
Der Motor ist ein 1.2 Tsi mit 105 ps Benziner
Das Auto soll 8000 € kosten aber ich glaub den Preis kann man noch verhandeln da ich den Händler kennen
Würdet ihr das Auto noch kaufen oder sind schon 170 tkm
Für so ein Auto viel? Ich kenne mich ehrlich gesagt damit nicht gut aus.
Ich lese immer, dass tsi Motoren nicht die besten seien. Deshalb stelle ich diese Frage.
Ich danke euch für eure Antworten
32 Antworten
@JohnyV
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
oder
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
das sind beides EA111 Motoren mit 1.4L Hubraum und 80PS
Ein Golf mit 80 PS - OMG - ich bin kein Leistungsjunkie aber 15-20 PS mehr dürften es schon sein. Sowas hätte garnicht verkauft werden dürfen. Sowas unbedingt Probefahren und auch mal 2 Mitfahrer einladen, ob man mit der Leistung klar kommt.
Und nein ich würde dieses Auto nicht kaufen, der Motor ist klein und 170 tkm ist ne Hausnummer, der Preis für das gebotene zuviel.
@keksemann entgegen deiner Behauptung sind das keine TSI Motoren. Von Golf 4 bis 6 hatte ich schon alle durch 😉
@Mo.A9 bin ja kein Freund von Opel, würde aber den Opel Astra K vorziehen. 2 Jahre jünger, Einparkhilfe v+h, Bi-Xenon, Carplay, Android Auto, Bluetooth, Lederlenkrad, ablendbare Spiegel, Panoramadach, Sportsitze, 10 tkm weniger gelaufen, 1. Hand, Scheckheft für den selben Preis.
https://link.mobile.de/qDfbWvJNfFBwv18RA
Ähnliche Themen
meine Güte.... es ging nicht im Motor im Speziellen, sondern um einen Golf 6, bzw dessen Entwicklungsstand und ich habe Dich gefragt, ob Du ernsthaft behauptest, dass ein Golf 6 EZL 04.2013 im Jahre 1997 entwickelt wurde. Und Du reitest jetzt rum, ob das ein TSI oder ein Sauger ist? Junge... echt... komm... lass gut sein.
Merkst du nicht das DU den Fass wegen einer nicht ganz ernsthaften, aber im Grunde völlig richtigen Aussage den Fass zum aufgemacht hast. Ich habe den TE 2 sinnvolle alternativen genannt. Du hast nur unnötigen OT produziert und nichts zum Thema selbst beigetragen und zudem einfach falschen Aussagen gemacht. Lassen wir es gut sein. Das war mehr als genug OT.
Zitat:
@JohnyV schrieb am 30. März 2023 um 14:40:35 Uhr:
. . . Das war mehr als genug OT.
-
Ihr seid beide hurz vor einer Auszeit
Also Schluss jetzt !
War mein Hinweis vor einigen Posts nicht deutlich genug ??
VG Olli
Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 30. März 2023 um 13:38:43 Uhr:
Beim seat aber aufpassen auf Baujahr.
M.W. erfolgte da die Umstellung von Kette auf zahnriemen um einiges später als bei VW.
Umstellung erfolgte zeitgleich. MQB ist MQB. Seat Leon 3, Golf 7 und Octavia 3 haben alle die selbe Plattform und die veralteten Steuerkettenmotoren kamen dort gar nicht zum Einsatz. Diese Strategie mit alte Technik für Seat und Skoda gibt es schon lange nicht mehr. Man darf also ruhig zum Seat Leon greifen.
Eventuell sogar ein cng Gasfahrzeug? Klimaneutral und konkurrenzlos günstig bei den Spritkosten. https://link.mobile.de/WiNMWA7VWTvsErG27
Im Grunde sind die Marktpreise aktuell einfach abgehoben.
Zielführend ist es, markenoffen zu suchen.
Bin selbst eigentlich kein Freund von Ford, habe aber dennoch diesen gefunden:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Hier stimmt das Preis-Leistungsverhältnis noch. Titanium-Ausstattung, EZ 2013, moderate Kilometer für 5.750 Euro vom Händler. Der 1.0 Liter-Motor ist na ja, ich kenne ihn nicht, müsste man Probe fahren.
Auto fahren kostet Geld. Ein Neuwagen kostet je nach Ausstattung auch 25 bis 30 k€. Da ist der Ford für das Geld wahrscheinlich kein Griff ins Klo. Selbst wenn er mal eine Reparatur braucht, sollte er noch ein paar Jahre halten.
Den eingangs erwähnten Golf halte ich wie gesagt für zu teuer im Verhältnis zu anderen Marken und den Neupreisen von damals.
Beim gezeigten Ford ist der Zahnriemen überfällig. Kostet beim Ford schnell 2.000€ . Laut Anzeige wird das Fahrzeug an Export verkauft oder Gewerbe ohne Gewährleistung verkauft. Da sieht es sofort anders aus mit Preis Leistung Verhältnis.
Genau die 1.0 Ecoboost würde ich als älteren Gebrauchten von abraten, das wär der Problemmotor bei Ford, wenn man nicht genau weiß, wie der Service gemacht wurde ... Da läuft der ZR im ÖLbad, wurde da vorher geschlampt und dazu gehört lediglich einfach das falsche Öl zu verwenden ... hat man keine Freunde damit ...
die 1.5 Ecoboost, die 1.6 Sauger und die Diesel kann man jedoch auch mit ruhigem Gewissen als gute Gebrauchtwagen bezeichnen ...
Te .. gibt es einen Link zum golf ? ansonsten kann man dir schlecht helfen ... ich bin jetzt kein VW Kenner ... Lim. Cup sagt mir jetzt auch nicht was das für einen Ausstattungslinie ist, ich habe keine Lust selbst zu recherchieren ...
Zwischen nackter Basis und nahezu voller Hütte macht auch was aus, um einschätzen zu können, ob 8000 teuer, oder übliche Markpreis ist ...
Der Cup umfasst lediglich Lederlenkrad/Knauf/Bremshebel, Nebelscheinwerfer, Licht und Regensensor, Sitzheizung, Scheinwerferreinigungsanlage und beheizbare Waschdüsen. Und ein paar lackierte Dekorleisten. Im großen und ganzen nichts besonderes.
Zitat:
@Deloman schrieb am 30. März 2023 um 16:56:15 Uhr:
Auto fahren kostet Geld. Ein Neuwagen kostet je nach Ausstattung auch 25 bis 30 k€.Den eingangs erwähnten Golf halte ich wie gesagt für zu teuer im Verhältnis zu anderen Marken und den Neupreisen von damals.
da redest Du aber von einer Klasse weiter unten. Golf fängt unter 31000 nicht mehr an derzeit. Grundmodell. Mit etwas Ausstattung sind 40-45000 für einen Golf problemlos möglich. Und das ist dann kein GTI. 25-30000 ist Polo Klasse, und dann auch nicht mal voll ausgestattet, ich habe einen gut ausgestatteten Polo auf knapp 32000 konfiguriert.
So sieht die Welt heute aus, und von diesen Neupreisen werden auch die Gebrauchtpreise beeinflusst. Dazu noch der Kostenfaktor Gewährleistung, und schon kann es vom Händler nicht mehr viel billiger werden.
Zitat:
@JohnyV schrieb am 30. März 2023 um 17:01:45 Uhr:
Beim gezeigten Ford ist der Zahnriemen überfällig. Kostet beim Ford schnell 2.000€ . Laut Anzeige wird das Fahrzeug an Export verkauft oder Gewerbe ohne Gewährleistung verkauft. Da sieht es sofort anders aus mit Preis Leistung Verhältnis.
Ja, gut, das gebe ich zu.
Allerdings ist bei der Konkurrenz mit ZR eben jener auch mal fällig. Auch wenn das dann nur 500 Euro kostet. Aber dann ist er gemacht und hält einige Jahre.
Zum anderen kosten die Wagen - egal ob Golf, Astra oder Co. - eben 25 bis 30 t€ neu.
Für das gesparte Geld muss man bei Gebrauchten immer was investieren. Dieses Jahr neue Reifen, dann neue Bremsen oder ein Auspufftopf.
Wobei ich ehrlich gesagt auch lieber klarere Linien mag. Der Focus ist innen optisch sehr gewöhnungsbedürftig. Das kann Volkswagen naturgemäß besser. Allerdings ist ein Golf insgesamt auch nur mittelprächtig. Mäßiger Sitzkomfort, schlechte Übersicht. Auch Skoda als VW-Billigmarke liegt preislich kaum unter dem VW-Original. Wirklich schwer, etwas zu finden.
Edit:
Weil von Preisen die Rede war, während ich schrieb:
Hier noch ein Ford Focus, Tageszulassung für knapp 26k€. Ein Golf liegt hingegen problemlos über 30k€, da gebe ich euch recht. Allerdings gibt es auch genügend ähnliche Alternativen aus Fernost, die billiger und eigentlich nicht wirklich schlechter sind. Ganz schlechte Autos gibt es nicht mehr - außer LADA vielleicht, den muss ich nicht haben.