Wrangler Neuling SOS

Hallo Ihr!

Schon immer war es mein Traum einmal einen Wrangler besitzen zu können. Ich bin Studentin und möchte es daher vermeiden teure Fehlentscheidungen zu treffen.
Wenn Ihr mir ein paar Tipps in Bezug auf Modell, Motor, Baujahre und so weiter geben könntet, würde mir das sicherlich sehr weiterhelfen.

Vielen Dank -Eure Emmelie-

19 Antworten

Ach du meine Güte!

Mit so vielen interessanten Antworten hätt ich wirklich nicht gerechnet. Vielen Dank Euch allen!

Eigentlich sollten mich ja nun enorme Zweifel plagen. Mit einem überaus großem Durst war ja schon von vorne herein zu rechnen, doch hielt ich im Stillen immer noch die Hoffnung aufrecht dass es vielleicht doch nicht so schlimm werden würde. Aber egal. Dieses Auto ist mein Traum und wird es immer bleiben. Was die Geländegängigkeit des Wranglers betrifft schockieren mich seine kleinen Fehler nicht wirklich. Eher sehe ich darin noch eine Herausforderung!

Was mir aber noch auf der Seele brennt ist wie viel ich wohl für einen guten Satz Reifen auszugeben habe und wie leicht oder schwer Ersatzteile zu bekommen sind.
Worüber ich mich auch sehr freuen würde, wenn mir jemand für einige Modelle/Baujahre aktuelle Preise nennen könnte. Will nämlich nicht an einem Schnäppchen vorbeilaufen!

Vielen Dank -Emmelie-

Preise und Kosten

Der Verbrauch hängt stark von Fahrweise, Fahrwerk und Reifengöße ab.
Ersatzteile gibt es hier günstig: ASP Eberle bloß nicht zu DC, die ziehen einem gleich das Fell über die Ohren.
Wenn man einen guten Schrauber an der Hand hat ist Alles kein Problem.
Einen Wrangler bekommt man zwischen €4000,- und €15000.-Die Reifen kauft man samt Felgen gebraucht, am besten bei jemand der seinen Wragler mal wieder ein paar Zoll höhergelegt hat und dem die Reifen jetzt schon wieder zu klein geworden sind*g*.
Solche Angebote gibt's auch im Jeepforum unter For Sale/Wanted.

Ansonsten sind dort auch die Stammtische angeschlagen, wo man als Neuling in Spe ruhig auch mal aufkreuzen kann.

@Viper4000 & der_Derk:
Ihr erinnert mich schon meinen Bruder, dem der Wrangler gehört. Hat auch gemeint (natürlich ohne dabei gewesen zu sein), da müsse man eben richtig fahren und gegebenenfalls Luft ablassen...

Danke für die Bilder, wobei der

http://people.freenet.de/viperscoll/amz.jpg

höher gelegt ist und Geländereifen montiert hat. (@Emmelie: auch Profis können sich nur 4 davon leisten, man beachte bitte das Ersatzrad)

Unimog ist halt nicht Mensch, sondern Maschine: Da fährt man in ein Loch rein, und wenn es nicht mehr geht, schaltet man den Allrad zu. Dann geht es weiter, und wenn es dann nicht mehr geht, kommt das Sperrdifferenzial. Wenn es DANN nicht mehr geht, kann man noch aussteigen und schauen, ob man im 1,7m tiefen Schlammloch irgendwie Schneeketten drauf bekommt. War zum Glück nie nötig.

Gruß und laßt den Dreck fliegen!

@ bleifußindianer!

Hey, bleib' bei Deinem 3er, denn wenn der Schnee pappig und naß ist, reichen 50 cm, um jeden 4x4 zu versenken.

Ich schaff's immerhin 2,3km auf tiefverschneiden Waldwegen mit ganz normalen 33x12,5", die mich ca. 300 € gekostet haben zu unserer Alpinhütte zu belangenn und Lebensmittel zu tranportieren.
Teilweise war der Schnee so hoch, daß die Schneewand höher als der Kühlergrill war, und der Schnee über den Dach wieder runtergefolgen ist.
Tatsache ist jedenfalls, daß wir seit über 20 Jahren mit allen gängigen 4x4's da rauffahren, und der Jeep Wrangler TJ immer die anderen bergern muß, und der für uns geländegängiste 4x4 ist, (Willy's Jeep, Mitsu-Bus, Taiga, Landy, Land Rover...) und die Fahrer wahre Experten sind.
Sollte es mal Unimogs geben, die auf verschneideten Gebirgswegen, die nur 2m breit sind, raufkommen, dann steigen wir gerne auf einen solchen um. - die Bauern bei uns haben teilweise welche, aber zu uns kommen sie damit nie hoch.

Zum Thema:
ein Wrangler ist sicher ein interessantes 4x4, allerdings würde ich wieder für eine Mädchen einen 2.5 lt. und einen TJ raten.
Der TJ ist genauso zuverläßig wie ein Golf Cabrio, einfach, und pflegeleicht - und die Verschleißteile beziehst Du am Besten aus ebay.

Ähnliche Themen

hiho

}>Unimog ist halt nicht Mensch, sondern Maschine: Da fährt man in ein Loch rein, und wenn es nicht mehr geht, schaltet man den Allrad zu. Dann geht es weiter, und wenn es dann nicht mehr geht, kommt das Sperrdifferenzial{<

genau falsch wenn man feststeckt bring auch nen guter allrad nixmehr bzw nimmer viel weil dann schon 2 räder iner luft drehn.

Daher allrad rein und evlt sperren und dann in den dreck und wenn man nen benziner mit 4liter hubraum (und noch nen ami dazu) hat frag ich mich wie man sich da über 15 liter wundern kann?? entweder kauf ich mir nen smart und fahr extra sanft und ruhig und back mir nem eis auf meine 4 liter verbrauch oder ich kauf mir ne karre mit schub und verbrauch dann wat mehr fertig.

ich hab auch nen polo 1,4 mit 74kw der brauch auch mehr wie 7 liter da beschwer ich mich auch nit.

Und wegen dem 2,5er td den fahr ich sogar in dem cherokee von meinem vater mit 9liter. Und wir wohnen in der eifel also nix flachland.

Nur bei ausgeschaltetem allrad muss man aufpassen bissel viel gas und die karre geht quer egal ob die straße nass oder trocken ist.

Mm naja der diesel läuft halt nen "bissel rau" 😉 aber sonst top motor wenn man aufpasst

Und wegen reifen ich hab für meinen polo auf 185er winter reifen kaufen müssen dafür hab ich auch 400E bezahlen müssen und das sind normale 185er

Deine Antwort
Ähnliche Themen