Wozu dient der Schlitz neben dem Lautstärkeregeler?

Volvo XC40 1 (X)

Hallo,

Ich lerne gerade die Feinheiten an meinem neuem XC40 kennen. Dabei bin ich auf einen kleinen waagerechten Schlitz gestoßen, der sich rechts neben dem Drehknopf für die Lautstärke befindet. Gemeint ist das rechte Ende der Reihe, wo sich links der Schalter für den Warnblinker befindet. Ist dahinter ein Temperatursensor oder der Geräuschsensor für den Alarm?

17 Antworten

Das hat wohl was mit der klimaautomatik zu tun.
Müsste in der ba dazu einen hinweis geben

Dahinter befindet sich der Temperatur-Sensor für den Innenraum.

Screenshot-20231008

Ich dachte schon, das wäre der Münzeinwurf für eine funktionierende Software!

Nee, für die Leasingsraten… 😁

Gruß Didi

Danke. Scheint plausibel. Daraus ergibt sich natürlich die Frage, wie die Temperaturzonen für Fahrer und Beifahrer gesteuert werden. Mit nur einem Sensor wird das wohl eher nicht gehen.

Und dann entsteht die Frage, ob der weiße Strich daneben (siehe Foto von Gustav_Larson) nur Zierrat ist oder ob sich dahinter auch eine Funktion verbirgt.

Lesen der BA hilft allemal - und am schnellsten weißt du es, wenn du es drückst - wenn es fest ist, ist nur Zierblende…

Gruß Didi

Da ist war bei den alten modellen mit sensus der fahrmodusschalter. Den gibts warum such immer bei aaos nicht mehr.
Aber wie erwähnt ba lesen, da steht alles eigentlich transparent drin

Zitat:

@OK_XC40 schrieb am 8. Oktober 2023 um 11:29:59 Uhr:


Danke. Scheint plausibel. Daraus ergibt sich natürlich die Frage, wie die Temperaturzonen für Fahrer und Beifahrer gesteuert werden. Mit nur einem Sensor wird das wohl eher nicht gehen.

Und dann entsteht die Frage, ob der weiße Strich daneben (siehe Foto von Gustav_Larson) nur Zierrat ist oder ob sich dahinter auch eine Funktion verbirgt.

Ich warte schon lange auf eine befriedigende Erklärung, wie in einem engen Raum, wie es nunmal ein Fahrzeug ist, eine Zweizonen- oder gar Vierzonenklimatisierung dauerhaft funktionieren soll. Luft hat mE keine Grenzen…

Natürlich vermischt sich die kalte, mit der warmen Luft, bei unterschiedlichen Einstellungen.
Angenommen bei einer 2-Zonen Klima, stellt der Fahrer seine Seite auf 18 Grad und der Beifahrer auf 26 Grad, kommt auf der Fahrerseite kalte Luft und auf der Beifahrerseite warme Luft aus den Lüftungsöffnungen.
Auf der hinteren Sitzbank wird man dann wahrscheinlich ca. 23 Grad messen können.

Könnte dadurch nicht ein Gewitter entstehen 🙂

Die Führungsgrösse für die Innenraum-Temperatur-Regelung ist nicht nur einfach die Lufttemperatur.

Es geht hierbei um die sog. gefühlte Temperatur.
Die bezieht die Luftfeuchte und die Luftgeschwindigkeit ein. Zudem wird mittels eines Sensors ermittelt von welcher Seite die Sonne einstrahlt. Natürlich spielt die Temperatur der Außenluft eine Rolle (Sensor im re. AS).
Danach wird individuell geregelt.
Natürlich findet aufgrund des kleinen Raumes eine Vermischung statt. Trotzdem ergibt sich eine gewisse Differenzierung.

Die 4-Zonen-Klima im Audi war z. B. für unseren Hund von Vorteil. Hinten konnte ich die Temperatur für ihn etwas niedriger einstellen, als wir es vorne haben wollten. Im XC40 würde eine 3-Zonen dafür ausreichen.

Volvo Sensoren

Das Ganze haben wir in Frage 22 in der XC40 FAQ beantwortet.

--> https://www.motor-talk.de/faq/volvo-xc40-v40-3-q205.html

Ich habe mir echt viel Zeit genommen für die FAQ und finde es immer sehr schade, wenn da niemand reinsieht. Dabei ist die FAQ sowohl am Smartphone als auch am PC eigentilch sehr prominent zu sehen

FAQ

Danke für den Hinweis. Wieder etwas gelernt. Ich habe das zum Beispiel auch noch nicht wahrgenommen.
Ist auch bei meinem Smartphone (iphoneSE3) nicht vorhanden.

Gruß
Jens

PS. Auf dem iPad Mini 2 ist es da, aber der Link zum Bild 4 funktioniert nicht.
PPS. Leider lassen sich die FAQ nicht ins Cockpit legen.

Zumindest auf dem iPhone in der App, wenn man im XC 40 Forum ist, die XC 40 FAQ oben direkt verlinkt.
Ist das mit der Android App nicht so?
Fairerweise muss man sagen, dass in der FAQ nicht allzu viel Bewegung drin ist. Die meisten beachten Sie nicht, das Ganze ist recht Pflege intensiv, wenn man das richtig macht.
Interessanterweise kam genau deine Frage gefühlt 50 mal in den letzten Jahren

Asset.PNG.jpg
Deine Antwort