wowa felgen
hallo,
kann mir jemand von euch sagen welche felgen auf einen knaus südwind passen und auch gefahren werden dürfen. ich möchte ihn auf 100 km/h eintragen lassen aber dazu darf kein reifen älter als 3 jahre sei ,nur leider hab ich zwei verschieden alte reifen drauf wovon einer 6 jahre alt und einer 2,5 jahre alt aber neu aufgezogen ist ,wenn ich jetzt den alten ersetze muß ich im nächsten jahr den (neuen) wegschmeißen und das will ich eigentlich nicht ,hat ja auch geld gekostet. mein plan ist einen kompletten satz neu zu machen und den anderen auch noch guten satz evtl. an "normalfahrer" zu verkaufen,jetzt müßte ich nur wissen welche felgen da passen ,was ich mitlerweile rausgefunden hab ist das eigentlich die alten vw felgen passen müßten ,lk 100 ,4loch ,mittenloch 57mm ,ist das richtig?????
vielen dank gruß oneday
10 Antworten
Ich glaube nicht, daß alle Knaus Südwind die gleichen Felgen haben. Zumindest gibt es Felgen in den Größen 14 und 15 Zoll.
Von Bedeutung sind: Durchmesser, Breite, Einpresstiefe, Anzahl der Schraubenlöcher und Lochkreis (Abstand der Schraubenlöcher zueinander).
Die Daten kann man zum Teil von der Felge ablesen, abmessen oder aus dem Fahrzeugschein entnehmen. Dann gilt es, eine gleiche Felge zu suchen und zu finden.....
Die Reifen dürfen nicht älter als 6 Jahre sein. Kauf doch einen für den jüngeren Reifen dazu und schmeiß den alten weg. Ist bestimmt billiger. Kann ja auch ein gebrauchter Reifen sein.
pfisti
danke für die infos ,aber das ist mir durchaus alles schon bekannt ,was ich noch wirklich wissen müßte ist der mitten-durchmesser der felgen.ich hab auch schon mal beim tüv nachgefragt ,die reifen dürfen definitiev nicht älter als drei jahre sein ,somit lohnt es sich wirklich nicht nur den einen reifen zu ersetzen ,da der andere dann im nächsten jahr fällig währe und ich niemals einen satz zusammenbring der gleich alt ist ,also mach ich doch lieber gleich einen ganzen neuen satz und geb die anderen her ,macht irgentwo für mich mehr sinn.
gruß oneday
Na da hat dir dein TÜV Mensch aber einen gewaltigen Bären aufgebunden oder mit überragender Unwissenheit, gepaart mit selbstüberschätzter Überzeugungskraft, geglänzt.
Die Reifen dürfen nicht älter als 6 Jahre alt sein !!!
Und zwar jeder, nicht die Summe aus beiden.
Hier noch ein paar Quellen:
Der TÜV sagt eigentlich etwas anderes
auch die DEKRA sagt 6 Jahre
Wenn du lieber den Aussagen eines Wohnwahenherstellers glaubst, bitteschön
oder ist es dir lieber wenn du es in einem Wohnwagen Fachmagazin nachlesen kannst?
Oder fühlst du dich doch wohler wenn du es bei der Polizei lesen kannst
Nu sollte geklärt sein das dein neuerer Reifen durchaus noch für 3,5Jahre gut ist.
Trotzdem sollte es schwer sein einen Reifen gleichen Typ und Alters zu finden.
Deshalb mein Rat, schau dir mal dein Reserverad an. Ist warscheinlich auch noch gut, aber alt.
Ich würde den Alten Reifen und das Reserverad neu "Besohlen" lassen und das 2,5Jährige als Reserverad nehmen.
Dann kannst du Notfalls, nach einer Reifen-Panne, immer noch beruhigt 100 fahren.
das dieser tüv-mensch mir einen mordsbären aufgebunden hat, das gefühl hab ich mitlerweile auch ,aber er war von dem blödsinn völlig überzeugt. nichts destotrotz das mit dem ersatzrad wäre zwar eine gute lösung gewesen ,aber leider hat der knausi nie eines gehabt ,weiß denn wirklich niemand was die felgen für einen mitteldurchmesser haben müssen?
Ähnliche Themen
Hi oneday
Ich hoffe, wenn du einen Reifen ersetzt - das wäre wohl das Einfachste - dass du mal die Gelegenheit wahrnimmst, um die die Bremsbeläge bzw. insgesamt die Bremsanlage anzuschauen.
Du rechnest mit dem Cent, prima, trotzdem wäre es vielleicht eine Möglichkeit, den demontierten Reifen nicht weiter zu verklitschen, sondern zu entsorgen.
Besser, als wenn sich jemand mit diesem sonnengebräunten Standplattenreifenexemplar die Birne einfährt.
Nochmal zur Cent-Rechnung: Wenn du in Zukunft mit 100 statt 80 unterwegs bist, dann kostet das nicht mehr Reifen, aber mehr Benzin und das nicht zu knapp.
Und da ärgert dich doch so sehr das du es in deiner Unterschrift aufgenommen hast.
Vielleicht lässt einfach alles, wie es ist und schaust zu, dass du einen Ersatzreifen bekommst.
JA, und wenn du meinst du hältst es mit 80 nicht aus, dann musst halt an dem Schild arbeiten (das übrigens auch was kostet).
Gute Entscheidung ich dir wünsche.
bitte bitte das mittenloch,schluchz-heul
zum thema spritverbrauch - ist nicht ganz so wichtig,literpreis maximal 0,85 € im supermarkt,ich fahre fast 100% pöl.
mir ist es eigentlich nur wichtig wenn ich geblitzt oder ähliches werde,was im norden anscheinend so brauch ist,das risiko so gering wie möglich zu halten,das alles etwas kostet ist mir schon klar.
Zitat:
das dieser tüv-mensch mir einen mordsbären aufgebunden hat, das gefühl hab ich mitlerweile auch ,aber er war von dem blödsinn völlig überzeugt.
🙂 AHA, dann hat er wohl doch ehr, wie schon gesagt, mit überragender Unwissenheit, gepaart mit selbstüberschätzter Überzeugungskraft, geglänzt. Manche von denen können das echt gut *ggggg*
Zitat:
nichts destotrotz das mit dem ersatzrad wäre zwar eine gute lösung gewesen ,aber leider hat der knausi nie eines gehabt
Ups 😉 sowas gibts auch? Naja, dann halt kein Ersatzrad.
Zitat:
,weiß denn wirklich niemand was die felgen für einen mitteldurchmesser haben müssen?
ÖÖhmmm, nun ja, das gehört nicht so unbedingt zur Allgemeinbildung das man den Durchmesser des inneren Loches an der Knaus Felge kennt 😉
Aber so schwer isses doch nu auch nicht. Schieblehre nehmen (notfalls tuts auch ein Gliedermassstab oder ein Lineal) und Durchmesser ausmessen.
Oder mal bei ATU nachfragen, der Tango, welcher ja mal über ATU verkauft wurde, wurde ja auch von Knaus hergestellt und dafür sollten die die Masse schon kennen.
Aber andererseits glaub ich auch nicht das alle Knausens die gleichen Felgen verbaut bekommen haben.
Alternative, mit Wohni mal bei ATU oder sonst nem Reifenhändler vorbeifahren und erklären das du ein paar schöne ALUs für den bräuchtest.
Dann werden die dir schon ein Angebot machen. Da müssten dann auch die relevanten Masse drin stehen.
Vieleicht gefallen dir die Alus dann sogar, gibt ja zwischenzeitlich schöne zu einem günstigen Preis, unwesentlich über dem von Blechfelgen.
Hallo,
nicht nur die Abmessungen müssen passen, auch die Traglast ist extrem wichtig! Gerade bei Alus, aber auch bei Stahlfelgen sollte man darauf achten.
Zitat:
Original geschrieben von Loeti
Hallo,
nicht nur die Abmessungen müssen passen, auch die Traglast ist extrem wichtig! Gerade bei Alus, aber auch bei Stahlfelgen sollte man darauf achten.
Du sagst es, Loeti, eine `VW-Felge´ an einem schweren (wie schwer?!) Einachser usw.
Das Thema wurde mir insgesamt zu heiß.
Ich hoffe nur, es gibt Überlebende.
habe fertig
hi fans
also ich habe mir jetzt die vw felgen besorgt,welche übrigens die gleiche tragfähigkeit haben wie die orginalen vom knaus und auch noch das komplett gleiche aussehen,bis auf das kleine vw-zeichen zwischen dem lochkreis,neue reifen drauf,auswuchten lassen ,kann ja nie schaden,und ab zum tüv,diesmal einen anderen,der sich damit auskennt,hat mir alles proplemlos abgenommen und eingetragen,dann zur zulassungsstelle,neue papiere machen lassen und fertig ist das 100km/h gespann.morgen früh gehts los auf die reise an die ostsee,hoffentlich muß ich die vorteile des 100 fahren dürfen nicht gleich auskosten,der ganze umbau hat genug gekostet.