WoWa Ende 2013 beim Händler gekauft - "ältere" Wasserflecken entdeckt
Hallo
ich habe Oktober 2013 einen WoWa beim Händler gekauft, und auch genau besichtigt, besonders die Geruchsprobe und der gute Gesamteindruck hat mit zum Kauf bewogen.
Jetzt habe ich oben in einer Kante und am Fensterbrett unter dem Bugfenster braune Flecken gesehen.
Auch im Gaskasten "dahinter" sieht man von innen Wasserflecken, es ist zu erkennen dass da Wasser langlief.
Nun habe ich alles abgesucht, und auch oben rechts an der Kante Dach/Wand entdeckt, daß offenbar mit weißer Farbe weitere Flecken gut "kaschiert" wurden (vielleicht irre ich mich auch). Wenn sich das jetzt als Mangel rausstellt, habe ich wohl nach 1,5 Jahren keine Möglichkeit, das beim Händler zu reklamieren, oder?
Auf jeden Fall habe ich die Leiste über dem Bugfenster in Verdacht; wenn ich da drüber mit dem Finger rüberfühle, merkt man genau im rechten Bereich, dass da eine kleine Lücke zwischen Aussenhaut und Leiste ist. Will da jetzt mit Sikaflex 221 abdichten ... Oder erst den Händler informieren? oder ist das nach 1,5 Jahren verjährt; obwohl die "Braunfärnung" der Flecken deutet ja darauf hin, dass der Schaden schon "älter" ist?
______
TEC 490 TSK Sprinter, Bj. 1996
17 Antworten
Warum so schnell aufgeben? Warum soll man dem Betrugsverdacht nicht nachgehen?
Ein Sachverständiger kann da vielleicht mehr feststellen, allerdings wäre dann eine Rechtsschutzversicherung hilfreich.
Zitat:
@Hawei1 schrieb am 2. Juni 2015 um 09:50:07 Uhr:
Es dreht sich darum, den Betrugsverdacht nachzuweisen. Wenn der Haendler nur sagt, dass der Schaden ganz klein war u sein Monteur diese Art der Rep damals fuer angemessen hielt, ist es schon vorbei mit der betruegerischen Absicht. Haette man die Vorderwand ausgetauscht, waere der Wowa 1500 Eur teurer geworden und damit wohl unverkaeuflich.
Hallo
seit wann ist denn so eine ausgeführte Reparatur (vom Fachmann/ Fachbetrieb) als angemessen zu betrachten? Alles natürlich nur dann wenn die Angaben vom TE stimmen.
Gruß Volker
Sorry, aber mir kann niemand weißmachen, dass noch dazu ein Profi, „Händler” nicht weiß wo einmal Wasser reinkommt, kommt es immer wieder rein das kann man nicht mit ein Bisschen Farbe abdichten. Wenn das Holz einmal nass ist ist es vorbei dann hilft auch Farbe nichts.
Mängel verstecken kann man jedoch mit Farbe relativ gut, zumindest kurzzeitig. Das ist wie bei Rost, den kann man kurz mit Farbe überdecken, aber nicht aufhalten.