WOWA Dach wechseln
Hallo!
Orkan Kyrill hat meinen WOWA zerstört. Besser gesagt das Dach. Mehrere Dachziegel haben es durchschlagen. Blöder Weise habe ich keine Versicherung dafür.
Es ist ein Sterckeman 470 CP Bj. 2002.
Es dürfte ein gespanntes Blech (nicht verklebt) sein.
Jetzt bin ich auf der Suche nach Informationen über den Aufbau, Reparatur ect von WOWA. Gibt es hier Fachbücher oder andere Infoquellen? Im Net habe ich noch nichts brauchbares gefunden. Wenn es eine Möglichkeit gibt möchte ich die Rep. selbst durchführen. Hat so etwas schon mal wer gemacht? Bin für jede Info dankbar!!! mfg.
29 Antworten
Bin zwar etwas spät mit dem Antworten dran, aber ich war ein bischen unterwegs.
Meiner Meinung nach wäre es am einfachsten, die Löcher mit einem Bekannten der Karosseriespengler ist, sauber dicht zu machen und anschließend einen günstigen Lackierer das Dach nachlackieren lassen. Blech aufsetzen, wie oben beschrieben geht auch, aber die Löcher müssen trotzdem dicht und eben gemacht werden. Du hättest somit doppelte Arbeit. Solange die hauptspannung des Daches noch vorhanden ist, wäre es am günstigsten, einfach Löcher verschließen, Kunstharzschicht drüber und neu lackieren. Sieht hinterher auch so gut wie neu auch.
Gruß
WoWa Dach wechseln
Hallo Simba
Auch ich habe von eben erst von Deinem Problem gelesen.
Ich würde für die Reperatur das EPDM Gummidach der Fa. Lilie aufkleben. Das wird in Amerika auch auf Wohnmobile geklebt, damit man die Regentropfen nicht hört, es geht einfach und man kann es selber machen.
Gruß
Danke für den Tipp.
Ich habe aber bereits das Alublech demontiert. Das ist gar nicht so schwierig, da es nur gespannt war.
Jetzt stehe ich vor der Entscheidung ob ich wieder Alu oder GFK Kunststoff verwenden soll.
Alu: War drauf, lässt sich daher wieder einfach montieren. Ist leider sehr teuer (1050,--€), Hagelanfällig.
GFK: Kann ich bei Adria zukaufen, günstiger (670,--€), zum Teil Hagelfest. Bin mir aber nicht so sicher ob es einwandfrei zum montieren ist. (anderer Unterbau?) Rissbildung durch Sonne und Temperaturunterschiede.
Hat jemand Erfahrung mit GFK?
Mfg
wen man überlegt das in eriba torings seit jahren gfk dächer verbaut sind und die halten ewig oda hoch dächer bei autos
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
wir haben einen Dethleffs Wohnwagen, 25 Jahre alt. Wir haben ihn vor 5 Jahren gekauft. War gut erhalten, hat zwar die eine oder andere Macke, für so einen Senior aber sehr akzeptabel. Der Tüv ist jedes Mal begeistert, Fahrwerk und Gas sind tip top.
Das Kinderbett ist für unsere zwei Jungs mittlerweile mit 1,20 zu eng. Deshalb wollten wir uns einen anderen Wohnwagen kaufen.
Leider ist das Dach etwas undicht. Das kann eigentlich nur eine Stelle sein an der die umlaufende Leiste aneinanderstoßen. So kann man das Teil guten Gewissens nicht verkaufen. Wir haben hier einen recht flexiblen Reparaturbetrieb, der telefonisch als Preisrahmen ab 500€ ansetzte. Auch wenn er am unteren Ende blieb, wäre das wohl zu viel, in Anbetracht, was der Wohnwagen noch Wert ist.
Deshalb würde ich das gerne selber versuchen zu reparieren. Dann würde ich ihn auch noch ein Jahr behalten und dann versuchen zu verkaufen. Man sagte mir, die umlaufende Aluleiste müsste ab, dann die Dichtmasse drauf und die Aluleiste wieder dran. Wäre viel Arbeit, aber könnte man machen.
Hat jemand so was schon mal gemacht und kann mir sagen worauf ich achten sollte?
Schon jetzt vielen Dank!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnwagen Undichtigkeit Dach reparieren' überführt.]
Hey das sollte kein Problem sein wenn du nicht gerade 2 linke Hände hast.
Ich musste das auch bei meinem Camper machen!
Wichtig ist einen guten Kleber/ Dichtstoff zu verwenden kein Baumarkt billig Silikon!
Man munkelt das der
SikaFlex-521 UV
- weiss
- wetterfest
- UV stabil
- Pilzresistent
- Dauerelastisch aushärtend
- überschleifbar
- überstreichbar
- auf allen festen, trockenen, fettfreien Untergründen haftend
oder
Innotec Adhersal (Streichbare Klebedichtmasse)
- Temperaturbeständig: -40 bis +100°C!
- Sehr hohes Haftvermögen! (26 kg/cm²)
- Extrem hohe Bruchdehnung! (400 %)
- Sehr gute UV-Beständigkeit!
- Lösungsmittel- und Isocyanat-frei!
- Beeindruckende, dauerhafte Elastizität!
für diese Arbeit am besten geeignet sind!
Besonders musst du darauf achten das beim Lösen der Alu schiene nichts Verbogen wird! Sonst bekommst du sie nie wider genau Montiert!
Desweiteren ist darauf zu achten das die Alu schiene nicht den ganzen aufbau zusammen hält wie es bei mir der fall war, wenn doch vorher gut abstützen!
Ach ja und wenn er aus Holz ist, würde ich mal ganzgenau hinschauen, nicht das du dan später sowas findest wie auf bild 3.
Viel Erfolg wünsche ich!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnwagen Undichtigkeit Dach reparieren' überführt.]
Kleiner Tip Sikaflex hat am Wohnwagenaufbau nichts zu suchen nur für den Boden nehmen
Im Bereich von Fenstern,Kederleisten wird mit mit Butyl-Dichtband oder Dekalin gearbeitet mit Sikaflex tust du dir keinen Gefallen
hier ist ein link wie ein Wasserschaden richtig repariert wird lese dir mal alles durch und du verstehst mich http://www.wohnwagen.net/.../...hobby-classic-420-tm-bj-91-t44480.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnwagen Undichtigkeit Dach reparieren' überführt.]
Moin,
wichtig ist, das die Dichtmasse "dauerelastisch" bleibt.
Falls sie aushärtet, würde bei der ersten Fahrt alles aufbrechen.
Auch muss die undichte Stelle vorher lokalisiert werden,
denn es kann überall eindringen und an anderer Stelle eine feuchte Stelle entstehen.
Beliebt sind auch Dachluken, Kamine oder Lüfterpilze
Evtl. preisreduziert, mit Hinweis auf den möglichen Schaden ist keine Option 😕
Viel Glück
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnwagen Undichtigkeit Dach reparieren' überführt.]
kann mich dem schweizer nur Anschließen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnwagen Undichtigkeit Dach reparieren' überführt.]
Bevor ich die Schiene an der Dachkante löse, würde ich erst versuchen, mit guter Dichtmasse von außen abzudichten. Wenn man mit der Schiene anfängt, ist das schon eine größere OP und wenn man erstmal anfängt zu kratzen ... . Die Gefahr irgendetwas zu verbieben wäre mir zu groß. Bei mir war übrigens die Dachluke undicht und dort half nur Ausbau, alte Dichtmasse runter und neue Sika-flex 521 drauf.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnwagen Undichtigkeit Dach reparieren' überführt.]
Hallo habe das gleiche problem,aber die schrauben in der aluleiste sind sehr verrostet könnte mir jemand von euch ein rat geben wie ich die schiene ablösen kann ohne etwas zu beschädigen danke im vorraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnwagen Undichtigkeit Dach reparieren' überführt.]
Moin ,
die gammeligen Schrauben mit einem Dremel schlitzen , aber
vorsicht , nicht den Schraubenkopf abtrennen .
Neue Schrauben etwas dicker und aus VA .
Thorsten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnwagen Undichtigkeit Dach reparieren' überführt.]
Hallo,
ich würde es mir einmal an einem Ende vorsichtig anschauen. Denn bei meinem Sterckeman ist unter dem Aluprofil noch ein Gummi der wiederum auf der Dichtmasse liegt. Um ordentlich Abzudichten muss der Gummi auch weg. Und am Gummi klebt dann jede Menge Dichtmasse. Das Reinigen des Gummis war die meiste Arbeit. mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnwagen Undichtigkeit Dach reparieren' überführt.]
Moin ,
das Gummi bekommst eigendlich neu gekauft .
Hat dann den Vorteil , das du die Schrauben leicht versetzt neu setzen kannst .
Und nicht zu wenig Dichtmasse besorgen , da geheen schon ein paar Kartuschen rein .
Thorsten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnwagen Undichtigkeit Dach reparieren' überführt.]
Zitat:
@TDCI130 schrieb am 2. Juli 2015 um 15:16:06 Uhr:
Moin ,die gammeligen Schrauben mit einem Dremel schlitzen , aber
vorsicht , nicht den Schraubenkopf abtrennen .
Neue Schrauben etwas dicker und aus VA .
Thorsten
Moin,
zur Not kann man neben der nicht herausdrehbaren Schraube auch direkt daneben einen neue setzen.
Trotz der Gefahr, hatte mein Vater mal vor 10/15 Jahren an seinem 20 Jahre alten Hymer alle !!! Kederschrauben durch Edelstahlschrauben ersetzt.
Auch auf die Gefahr hin, das sich der WoWa nach ein paar Jahrzehnten durch die Reaktion auflöst...... 😁
.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnwagen Undichtigkeit Dach reparieren' überführt.]