Worauf beim C30 achten?
Hi
Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen kompakteren Auto und favorisiere momentan den C30 (nach dem Facelift). Der V40 ist auch nicht schlecht, aber ist mir leider noch zu teuer.
Ich denke es wohl ein Diesel sein soll. Aktuell fahre ich ca. 20.000km im Jahr, oder lohnt sich da der Diesel, bei dem C30, noch nicht?
Gibt es bei dem C30 irgendwelche Sachen auf die man bei Gebrauchten achten sollte?
Teilweise stand im Internet, das der Turbo Probleme machen kann, dann steht bei anderen, dass das auch nicht sooo häufig ist. Was denn nun? Ich mein Pech kann man immer haben, aber kommt es jetzt wirklich bei dem Modell häufiger vor, oder nicht? Weiß da einer was genaueres?
Und hat der sonst noch ggf. irgendwelche Schwachstellen?
Und mit was für Kosten an Service (im Jahr) muss ich ca. rechen? Muss der wirklich alle 20.000km zum Service?
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von karlchen333
Beim Diesel daran denken das bei 120000Km der Partikelfilter fällig ist, das kann teuer werden.
IMHO muß das bei 120tkm nicht mehr sein. Ist er gut "gepflegt" worden mit einer entsprechenden Fahrweise, sind da wohl mehr km drinnen.
Siehe auch
hier, ist zwar andere Maschine, sollte aber ähnliche Ergebnisse bringen.
Im Zweifelsfall 😁 fragen. Ich bin erst in 80tkm drann mit dem Thema, deswegen auch aktuell keine weiteren Info's eingeholt.
Beim Automaten ist der Filter nicht bei 120.000 dran.
Wenn du eh 20.000 im Jahr fährst, macht es keinen Unterschied wg. der Wartungen. Du musst eh jedes Jahr zur Wartung.
Ich hab meinen C30 D2 per Zufall beim Händler um die Ecke gefunden, war eigentlich garnicht geplant.
Preislich war er absulut top, allerdings mit nem Hagelschaden, aber das stört mich nicht weiter 🙂
Was mir noch aufgefallen ist, das er im Vergleich zum Bluemotion ziemlich "durstig" ist. Jetzt wo es wärmer ist komme ich mit 5l aus, im winter waren es 5,8, den Golf 5 Variant BM meiner Eltern kann ich problemlos mit 1L weniger bewegen. Heftig wird der unterschied dann auf der Autobahn, 400km Vollgas, (wo es halt geht nach Vorschrift) hatte ich im Golf 7,2L, Vergleichbare Strecke im Volvo 8,6L, das finde ich schon happig für son kleines Ding, der hat mehr genommem als mein alter Leon TS, damals, 2002 🙂
Aber ansonsten ein wirklich gutes und vorallem leises Auto!
Zitat:
Original geschrieben von DSG DriveR
Was mir noch aufgefallen ist, das er im Vergleich zum Bluemotion ziemlich "durstig" ist. Jetzt wo es wärmer ist komme ich mit 5l aus, im winter waren es 5,8, den Golf 5 Variant BM meiner Eltern kann ich problemlos mit 1L weniger bewegen.
Das beim Elch 10kW mehr unter der Haube sind, sollte man auch beachten. Desweiteren bringt der
D2 schon bei ~1500RPM einiges an Kraft, während eine VAG-Rumpeldüse unter 2000RPM nicht
wirklich sinnvoll zu bewegen ist. 😉
Lange Strecken im Flachland schlagen in der Regel mit 5,2l/100km zu Buche.
BTW: Bei Sparsamer Fahrweise bekommt man auch einen D3 auf 4,7l/100km
Ähnliche Themen
der war gut-rumpeldüse.das trift es genau.ich hatte so einen mal als werkstattersatz-war so was von enttäuscht.das ist nun des deutschen liebstes kind...auweia.
blos gut das es noch andere gute autod giebt...
Der D3 ist natürlich bei gleichem Tempo sparsamer...ist ja auch klar. Was beim D2 Vollgas ist, ist beim D3 gemütliches gleiten ;-)
Zitat:
Original geschrieben von teddy1x
Der D3 ist natürlich bei gleichem Tempo sparsamer...ist ja auch klar. Was beim D2 Vollgas ist, ist beim D3 gemütliches gleiten ;-)
Naja, bei 195 hat der D3 auch schon zu arbeiten ...😁
Aber ins Schwitzen kommt er noch nicht ;-)
Naja, das einzige was stimmt ist das er wirklich unendlich laut ist, der Rumpeldüse. Allerdings hat man auch schon ab 1700 U/umin ausreichend Leistung und oben raus ist die Leistung länger stabil, der D2 bricht sehr früh ein.
Der Leistungsunterschied beträgt jedoch nicht 10kw sondern lediglich 9ps und zudem ist der G5 Variant ja noch deutlich schwerer. Der Autobahn Verbrauch bezog sich auf Vollast soviel es geht, laut Tacho 195 Kmh beim D2 und 199 Kmh beim G5 BM TDI, beide Autos sind ja bekannter maßen gedrosselt.
Naja, wie dem auch sei, der Verbrauch ist durchweg enttäuschend beim D2, letzter Tank im Schnitt 4,975L und ich gurke jeden Tag 20km pro Weg zur Arbeit mit 60 - 80 Kmh hinter Lkw´s über die Landstrasse hin und her...
Zitat:
Original geschrieben von DSG DriveR
Der Leistungsunterschied beträgt jedoch nicht 10kw sondern lediglich 9ps und zudem ist der G5 Variant ja noch deutlich schwerer. Der Autobahn Verbrauch bezog sich auf Vollast soviel es geht, laut Tacho 195 Kmh beim D2 und 199 Kmh beim G5 BM TDI, beide Autos sind ja bekannter maßen gedrosselt.
Meines Wissens nach, ist die "Rumpeldüse" von 77 auf 75Kw nach unten korrigiert worden bei neueren Modellen um die Eusor 5 hinzubekommen. Früher waren es 77Kw.
Trotzdem fahre ich lieber mit dem D2, da ich beim Diesel keine Drehzahlorgien mag.
Ich fahre Firmenwagen, Golf und Caddy, da sind die 1,6 Diesel verbaut, ich mag's nicht. Und Spritmäßig, reden wir nicht drüber, ich halte mich beim Fahren da genausso zurück wie privat, da liegen Welten dazwischen. Und sehr beladen sind die Teile auch nicht.
Wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte, stände ein C30 mit mind. einem D3 in der Garage. Die Maschine ist im V40 meiner besseren Hälfte einfach nur geil.
Zitat:
Original geschrieben von steinsursel
Ich bin da in meine Suchmaske wieder verfallen, sorry. Wollte nur C30 mit dem Facelift erwischen, hast aber recht, ab 2009 ist das neue Gesicht am Markt. Nochmals sorry.Zitat:
Original geschrieben von Zer0-0ne
@ steinsursel: Sind die ab 2011 denn irgendwie besser, oder warum hattest du das als Suchkriterium angegeben?
Weil von 09,10 ist die Auswahl noch ne Ecke größer.
Nicht ganz, erst zum Anfang 2010 kamen die ersten Facelifts als "2010.5" zu den Kunden. Bestellbar war es schon vorher. Bis dahin wurde der Vorfacelift nur ausgeliefert - als MJ 2010.
Naja, in meinem Vergleich ging es nun um den mit 77kw, 75kw gibts nur bei Transportern und seit 2009 gibts bei VW ja CR TDI Motoren 😉
Wie dem auch sei, ist ja egal, in nem Monat kommt der C30 weg, hab ja dann bis zum Winter zeit mir was neues zu suchen. Anfänglicher Begeisterung und Faszination ist nun mal totale Ernüchterung gefolgt. Dann lieber wieder n profanes Auto mit überzeugender Technik, Design ist nunmal nicht alles.
Zitat:
Original geschrieben von DSG DriveR
Naja, in meinem Vergleich ging es nun um den mit 77kw, 75kw gibts nur bei Transportern und seit 2009 gibts bei VW ja CR TDI Motoren 😉Wie dem auch sei, ist ja egal, in nem Monat kommt der C30 weg, hab ja dann bis zum Winter zeit mir was neues zu suchen. Anfänglicher Begeisterung und Faszination ist nun mal totale Ernüchterung gefolgt. Dann lieber wieder n profanes Auto mit überzeugender Technik, Design ist nunmal nicht alles.
Schade.
Kann nur nicht ganz nachvollziehen warum. Wenn's nur der Verbrauch ist, kann ich es nicht verstehen. Das sind bei aktuellen Spritpreisen ca. 1,40€ auf 100km, bei 100tkm ~1400€. Ob es das wett macht, Fahrzeug verkaufen (sicher zum Einkaufspreis oder weniger), dann noch ein "Neues" anschaffen. Ob's das bringt? 😕
Desweiteren ist die Sicherheitsaustattung in der Klasse gegenüber Mitkonkurrenten ein Klasse für sich, da kommt kaum einer ran ...
Könnte da weiter aufzählen ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von steinsursel
...
Das sind bei aktuellen Spritpreisen ca. 1,40€ auf 100km, bei 100tkm ~1400€.
...
Verbrauchst du pro 100km nur ein Liter, oder ist der Sprit so billig bei dir?
Ich glaube du hast dich da etwas verrechnet, oder wie kommst auf den Preis?
würd mich gerne mal mit reinhängen, bin auch auf der Suche nach nem c30 Benz.. Empfohlen wurde mal in einer Autozeitschrift der 175PSer mit Automatik( Automatik soll sein) . Die sind aber sehr selten.
Ich habe einen entdeckt, ich find ihn aber überteuert.
2 Fragen, was haltet Ihr vom 175PSer in Kombi mit Automatik und was haltet Ihr vom Angebot?
http://home.mobile.de/PSFAHRZEUGZENTRUMPETERSTEUDNER#des_186363498
Bedanke mich für Tipps