Woran erkennt man einen sehr sportlich gefahrenen Reifen?

Ich versuche immer noch zu verstehen, wie es sein kann, dass der Vorbesitzer von meinem S-Max in gut 50 tkm mehr als zwei komplette Reifensätze mit eigentlich verschleißarmen Reifen verbraucht hat, während ich, der ich selber recht flott unterwegs bin, hochgerechnet einen viel geringeren Verbrauch hatte.

Heftige Kurvenräuberei würde man an den abgefahrenen Außenkanten sehen, die sind aber kaum in Mitleidenschaft gezogen.

Woran sieht man sehr forsches Beschleunigen und Bremsen? Sägezahn? Innenkanten? Die Reifen sind alle sehr gleichmäßig abgefahren und haben wirklich nur minimal fühlbaren Sägezahn.

18 Antworten

Wenn da Schmu war, dann zu seiner Zeit, das wird er mir dann nicht auf die Nase binden wollen.

Finde den Reifenverschleiß bei entsprechendem Fahrprofil undf Belastung nicht unnormal. Habe die originalen Contis auf dem Audi nach rund 8000 bei nur noch rund 4 mm Restprofil gehabt, jetzt 2 Saison( rund 17000Km ) Nexen N8000 drauf und immer noch 5 mm Restprofil, wobei diese eben nicht als besonders Verschleißfest gelten, wohlgemerkt alle 4 Reifen gleichmäßiger Abrieb.
Etwas verwunderliches kann ich nicht wirklich erkennen.

Welche Reifenmarken hat er denn verschlissen und welchen Reifen fährst du ?

Übrigens kann man seine Reifen extrem schnell abnutzen, wenn man viel Anhängerbetrieb mit frontantrieb fährt, da kannst du zusehen wie das Profil verschwindet.

Um welche Reifen handelt es sich denn überhaupt.

Moin!
Zu meinem Beitrag muss ich ergänzen, dass ich die Sommerreifen RE71 (RJ71) an der Hinterachse bis auf 1,9 mm runtergefahren habe. Da sie ja nur ca. 1 Jahr alt waren, und der RE71 ein relativ weicher Reifen mit einem überdurchschnittlich gutem Grip ausgestattet war, konnte so gefahren werden; allerdings nicht, wenn Wasser auf der Straße war.
G
HJü

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen