Woran erkenne ich eine defekte Hochdruckpumpe
Hallo zusammen,
jetzt mal eine allgemeine eine Frage zu Hochdruckpumpen: Wie kann ich testen ob die Hochdruckpumpe noch funktioniert?
Meine Geschichte: Bei meinem T6 (Motorcode CXGB) ist die HP kaputt gegangen, das hat auch eine Werkstatt bestätigt, dann habe ich eine neue HP aus einem Unfallfahrzeug gekauft. Bei meiner alten war die Feder gebrochen und man konnte sie von Hand drehen, die neue sah in Ordnung aus, keine Späne, genügend Widerstand etc, also habe ich die eingebaut, habe das System entlüftet und dann versucht den Motor zu starten, doch er sprang wieder nicht an.
Dann hab ich oben das Magnetventil die Pumpe abgeschraubt und Zündung an, sofort sind ca 300ml Diesel angekommen, also die Pumpe bekommt Diesel.
Darauf habe ich die Leitung geöffnet, wo der Hochdruck mit ca 1000bar rauskommen müsste und den Motor orgeln lassen und mit entsprechenden Schutzmaßnahmen geschaut ob da Diesel raus kommt.
Zu meiner Verwunderung, da kam nicht ein Tropfen raus, obwohl die Welle von der HP beim Starten sich mitdreht (schwarzer Eddingstrich zur Kontrolle gemacht)
Aus meiner Sicht muss das Problem an der Pumpe selber liegen, auch wenn ich nicht weiß an was genau.
Liege ich damit richtig dass, wenn man hinter der die Hochdruckleitung aufmacht das der Diesel mit so 200bar beim Anlassen rausspritzen müsste?
21 Antworten
Wie vor 100 Jahren, Voltmeter, Stecker am Ventil ab. Messpitzen dranhalten, schauen, was der Voltmeter anzeigt.
Habe ich schon gemacht, auch beim Starten des Motors kein Spannungsanstieg, brauche ich da vielleicht einen Oszillosgraphen um da was festzustellen oder ist dann irgendwo ein Kabelbruch anzunehmen?
EDIT
Beitrag im falschen Thread
Entschuldigung
Zitat:
@hase_im_pfeffer schrieb am 11. November 2024 um 20:30:36 Uhr:
Eigentlich alles viel zu wenig Info.
Was meinst du damit?
Ähnliche Themen
Sorry falscher Thread....
Zitat:
@franni333 schrieb am 8. November 2024 um 21:01:49 Uhr:
Okay danke,Ich habe heute mit einem vom Service für HP Wartung telefoniert und der hat gemeint dass die HP nicht das Ventil öffnen wenn die merken dass keine Leitung angeschlossen ist, keine Ahnung ob das stimmt.
Auf jeden Fall wollte ich jetzt mal das Ventil oben (s. Bild )an der HP welches dann den Diesel in die Pumpeinheit lässt auf seine Funktion testen, wie kann ich das am besten machen?
Wenn das Steuergerät merkt, dass keine Leitung angeschlossen ist, kann es gut sein, dass das Ventil deshalb nicht angesteuert wird.
Jetzt muss man nur herausfinden, wie die fehlende Leitung erkannt wird.
Da mal mit VCDS ins System zu schauen, könnte helfen.
Entweder ist ein Fehler hinterlegt, oder es gibt eventuell sogar eine Prozedur um das System zu entlüften und somit die neue Pumpe anzulernen.
nanana, Druck mal Volumenstrom, so geht die Formel
Zitat:
@85mz85 schrieb am 8. November 2024 um 18:48:37 Uhr:
Außerdem sollte man mit Hochdruck vorsichtig hantieren. Einmal einen Spritzer abbekommen, kann zur Ampitation führen.
Mit 2000bar kann man Stahlbleche schneiden.