Wonwagen Leasing

Hallo Gemeinde,

hat jemand Erfahrungen und Angebote zum Wohnwagen - Leasing.??

Beste Antwort im Thema

frei nach dem Motto: ich kanns mir nicht leisten.... aber ich kanns mir leasen!

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo
ich habe noch nie WoWa-Leasing gesehen........
.........macht ja auch für Privatleute keinen Sinn

Obwohl,
.... WoWa als Firmenfahrzeuge wäre ja nicht schlecht

Wie wärs mal damit:
www.gidf.de

klar geht das... man kann ALLES Leasen.
Einfach mal die üblichen leasinbanken wie z.b. GE capital, Dr. Oetker Leasing, Deutsche Leasing usw, usw anfragen. Vieleicht bieten auch die Herstellen Leasing an?!?

Wo soll derVorteil gegenüber einer Finanzierung sein??

Muß man beim Leasing immer einen Vorteil gegenüber Kauf/Finanzierung haben?
Ich muß mich um den Widerverkauf nicht kümmern, und Schäden sind bei allen Varianten negativ. Ist doch ne alternative, und bindet zunächst kein Geld.

UNO

Zitat:

Original geschrieben von uno60


. . .
und bindet zunächst kein Geld.

UNO

Kostet dafür später um so mehr.

frei nach dem Motto: ich kanns mir nicht leisten.... aber ich kanns mir leasen!

Zitat:

Original geschrieben von uno60


Muß man beim Leasing immer einen Vorteil gegenüber Kauf/Finanzierung haben?
Ich muß mich um den Widerverkauf nicht kümmern, und Schäden sind bei allen Varianten negativ. Ist doch ne alternative, und bindet zunächst kein Geld.
UNO

Der Markt für Freizeitfahrzeuge, wie Caravans, ist absolut nicht mit dem KFZ-Markt zu vergleichen.

Sowohl die Möglichkeiten der Finanzierung, wie Rabatte und spätere Restwerte sind kompl. anders zu bewerten.

Wenn du Glück hast, gibt's evtl. mal einen Hersteller,
der seine Verkäufe durch subventionierte Kredite ankurbeln möchte ( habe ich allerdings auch noch nie gesehen )

Zitat:

frei nach dem Motto: ich kanns mir nicht leisten.... aber ich kanns mir leasen!

Warum sollte ich ein interessantes Finanzierungsangebot ausschlagen,

wenn ich für mein Geld bei der Bank mehr Zinsen bekomme,

als für die Finanzierung aufgewendet werden muss

Leider wird es so eine reale Null-Prozent-Finanzierung aber bei unserem Freizeitspass nicht geben 😠

Zitat:

Original geschrieben von campingfriend


. . .
wenn ich für mein Geld bei der Bank mehr Zinsen bekomme,
als für die Finanzierung aufgewendet werden muss
Leider wird es so eine reale Null-Prozent-Finanzierung aber bei unserem Freizeitspass nicht geben 😠

Bitte, bitte, nenne sie uns, die Bank. Mindestens ich gebe eine starke Sause aus. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von campingfriend


Wenn du Glück hast, gibt's evtl. mal einen Hersteller,
der seine Verkäufe durch subventionierte Kredite ankurbeln möchte ( habe ich allerdings auch noch nie gesehen )

Das gibt es in der momentanen Lage nicht. Ich habe vor einem Monat einen neuen WW bestellt. Auf den Versuch, mit einer hohen Anzahlung noch ein paar Euros herauszuhandeln, ist der Händler in keinster Weise angesprungen. Händler und Hersteller schwimmen offensichtlich gerade im Geld. Da kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es da irgendwo subventionierte Kredite gibt.

Es gibt zwar immer wieder Leasing-Angebote mit sehr niedrigen Raten, die aber immer einem Haken haben. Entweder wird das Restwertrisiko auf den Leasingnehmer abgewälzt und dann mit viel zu hohen Restwerten kalkuliert. Da kommt die wahre Abrechnung zum Schluss. Oder aber es wird mit Listenpreisen kalkuliert und die Bank sackt den Neuwagen-Rabatt selber ein. Die Liste von Fallstricken beim Leasing ist unendlich lang.

igs

WW- Leasing rentiert sich auf keinen Fall.
Man benutzt den WW im Normalfall vielleicht zwei bis 4 mal im Jahr,
muss aber für das ganze Jahr bezahlen.
Da rentiert siche eher einen WW bei Bedarf zu mieten, ist warscheinlich aucch billiger. 

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


WW- Leasing rentiert sich auf keinen Fall.
Man benutzt den WW im Normalfall vielleicht zwei bis 4 mal im Jahr,
muss aber für das ganze Jahr bezahlen.
Da rentiert siche eher einen WW bei Bedarf zu mieten, ist warscheinlich aucch billiger. 

Das hängt aber wirklich von der Nutzung ab.

Wir fahren nur 3-5 weg.

Also mind ca. 45 - 50 Übernachtungen.

..............und ich möchte in keinen fremden Betten schlafen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Käptnblaubär


Bitte, bitte, nenne sie uns, die Bank. Mindestens ich gebe eine starke Sause aus. 🙂

Wenn das Wörtchen

wenn

nicht wär..........................

Es gab diese Möglichkeit ( wie HIER ) immer mal und es wird's mal wieder geben.
Wohl immer bei Fahrzeugen die nicht entsprechend abgesetzt werden können.

Zitat:

Original geschrieben von uno60


Muß man beim Leasing immer einen Vorteil gegenüber Kauf/Finanzierung haben?
Ich muß mich um den Widerverkauf nicht kümmern, und Schäden sind bei allen Varianten negativ. Ist doch ne alternative, und bindet zunächst kein Geld.

UNO

Das macht eine Finazierung doch auch nicht.

Ich persönlich würde dann lieber finanzieren als kaufen. Dann gehört einem das Fahrzeug mit der letzten Rate. In der Regel nutzt man so ein Fahrzeug ja über mehrere Jahre als ein PKW.

Bei einer Leasing muss ich wenn ich das Fahrzeug übernehmen will einen Abstand zahlen. Das macht vielleicht Sinn für einen Vertreter der in 3 Jahren 100.000 km abpult.

italo

 Der ADAC hat sich dem Thema ausführlich angenommen. Hier mal zwei Links hinter denen sich auch nicht ADAC-Mitglieder umfangreich über die einzelnen Vor- und Nachteile der Finanzierungsmodelle informieren können.

www.adac.de/infotestrat/fahrzeugkauf-und-verkauf/finanzierung_leasing/default.aspx

Download einer Broschüre zum Thema
www.adac.de/_mm/pdf/Finanzierung%20oder%20Leasing_63279.pdf

Deine Antwort