Wollen Sie ein Französisch helfen?

Guten tag!
Ich bin Französisch. Entschuldigung für mein schlechtes Deutsche. Ich bin student. Ich muss ein arbeit machen über das Klischee. In Frankreich haben wir viel Klischee über die Deutsche Fahrer, Mercedes und Deutsche Autos. Ich weiße das diese Klischee sind sehr dämlich. Ich muss die Wahrheit finden. Konnen sie mir helfen?

Hier ist ein idiotisch text; was denken Sie über diese text?

Wir haben nach Deutschland reisen, und haben wir ein fremdes Klischee auftauchen. In Deutschland, gibt es großes Auto allseits! Deutschland ist auch die Heimat von BMW, Audi, Porsche und Volkswagen. Aber, ist Mercedes die berühmte Firma. Wir denken auch das Deutsche mögen luxuriös und kräftig Wagen. Wir denken auch das die deutsche Fahrer sind begabt und zügig. Der deutsche Fahrer ist sehr berühmte in Frankreich weil es kein Tempolimit über die Autobahn gibt. Mercedes symbolisiert diese Wagenkultur für Französisch. Wir denken auch dass Mercedes hat auch eine sehr wichtige Rolle bei der Ökonomie helfen.

Was ist richtig? Was ist falsch?
Konnen sie abstellen?
Haben sie Klischee über Französisch auch?

My English is better than my german so I can speak English if you don't understand.
Viele danke, Entschuldigung für mein schlechte Deutsche.

Pierre

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rsq1


Das ist kein Diplomatenkennzeichen. Das ist ein militärisches Sonderkennzeichen und hat mit Diplonummern nix zu tun.

Das sind private Fahrzeuge von deutschen Truppenangehörigen mit Standort Frankreich.

Richtig Kollege hat auch eines da er in Straßburg beim Euro-Corp stationiert ist. Bei uns wird das DF Kennzeichen als "Dummer Franzose" übersetzt. 😁

Nicht so ernst gemeint.

Ich wohne in der Nähe von Straßburg und bin des Öfteren dort einkaufen. Mein Klischee lautet das die alle fahren wie die Irren. Hält man sich an die 50km/h haste verloren. Meistens schwimm ich mit 70 mit. Ich fahr da nur sehr ungern.

Hi,

@all: ihr solltet ein wenig darauf achten, nicht zu kompliziert zu schreiben, damit Pierrot auch alles versteht.

@Pierrot: Ich habe ein paar Fehler in deinem Text korrigiert:

Zitat:

Wir sind nach Deutschland gereist, und haben ein Klischee beobachtet. In Deutschland gibt es überall große Autos! Deutschland ist auch die Heimat von BMW, Audi, Porsche und Volkswagen. Aber Mercedes ist die berühmte Firma. Wir denken auch das Deutsche luxuriöse und kräftige Wagen mögen. Wir denken auch das die deutschen Fahrer begabt und zügig sind. Der deutsche Fahrer ist sehr berühmt in Frankreich weil es kein Tempolimit auf der Autobahn gibt. Mercedes symbolisiert diese Wagenkultur für Franzosen. Wir denken auch, dass Mercedes eine sehr wichtige Rolle hat, der Ökonomie zu helfen.

Zu den Klischees:

Ja, in Deutschland fahren viele Menschen große und schnelle Autos - viele machen sogar Schulden (dettes) dafür. Das tun sie wegen der Prestige. Deshalb achten sie auch darauf, dass die Autos intakt bleiben - eine Beule oder ein Kratzer (creux ou rayure/griffure?) ist sehr schlimm (mauvais). Aber weil viele Angst vor Schäden (dommages) haben, fahren die meisten Deutschen eher vorsichtig. Es ist zum Beispiel ein Tabu, beim Parken ein anderes Auto zu berühren!

Deutsche lieben Regeln und Gesetze, deshalb funktioniert der Verkehr hier "eigentlich" 😁 sehr diszipliniert.

Sehr viele Deutsche arbeiten in der Auto-Insdustrie, das ist korrekt.

Das deutsche Klischee über französische Autofahrer:
Franzosen fahren sehr "weiche" gemütliche (confortable) Autos, die nicht sehr sportlich sind. Schäden sind für sie nicht so wichtig. Deshalb sind französische Autos oft verbeult (ils ont des creux ex blessures?). Parken in Frankreich ist gefährlich 😉

Gruß
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von pierrot53


Guten tag!
Ich bin Französisch. Entschuldigung für mein schlechtes Deutsche. Ich bin student. Ich muss ein arbeit machen über das Klischee. In Frankreich haben wir viel Klischee über die Deutsche Fahrer, Mercedes und Deutsche Autos. Ich weiße das diese Klischee sind sehr dämlich. Ich muss die Wahrheit finden. Konnen sie mir helfen?
Pierre

Salut,

Pierre, sais-tu écrire ce texte aussi en français?

Ca fit semblant de te es permis de faire une plaisanterie sur le Forum et nous sommes bien bon de croire cela.

Je te serais très reconnaissant, puisque rien n'est beau que le vrai!
Merci pour ta compréhension,

Nâflòrde

macht es sinn ohne EINE antwort des TE das nun in franz. hochzuschieben?
so schlecht war sein deutsch nicht.
Harry

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Harry999


macht es sinn ohne EINE antwort des TE das nun in franz. hochzuschieben?
so schlecht war sein deutsch nicht.
Harry

Ich denke mal, dass sein deutsch wesentlich besser ist als sein französisch... 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Zitat:

Original geschrieben von Harry999


macht es sinn ohne EINE antwort des TE das nun in franz. hochzuschieben?
so schlecht war sein deutsch nicht.
Harry
Ich denke mal, dass sein deutsch wesentlich besser ist als sein französisch... 😉

Gruß

Dann würd ich mir spätestens jetzt Gedanken machen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kevcali



Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Ich denke mal, dass sein deutsch wesentlich besser ist als sein französisch... 😉

Gruß

Dann würd ich mir spätestens jetzt Gedanken machen 😁

Wenn er es ernst meint und das kein Scherz war, wird er ein paar Zeilen seines Textes auf französisch schreiben können. Ich fand es nur höflich, es ihm in seiner angeblichen Muttersprache mitzuteilen. 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Zitat:

Original geschrieben von Kevcali


Dann würd ich mir spätestens jetzt Gedanken machen 😁

Wenn er es ernst meint und das kein Scherz war, wird er ein paar Zeilen seines Textes auf französisch schreiben können. Ich fand es nur höflich, es ihm in seiner angeblichen Muttersprache mitzuteilen. 😉

Gruß

Da gibts auch nix gegen einzuwenden. Wollen wir noch hoffen, dass es keine Finte war.

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Deutschen ist oft der Lebensstandart wichtiger als die Lebensqualität und sie sind oft ein bisserl regelgeil - Franzosen genau andersrum (sehr symphatisch!) 🙂

n bisschen regelgeil??? Der Deutsche brauch für jeden Schwachsinn nen Schild un ne Regel. Der Deutsche fährt auf der Landstrasse stur 100-120. Und wenn ne enge Kurve kommt, wo kein Schild steht, dann knallt der da mit 100 rein. Der Deutsche fährt nach der Regel "Was erlaubt ist muss auch gehen" und die meisten fahren danach "Wenn 100 erlaubt sind und kein Schild steht muss ich die Kurve auch mit 120 fahren können". So ist es leider.

Beim klassischen Rechts-Vor-Links, so völlig ohne Schilder, passiern die meisten Unfälle. Schon so oft, dass ich ankomme, von rechts kommt einer, weil der hat ja Vorfahrt (auch wenn er selber Linksabbieger ist) und der hält au an un weiß net was er tun soll....

Zitat:

Original geschrieben von pfuscher ;-)


Ah, danke 🙂
Wie wird man Diplomat, ich will auch so'n cooles Kennzeichen 😁

Nich nur das Kennzeichen is kuhl. Mit dem klassischen "0"-Kennzeichen in Deutschland als Diplomat gilt die StVO für einen nicht. Man kann quasi tun und machen, was man will. Parken, wo man will...

Natürlich gilt die StVO auch für Diplomaten, ein Verstoß kann aber nicht geahndet werden - das ist der Unterschied.

Deine Antwort
Ähnliche Themen