Wohnwagenspiegel für Kotflügel

Als Neu-Camper (früher Wohnmobil) sind wir vor dem Wohnwagenkauf auf der Suche nach Zusatzspiegel. Schließlich muss ich den Gebrauchten auch nach Hause holen.

Fahrzeugspezifische möchte ich nicht kaufen, weil bei uns die Autos nie länger als 1-2 HU Perioden bleiben.

Der künftige WoWa wird mindestens ein 2,3m Modell werden, anvisiert sind 2,5m.

Jetzt habe ich viele Tests und Erfahrungsberichte gelesen. Die meisten Spiegel, die man an den Pkw-Spiegeln befestigt, reichen gerade für die 2,3m Modelle (außer z.B. Hagus Huckepack 4).

Bei Hagus habe ich dann noch den Kotflügel Spiegel Sekundo 3 gefunden. Aber sonst nicht wirklich was.

Sind die Kotflügel Spiegel eine aussterbende Art oder kann mir jemand von Euch Suchtipps geben? Vielleicht nennt man sie einfach nur anders.

Vielen Dank für alle Antworten
Chris

32 Antworten

Passt das auch mit der StVo?

Ich bin bis jetzt ohne beanstandung durch 3 Staßenkontrollen in DE also scheint es OK zu sein

Zitat:

@diecampers schrieb am 19. November 2017 um 13:08:12 Uhr:


Passt das auch mit der StVo?

Zitat:

@Bama1950 schrieb am 19. November 2017 um 14:11:07 Uhr:


Ich bin bis jetzt ohne beanstandung durch 3 Staßenkontrollen in DE also scheint es OK zu sein

Zitat:

@Bama1950 schrieb am 19. November 2017 um 14:11:07 Uhr:



Zitat:

@diecampers schrieb am 19. November 2017 um 13:08:12 Uhr:


Passt das auch mit der StVo?

Manchen passiert das wohl dauernd. Mir über knapp 500.000 Gespann-Km noch nie (wohl Kontrolle hinsichtlich Terroristenfahndung, Abruf des Sündenregisters ohne Einträge - die Fahrzeuge wurden dabei hinsichtlich des technischen Zustandes nie kontrolliert).

Eine Erweiterung der Sichtverhältnisse gegenüber der fahrzeugspezifischen Lösung kann ich nicht erkennen.

Eine Stabilisierung ist wohl nur den billigen Aufstecklösungen nötig (kann man auch fertig kaufen, z. B. den Hagus Huckepack 4, aber auch mit Gummistrapsen).

Würde ich einen 250 cm Wohnwagen mit Octavia (Breite mit Spiegel 201,8 cm) fahren, würde die Außenkante des fahrzeugspezifischen Spiegels(aber nicht der optionale XXL-Spiegel und auch keine Verlängerung) die Sichtlinie um 9 cm überragen. Führe ich Mercedes E , wären es ca. 15 cm.

Zitat:

@diecampers schrieb am 19. November 2017 um 13:08:12 Uhr:


Passt das auch mit der StVo?

StVZO § 56 Spiegel und andere Einrichtungen für indirekte Sicht
bzw.
ECE R46 Rückspiegel

Diese regeln (mit diversen Durchführungsbestimmungen) sowohl die Beschaffenheit von Spiegeln, als auch deren Befestigungen.

Auch wenn eine diesbezügliche Kontrolle vermutlich eher unwahrscheinlich ist: die Zusatzspiegel der einschlägigen Hersteller haben derartige Zulassungen.

Zitat EMUK: "ECE-Typgeprüft (EMUK - Patent angemeldet)"
Zitat Milenco: "All Milenco mirrors comply with the law, are type approved and correctly e-marked"
Zitat Oppi: "ECE-geprüft"

Gruß
NoGolf

Ähnliche Themen

Ich finde die Kotflügelspiegel haben einen Nachteil. Die kann man nicht mal eben schnell anklappen. Zb. auch wärend der Fahrt

Also Kotflügelspiegel streiche ich jetzt von meiner Liste.

Ich war auch lange auf der Suche nach passenden Spiegeln für meinen Caddy 4 mit PKW Spiegeln. Gepasst haben das letztendlich Universal Caravan-Spiegel für SUV/Transporter von Reich, und das nur zu einem Bruchteil des Preises eines Markenspiegels.

Zitat:

@diecampers schrieb am 19. November 2017 um 17:44:06 Uhr:


Ich finde die Kotflügelspiegel haben einen Nachteil. Die kann man nicht mal eben schnell anklappen. Zb. auch wärend der Fahrt

Sie haben aber einen unbestreitbaren Vorteil, wenn die durch passen, passt der Zug und Du bist nicht weit in der Engstelle!

Habe mir soeben gebrauchte fahrzeugspezifische Emuk für 30 Steine besorgt.
Wenn es mal hell wird, probiere die genauer aus.

@situ
Fahrzeugbreite über wirklich alles 198cm. Plus ca. 60cm = 258cm.
Drehe ich den Spiegel waagerecht plus ca. 64cm = 262cm.

Ich baue die Emuk nachher mal dran und messe nach.

@Rainer560sk
Leider hat Emuk für dieses alte Modell keine Verlängerungen mehr auf Lager. Notfalls muss ich basteln, wobei die theoretischen Zahlen oben schon ganz gut aussehen.

Hallo, das hört sich schon mal ganz gut an. Ich würde es einfach mal mit dem Wohnwagen versuchen. Wenn Du damit klarkommst, reicht es ja.

Gruß Rainer

Ich denke auch, dass die Erfahrung mich lehren wird.

Wir kommen, wie gesagt, auch gut ohne zusätzliche Verlängerung aus

Hallo allerseits,
habe mir für meinen BMW F11 nun auch fahrzeugspezifische Spiegel von Emuk gekauft und kann damit bei Geradeausfahrt beide Caravanseiten sehen. Aber nie gleichzeitig, was beim Rückwärtsfahren gegenüber den Kotflügelspiegeln ein wesentlicher Nachteil ist, weshalb ich erneut mit einem Hagus 2 liebäugle, evt. mit Sonderanfertigung einer Verlängerung und Stützarm nach hinten. Hat zufällig jemand mit so einer Konstruktion Erfahrung?

dann ist dein emuk einfach zu kurz. natürlich sieht man, bei passenden spiegeln, immer beide seiten gleichzeitig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen