Wohnwagenbleche

Habe einen 34 Jahre alten Wohnwagen Kip Modell: G 420 mit etliche Dellen und Beulen. Möchte den Wohnwagen aufarbeiten lassen. (neue Fenster, Dachluke und die Wohnwagenbleche an den Seiten und hinten ) Muss man die alten Wohnwagenbleche vorher entferne, wenn man neue einsetzen möchte, oder kann man diese über die Alten setzen? Wo kann man diese Bleche und Fenster bestellen?

14 Antworten

Warum tut man sich so eine alte Kacke an?
Nach einer solchen Reparatur ist der Wohnwagen nicht mehr original, also auch unter Sammlern und Liebhabern keinen Cent wert!

Ist die Frage wirklich ernst gemeint?
Kauf dir was Neues. Bei dem Zustand deines WW handelt es sich auch nicht mehr um ein Liebhaberstück. Das Teil ist absolut fertig mit der Welt.

Re: Wohnwagenbleche

Zitat:

Original geschrieben von Corsika18


Habe einen 34 Jahre alten Wohnwagen Kip Modell: G 420 mit etliche Dellen und Beulen. Möchte den Wohnwagen aufarbeiten lassen. (neue Fenster, Dachluke und die Wohnwagenbleche an den Seiten und hinten ) Muss man die alten Wohnwagenbleche vorher entferne, wenn man neue einsetzen möchte, oder kann man diese über die Alten setzen? Wo kann man diese Bleche und Fenster bestellen?

Hallöchen,

schau mal bei ebay durch. Dort sehe ich ab und zumal diese Bleche, auch gibt es dort immer eine Vielzahl von Fenstern...

Grüße

Totti

Hallo Corsika 18,

es ist ratsam die alten Bleche abzunehmen und neue anzubringen. Wenn die Bleche geklebt sind, so nehme den Caravan Kleber 145/31 HV von Ruger, zu bestellen bei Movera.

Es gibt eine Firma in Belgien, die diverse Bleche auf Lager hat. Bleche plus Transport per Sped.

Bei interesse kann ich dir die Adresse zu kommen lassen.

Fenster im alten Stil gibt es noch bei Reimo z.B. (Rahmenfenster) 2007 Katalogseite 345 oder www.reimo.com. ab 129.- €.

Gruß

Jürgen

Solche Antworten können nur von Leuten kommen die nur auf neues stehen und keine Ahnung von alten Wowas haben.

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Warum tut man sich so eine alte Kacke an?
Nach einer solchen Reparatur ist der Wohnwagen nicht mehr original, also auch unter Sammlern und Liebhabern keinen Cent wert!

Vielleicht weil ihm so ein alter Wowa besser gefällt als son überteuerter mit Plastik ausgestatteter Wowa von heute?

Zitat:

Meteor542 Ist die Frage wirklich ernst gemeint?
Kauf dir was Neues. Bei dem Zustand deines WW handelt es sich auch nicht mehr um ein Liebhaberstück. Das Teil ist absolut fertig mit der Welt.

Zitat:


Vielleicht ist es aber nach der Renovierung ein Liebhaberstück (nämlich seins) Und wenn er Handwerklich gut drauf ist kann der Wowa wieder super in schuss sein. Meiner ist von 1969 und ich habe ihn auch total zerlegt und wieder aufgebaut. Nun ist er wieder absolut altagstauglich und techn. in top Zustand

Hallo,

ich verstehe nicht, warum ihr ihn es vermiesen wollt?
Wenn er lust hat den Wowa zu restaurieren so laßt ihn es doch tun und gebt ihn Tips wo er die Sachen, die er braucht auch günstig bekommt.
Denn auch ich habe einen Westfalia Wowa total restauriert und er sieht heute besser aus als vorher! Er war eigentlich Schrott reif.

Habe ihn an älteres Ehepaar dann verkauft. Sieht doch gut aus Borgward Isabella mit Westfalia Wowa.

Gruß

Jürgen O

hallo

naja

ganz so ist es dann auch wieder nicht

parktisch alle sanierungen arten doch aus ohne ende
das geld was - alleine nur am materialkosten - reinfliesst ist das ding nie im leben mehr wert.
von der arbeitsleistung ert mal garnicht zu reden.

wers mag kanns ja machen

aber es ist sicher nicht verkehrt auch mal drauf hinzuweisen dass das ökonomisch überhaupt keinen sinn macht ...

lg
g

Zitat:

Original geschrieben von dudo_0159


hallo

naja

ganz so ist es dann auch wieder nicht

parktisch alle sanierungen arten doch aus ohne ende
das geld was - alleine nur am materialkosten - reinfliesst ist das ding nie im leben mehr wert.
von der arbeitsleistung ert mal garnicht zu reden.

wers mag kanns ja machen

aber es ist sicher nicht verkehrt auch mal drauf hinzuweisen dass das ökonomisch überhaupt keinen sinn macht ...

lg
g

Sicher ist es nicht verkehrt darauf hinzuweisen das so etwas nicht ökonomisch ist, aber das kann man auch in einem anderen Ton machen, als diese beiden unqualifizierten Aüsserungen. Erst einmal sollte man sich Durchrechnen wie gross der Finanzielle Aufwand ist und dann entscheiden ob es sich für einen lohnt, aus welchen Gründen auch immer. Aber dazu benötigt man eben Informationen wo, wie und zu welchen Konditionen man das Material bekommt. Und dies ist ja nunmal der sinn der Frage von Corsika18.

@Corsika18, versuch es mal beim cocev.de

Dort wirst du auf qualifizierte Leute Treffen, die sich mit alten Wowas auskennen und sehr hilfreich sind

WW

Ich danke euch für die Tipps. Ich habe hin und her überleg, ob ich den Wohnwagen von außen aufbaue oder einen anderen gebrauchte WW kaufe.
Ich kann mich nicht von dem Teil trennen, da wir innen im WW schon einiges erneuert haben. Im Internet habe ich gesehen, wie manche aus einem alten WW, wieder herrichten. Der Unterboden der WW ist ok. und Regendicht ist der WW auch.
Ich habe auch dran gedacht, die Außenbleche einfach zu Spachteln und dann zu lackieren. Mit was Spachtelt man WW Bleche?

Hi Corsica18,

ersteinmal, wenn der WoWa dicht ist würde ich da gar nichts dran machen.
Er ist halt schon älter und kann auch dazu stehen. Dazu gehören dann aber auch ein paar Dellen.
Es gibt nämlich nichts hässlicheres als an einem Hubbelblechwohnwagen einige Stellen zu Spachteln und die sind dann anschliessend glatt.
OK es gibt auch so eine Art smart-Repair genannt HBC, ich zitiere hier einmal Jürgen O aus einem anderen Tread

das HBC - Verfahren läuft so ab:
es ist eine Beule mit Loch entstanden.
Das Loch wird ausgeschäumt was nach draußen steht wird entfernt. Dann wird ein Negativabdruck gemacht (alle 20 cm steht das gleiche Muster zur Verfügung). Negativabdruck wird auf die beschädigte Stelle gebracht. Dann kommt ein Mittel hinein per U-Druck nach dem Trocknungsprozess werden die überstehenden Teile abgeschliffen und man kann es jetzt überlackieren. Nach der Reparatur ist nichts (wenn mann es richtig macht) mehr zu sehen. Es gibt wenige Fachbetriebe, die dieses Verfahren anwenden (können).
Viele Betriebe scheuen die hohen Anschaffungskosten und es werden immer weniger Wowa mit Riffelblech gebaut.

Solltest du wirklich die Bleche tauschen wollen, dann auf jeden Fall die alten runter, denn die Zuladung eines WoWa ist nicht unbegrenzt und die Bleche wiegen einiges.
Alternativ, wenn du glatte Oberflächen bevorzugst, kannst du die ganze Wandfläche mit, durch Füllfasern eingedicktem, Epoxydharz abspachteln und verschleifen. Anschliessend noch eine Lage Glasfasermatte auflaminieren, glattschleifen und Lackieren.

Das mit den Blechen wird zu Kostenspielich, dann ist es wohl doch besser die WW Bleche glatt zu spachteln und zu lackieren. Die Bleche sind sehr ausgeblichen, deshalb wollte ich ihn etwas auffrischen.
Der Vorgänger hat so klobige Außensteckdosen angebaut, die wir nach unten verlegen wollen. Nur wie bekomme ich das das Loch zu, kann man da Blecke zischen setzen?
Hey Kujor, dein WW hast du super wieder hergerichtet. Mein Respekt, sieht sehr gut aus, was du aus deinen WW gemacht hast. Wie alt ist er denn? Hast du alle Leisten, die du vom WW entfernt hast, um die Nähte mit Sikaflex abzudichten, durch neuere ersetzt oder danach die alten wieder angeklebt.
Innen im WW brauche ich ein glück nicht so viel machen, da sieht er doch wohnlich aus. Möchte nur die innen Seitenwände neu bekleben. Was kann man da am besten nehmen?

Versuche es mal mit DC-Fix, wenn Du einen guten glatten Untergrund hast.
Alternativ kann man auch sehr gut Vinyltapete tapezieren...

Zu Deinem Loch in der Aussenhaut:
Schieb ein Blech darunter und verkleb es mit Sikaflex, nur als Trägermaterial. Danach mit Glasfaserspachtel glattspachteln, mit Feinspachtel nochmal abziehen...

Grüße

Totti

@Carsika
Das ist ein VFW 380 von 1969. Die Leisten habe ich teilweise ersetzt wenn sie nicht mehr zu retten waren.

@Totti-Amun
Das mit dem DC-Fix hatte ich auch schonmal ausprobiert. Hat aber nicht gut gehalten da die Temperaturern im Wowa so hoch wurden das es sich wieder gelöst hat.

@ der41kater

Herzlich willkommen wieder unter den Lebenden!

Nach 6 langen Monaten – na endlich!!!
MT wieder komplett.

der Baas

Deine Antwort