Wohnwagen, Wohnmobil o. PickUp mit Wohn-Aufbau - pro/contra?
Hallo die Wohnmobilisten!
Kurz die benötigten Infos: Personen - 2; Motorrad - 1; Ort - Spanien/Portugal; Planung der nächsten 2-3 Jahre - zur Touristensaison wird gearbeitet (Massgen, WS-Thrapie), mal hier, mal da, in den Wintermonaten schaut man sich die Gegend an.
Ohne große Diskusionen, was fällt euch ein, was für bzw. wider der drei Möglichkeiten Wohnmobil (Richtung ausgebauter Kombi wie Fiat Ducato, Mercedes xy, Ford Transit o.ä.,älterer Baujahre,, oder Ami Van [Chevrolet G, Dodge Ram]), Wohnwagen (Zugpferd wäre ein MB W124 300D) und PickUp mit Wohn-Aufbau (Allrad vorausgesetzt), spricht.
Finanzielle Schmerzgrenze - 5000 Euronen.
Schießt mal los 🙂
Grüßle
30 Antworten
Ideallösung -> Pick-Up mit Wohnwagen.
Damit hast du ein geeigneter relativ günstigen Wohnraum, den man auch mal irgendwo abstellen kann und ein gutes Transportmittel für das Motorrad. Ob man das aber für 5000.- findet ist eine andere Frage. Zu diesem Preis findest du sicher aber einen Wohnwagen. Das Motorrad müsste dann im Wohnwagen transportiert werden, was wahrscheinlich ein Umbau benötigt und an die Grenzen der Zuladung geht. Ein WoMo für 5000.- ist nicht leicht zu finden und wenn, dann nur etwas altes. Dafür gäbe es dann die Möglichkeit das Motorrad auf einen Anhänger zu packen, was halt ebenfalls nochmals etwas kosten würde.
Hi
so, den WW den ich meinte ist ein Knaus Tango ....das ist ein ausgewiesener Wohnwagen / Motorradtransporter mit 600 (!!) KG Zuladung und 1500 KG zul GGW
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Ich hoffe der Link funktioniert ausnahmsweise mal
edit.....leider nicht....einfach auf zitieren und den kompletten link kopieren und dann oben einfügen....was besseres fällt mir auch nicht ein.......hab das Problem immer bei mobile links
Gruß
AKL33
Bei weiteren Vorschlägen wäre zu bedenken, dass pfuscher nur an zwei Tagen, den 28. und 29. Juli, sein Problem zur Diskussion gestellt, bzw. selbst dazu Stellung bezogen hat.
Es könnte demnach durchaus sein, dass wir uns hier mit seinen genannten Lebenszielen weiterhin auseinander setzen, obwohl er selbst schon möglicherweise ganz andere verfolgt.
Vielleicht findet er Gelegenheit, uns über den aktuellen Stand seiner Überlegungen zu berichten.
da er ja Moderator ist, kann ich Euch sagen, es ist wohl noch der aktuelle Stand der Dinge......
Gruß
AKL33
Ähnliche Themen
hoppla, da kommt ja noch was 🙂 bin z.zt. nur wenig im forum, also nicht wundern wenn man mal ein, zwei wochen nix von mir hört. ja, das ganze vorhaben ist noch aktueller stand, außer, dass wir wohl noch etwas sparen und mehr geld investieren werden 🙄
ein pickup mit wohnwagen wäre natürlich optimal, ja. wird aber preislich nicht so ganz hinhauen. für den motorradtransport dachte ich eher an eine aufnahme hinten am WW, direkt am rahmen angebracht. fraglich ist nur, ob ich das durch den TÜV bekomm...
Grüßle
wie schwer ist denn das Motorrad? Beim Wohnwagen ist das Problem, dass das Fahrwerk (meistens ALKO) kurz vor der Hinderkante endet und somit für ein Heckträger wenig vorhanden ist um ein schweres Motorrad zu befestigen.
Hi maurus.
Vorweg, einen Caravan mit Motorradhalterung hinten hab ich noch nie gesehen und wird auch so nicht frei gegeben werden.
Bei praktisch gleichen Abständen von der Achsenmitte für Bug und Heck, müsste, bei einem leichten, 150 kg Motorrad ein Gewichtsausgleich von ebenfalls 150 kg auf dem Bug angebracht werden, damit die Stützlast erhalten bleibt.
Wäre dann schon eine Zuladung von 300 kg.
Von der Statik her ist das C.-Fahrwerk dazu nicht ausgelegt (von den örtlichen Punkten der angreifenden Kräfte her) und außerdem wäre das ein horizontales Schwingpendel um die Caravanachse, das funktionell nicht zu überbieten wäre.
Gruß, Tempomat
wiegt leer um die 160 kg. dachte mir schon, dass es nicht einfach wird...aber richtig angreifen bzw. entscheiden ob es klappt oder nicht kann ich das projekt eh erst, wenn der entsprechende WW da ist. wobei mir natürlich ein PU oder Van zum transport lieber wäre. aber wie gesagt, das mit der transportmöglichkeit fürs motorrad ist jetzt erst mal zweitrangig, obs dann klappt oder nicht seh ich wenns soweit ist.
Grüßle
Wowa Mot.-Halterung
Hallöchen miteinander,
also es ist doch ganz einfach.
Ich selbst habe ein Wowa gefahren an dem ich eine Motorradhalterung angebracht habe und auf dies konnte ich ein Moped mit bis zu 150 kg draufpacken.
Aber und das ist das Problem, ich hatte dieses Ding 5 Jahre drauf und unterschiedliche Mopeds geladen. Aber nach einiger Zeit kamen sogennate Spannungsrisse zum Vorschein. Musste dann eben ein wenig Schweißen und nin dem Atenzug wurde auch verstärkt.
So und nun noch etwas, der Halter wurde gebraucht gekauft hatte TüV und eine eigene Nr. aber gleich wie die vom Fzg.
Ich hoffe ich konnte euch ein wenig Helfen.
Gruß Matze
Hi Matzpickup.
Hatte dein Halter als eigenstäniges Bauteil eine TÜV-Abnahme, oder wurde dein am WoWa montierter Halter mitsamt dem WoWa TÜV abgenommen?
Wo kamen die Spannungsrisse zum Vorschein?
Wie hast du das mit dem Gewichtsausgleich gemacht, so dass du noch eine Stützlast hattest?
Gruß, Tempomat
Sorry
Hallöchen nochmal,
ich denke ich habe einen kleinen Lesefehler gemacht.
Ich hatte einen am Womo.
Dort ist es kein Problem, TUV extra man sollte nur die neue länge eintragen lassen.
Ich denke aber bei einem Wohnwagen geht dies nicht das.
Denn wenn du den Wowa abhängen würdest , würde die ganze Sch... umkippen, deswegen wird dies wahrscheinlich, nein ganz bestimmt nicht funken.
Sorry nocheinmal Matze
und ich hab mich schon so gefreut beim lesen 😁
mal gucken, noch ist ja etwas hin, vielleicht wirds ja doch ein womo...🙄
was ist denn mit dem WOWA der ne Hecktür hat und 600 KG Zuladung ?
Der hat sogar eine Halterung um das Motorrad aufzunehmen.
Der sollte doch gehen
Gruß
Andi
achso, garnix zu gesagt, sorry.
klasse ding - nur dreieinhalb kiloeuro zu teuer 🙄 noch bin ich auf der suche nach einer vernünftigen lösung für die von uns als grenze gesetzten 5.000 euro...
Zitat:
noch bin ich auf der suche nach einer vernünftigen lösung für die von uns als grenze gesetzten 5.000 euro...
M.E. nicht machbar, weil Wowa nicht geht und Womo auch gebraucht teurer.🙁
Gruß
Franjo001