Wohnwagen: Wie Kabelkanal am Unterboden befestigen (für Rückfahrkamera)
Hallo zusammen,
ich habe mir eine Nummernschildkamera (Luis T5 Wifi aufs Handy) zugelegt. Zusammengesteckt funktioniert es schon mal vielversprechend.
Geplant ist, das Kamerakabel vom Nummernschild unten, außen zum Chassis und bis zur Deichsel zu führen. Dort wird dann der Wifi-Sender im U-Profil befestigt. Eine Antennenverlängerung bringt das Funksignal aus dem Metall-Bereich (Faradayscher Käfig) heraus.
Frage 1:
Vom Nummernschild bis zum Chassi muss ich noch einen Kabelkanal befestigen (am Unterboden). Wie macht man das? Einfach in den Unterboden schrauben? (Ein anderer Kabelkanal ist ebenfalls angeschraubt.) Müssen die Schraubverbindungen irgendwie abgedichtet werden? Wie dick ist eigentlich so eine Wohnwagenboden?
Frage 2 zur Stromversorgung:
Die Kabel von der Anhängersteckdose laufen in eine Dose am Unterboden. Viel ist von der Dose nicht zu erkennen, weil sie mit einer schwarzen Masse verschmiert ist (Abdichtung). Was ist das für eine schwarze Masse?
Vielen Dank.
(Wohnwagen: Knaus Sport 2015)
20 Antworten
Zitat:
@subaruforester schrieb am 24. März 2019 um 19:19:16 Uhr:
Hallo!Was ist das für ein Monitor, der das Video-Signal im Zugfahrzeug via WiFi empfängt und anzeigt? Oder ist das ein Monitor mit üblichem Video-Eingang, an dem ein WiFi-Video-Adapter/-Umsetzer hängt?
Woher kommt der Strom für WiFi-Sender und -Empfänger?
Ersteren könnte man (wie auch die Kamera) ggf. vom Rückfahrlicht versorgen, wenn die Bord-Elektrik das toleriert oder geht das über den 13Pol-Anschluss an der Deichsel? Wie schnell steht denn die WiFi-Verbindung, wenn der Strom erst eingeschaltet wird? Braucht man da eine "Gedenkminute" vor dem Rangieren, bis man etwas sieht?
Um welche (WiFi-) RFK handelt es sich denn?
Danke!
Lies dir einfach mal den Thread (insbesondere den Eingangsthread) durch. Das hilft in diesem Fall....
@subaruforester: Wie im 1. Satz und auch anderswo geschrieben, ist die Kamera eine Luis T5. Sie funkt mit Wifi auf mein Android Handy + Android Radio. Dazu ist es nötig, das Funknetz zu wechseln, nämlich auf das der Kamera. Es ist also kein weiterer Video-Konverter notwendig!
Shop: https://shop.luis.de/.../...kamera-system-fuer-iphone-und-android.html
Abschlussbericht: Am Wochenende habe ich die Kamera eingebaut.
- Nummernschildkamera montiert (ohne Wifi-Sender).
- Ein Kabel musste dann zum Wifi-Sender + Stromversorgung gezogen werden. Im Luis-Shop habe mir ein 10m-Verlängerungskabels gekauft (spezielle Stecker zwischen Kamera + Wifi-Sender!)
- Entgegen meinen ursprünglichen Planungen habe ich den dicken Stecker des 10m-Verlängerungskabels abgeschnitten. Damit passte das Kabel in einen schon vorhandenen Kabelkanal. (Kein Problem mit neuen Schraublöchern und potentiellen Undichtigkeiten.)
- Weitere Befestigung Richtung Bug an anderen Kabeln mittels Kabelbinder. Chassi-Klemmen waren mir zu teuer.
- 2. Planänderung. Ich habe den Sender nicht in der Deichsel montiert sondern in der Elektroecke im Wohnwagen (innen). Also Elektroanschlussbox am Boden aufgeschraubt, Kabel in den Wochenwagen geführt. Elektroanschlussbox wieder zugeschraubt und mit „Dekalin Dekaseal 8936“ abgedichtet.
- Die Antenne vom Sender lies sich abschrauben und mit einem Antennenkabel (RP-SMA Stecker auf RP-SMA Buchse) verlängern. Mit einem Stuhlwinkel habe ich die Antenne an einen Bettpfosten geschraubt, so dass optimal in Richtung Auto gefunkt wird
- Der Wifi-Sender hängt jetzt an Dauer-Plus. Zündungsplus hat mein VW Passat leider nicht, obwohl die AHK schon im Werk eingebaut wurde :-( und wegen einem an Dauerplus hängenden ALKO Trailer-Control muss ich eh bei längerem Stehen den Stecker ziehen.
- Abstand zwischen Wifi-Sender und Fahrersitz sind ca. 5m. Über die Entfernung gab es bei Tests keine Probleme. Verbinden ging relativ schnell, aber messen konnte ich nicht. Entweder war die Verbindung schon da, wenn ich im Auto war oder meine Geräte waren zwischenzeitlich schon wieder in einem anderen verfügbaren WLAN eingewählt hatten. Dann musste man das Netzwerk wechseln.
EDIT: Das Leitungen des Videokabels waren ganz schön dünn! Ich habe es dann gelötet.
Nachtrag zum Abschlussbericht:
- Der Kontrast bei Gegenlicht ist nicht so dolle. Vielleicht lag es auch meinem Radio (MIC AV8V4-PRO). Bei Nacht habe ich es noch nicht getestet (Infrarot-LEDs).
- Die Kamera kann vertikal geschwenkt werden. Ich sehe jetzt einen Bereich ab 60cm bis leicht übern Horizont ein.
Ähnliche Themen
google halt mal nach "rückfahrkamera wifi", und schau dir die bewertungen an. gibt ja sehr viele anbieter.
Hab die gleiche Baustelle mit der gleichen RFK. Wo genau willst Du den Transmitter an der Deichsel(nässegeschützt) montieren? Wie machst Du das mit der Antennenverlängerung?
Hab gerade Deinen Abschlussbericht entdeckt -Danke! ??