Wohnwagen Schutzhülle für Stellplatz im Freien

Bürstner

Hallo zusammen,

ich habe für meinen Wohnwagen leider nur die Möglichkeit, diesen auf einen nicht überdachten Stellplatz zwischen zu Stellen ( Lagern ).
Nun will / muss ich mir eine Plane / Haube zulegen.
Dazu würde ich gerne ein paar Ideen bei euch einholen.
könnt ihr mir sagen, was am besten für den Bürstner 550 Ventana TK geeeignet?

Ich bedanke mich für eure Ideen und Meinungen

Gruß

Beste Antwort im Thema

Unser Wohnwagen wird jetzt 17. In den letzten 13 Jahren musste er ohne Dach über dem Kopf leben und hat überlebt. 😉 😉

Aber dafür wurde er doch auch gebaut !? 🙄🙄

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@Nogolf schrieb am 19. Februar 2017 um 11:51:55 Uhr:


...
Nennt sich "Fenwicks Overwintering". Krieg ich aber leider nur in GB. Hier habe ich noch nichts derartiges gesehen
,

Weißt du, was das in GB gekostet hat?
Für wie viele Behandlungen reicht ein Liter?
Man könnte das schicken lassen.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 19. Februar 2017 um 19:18:26 Uhr:


Weißt du, was das in GB gekostet hat?
Für wie viele Behandlungen reicht ein Liter?
Man könnte das schicken lassen.
HIER

gibts die Fenwicks-Produkte übersichtlich dargestellt. Ich bringe mir halt immer einen Vorrat von den verschiedenen Produkten aus GB mit 😉

Verbrauch beim "Overwintering" kann ich jetzt gar nicht genau sagen. Die angebrochene Flasche hab ich seit 2011. Ist noch knapp 25% voll.

Wir haben uns damals die Wohnwagenplane bei Norma gekauft weil wir was für unser Boot brauchten. Die plane hat von innen eine Art Fließ drauf was scheuerstellen verhindern soll. Wir nutzen die Plane nur innerhalb der Saison ( von Mitte März bis ende Oktober ) um das Boot vor Blättern und ähnlichem zu schützen.

Im großen und ganzen sind wir damit zufrieden, haben im 1. Jahr jedoch festgestellt das es on der bootskabine als auch in den verschlossenen Staufächer zu Kondenswasserbildung gekommen is und es stellenweise angefangen hat zu Schimmeln. Seither öffnen wir die Staufächer und die Kabine. Jetzt is alles gut.

Jetzt nach der 2. Saison scheint die Imprägnierung der Plane verbraucht zu sein da an einigen Stellen Wasser durch diffuriert. Nichts desto trotz sind wir begeistert von der plane da Blätter innerhalb von 2 Wochen hässliche Flecken auf dem Weißen Gelcoat hinterlassen und die plane diese Wunderbar abhält .

Mfg Nico

Wir haben die letzten 7 Jahre eine Plane die unser WW Händler vertreibt verwendet. Da war ich auch sehr skeptisch weil aus Folie, aber Schwitzwasser durch kleine Perforierungen vermeiden sollte. Aber keine Probleme. Auch keine Staunässe oder so.
Jetzt haben wir die vom Norma im ersten Jahr, da können wir noch nichts sagen. Vorteil der "günstigen" von Norma ist dass wir nun einen Reißverschluss haben und jederzeit in den WW gelangen könnten, ohne lange die Verspannungen zu lösen. Es gab einen Test mit 2 verschiedenen Planen (Brunner/Hindermann) diesbezüglich, in Caravaning 11/2016 Seite 40, da wurde lediglich die Handhabung und Details der Befestigung als auch das Gewicht kritisiert, sonst nichts. Zitat: " Ist der Caravan vollständig verpackt, schützt ihn die Abdeckplane vor Lackschäden......
Waschen sollte man den WW vorher schon. Für uns ist der größte Vorteil der Norma Plane dass der WW nicht mehr schwarz und extrem verdreckt ist, und wir, wenn die Plane runter ist, sofort aufbrechen können, ohne erst zeitintensive Reinigungsarbeiten durchzuführen.
Abraten möchte ich von Planen aus dem Baumarkt, weil diese wohl Wasserdicht aber nicht atmungsaktiv sind, und dann den Schimmel / Staunässe Effekt geradezu hervor schwören.

UNO

Ähnliche Themen

Zitat:

@Oetteken schrieb am 19. Februar 2017 um 19:18:26 Uhr:



Zitat:

@Nogolf schrieb am 19. Februar 2017 um 11:51:55 Uhr:


...
Nennt sich "Fenwicks Overwintering". Krieg ich aber leider nur in GB. Hier habe ich noch nichts derartiges gesehen
,

Weißt du, was das in GB gekostet hat?
Für wie viele Behandlungen reicht ein Liter?
Man könnte das schicken lassen.

Hallo,
es wird in Deutschland unter dem Namen " Eddy Wohnwagenpflege" gehandelt. 1Liter Caravan-Reiniger und 1 Liter Glanz-Konservierer kosten zusammen 37€ und reichen für viele Anwendungen. Schätze mal es reicht etwa für ca15 Wäschen je nach Verschmutzung.
Gibt es auch für Wohnmobile (mit Rostschutzmittel drin)
Einfach mal Eddy Wohnwagenpflege googeln
Gruß

Zitat:

@Uwlis schrieb am 03. Okt. 2017 um 22:34:09 Uhr:


1Liter Caravan-Reiniger und 1 Liter Glanz-Konservierer kosten zusammen 37€

... und kostet damit das mehrfache, wie in GB 😉 ... muss morgen mal die Preisschilder auf den Behältern nachsehen, was ich genau bezahlt habe

Zitat:

@Nogolf schrieb am 3. Oktober 2017 um 22:45:14 Uhr:



Zitat:

@Uwlis schrieb am 03. Okt. 2017 um 22:34:09 Uhr:


1Liter Caravan-Reiniger und 1 Liter Glanz-Konservierer kosten zusammen 37€

... und kostet damit das mehrfache, wie in GB 😉 ... muss morgen mal die Preisschilder auf den Behältern nachsehen, was ich genau bezahlt habe

Zusammen ca. 22 EUR (ohne Schwamm etc) bei Amazon - UK.

Deine Antwort
Ähnliche Themen