Wohnwagen Schleppen?
Hallo Gemeinde,
Ich möchte einen Wohnwagen von A nach B bewegen, und zwar es darf nicht gezogen werden,(Technische zustand lässt nicht zu), wie sieht es mit einem Autotransport Anhänger.
Wohnwagen massen: Länge 5,40 m , breite 2,17m ,
Würde das gehen? Oder darf man dass? Wie würde die andere Möglichkeit aussehen?
Vielen Dank
17 Antworten
Naja ich sag mal wenn du alle Vorschriften zum Thema Anhänger einhältst spricht nix dagegen, brauchst halt nen Hänger der so breit und so lang ist, un vor allem mit dem du das Gewicht des Wowa fahren darfst. Dann noch gut festzurren und ein aständiges Zugfahrzeug vorne ran. Und auf den Führerschein achten, vor allem bei dem neuen Regelungen B BE, BE brauchst auf alle fälle!
Also ich habe Golf IV 130 PS Diesel, Führerschein ist noch nach alter Regelung, Anhänger ist doppelachsig, breite ca 2m, länge ca 4 m, also großer Hänger.
Der WW wiegt ca 800-900 Koli max
Wenn der Anhänger von der Breite her den Wohnwagen aufnehmen kann, sehe ich da auch keine Probleme. Was seitlich oder nach hinten übersteht, muß kenntlich gemacht werden. Aus dem WW wird dann ja schließlich eine Ladung. Natürlich Zuladung des Anhängers und max. Zuggewicht des Pkw beachten.
Wenn ich mich recht erinnere, darf die Ladung nicht seitlich überstehen. Bei einem WW von 2,17 m und einem Hänger von 2,00 m ist das aber der Fall.
Kann mir auch nicht ganz vorstellen, wie man den WW sicher fixiert.
Gruß Manfred
Ähnliche Themen
Interessant wäre auch noch, dass die Länge des Hängers ausreichend ist, um die Ladung derart auszutarieren, dass im Endeffekt man insgesamt die Stützlast in Abstimmung mit der des Hängers und des Zugfahrzeuges hinbekommt.
Zitat:
Original geschrieben von WalkingElk
Wenn ich mich recht erinnere, darf die Ladung nicht seitlich überstehen. Bei einem WW von 2,17 m und einem Hänger von 2,00 m ist das aber der Fall.
Kann mir auch nicht ganz vorstellen, wie man den WW sicher fixiert.Gruß Manfred
Hi WalkingElk und wasok,
Ladung darf seitlich überstehen, fragt mich aber bitte nicht, wie weit. Bei 17 cm sehe ich da kein Problem. Lediglich nach vorn überstehende Ladung ist verboten!
Die "Überbreite" muß natürlich kenntlich gemacht werden. Des weiteren benötigt das Zugfahrzeug neben hinreichender Anhängelast wegen der Breite Zusatzspiegel. Das Problem, das ich sehe, ist, daß es schwer wird, einen Einachshänger sicher auf einem selbigen festzuzurren. Die Bullizei ist bei Ladungssicherung manchmal komisch. 😉
Gruß
Franjo001
Hallo,
ich habe noch keinen Autotransportanhänger gesehen, der schmaler als 2,49 m ist.
Wenn der WW an 4 Punkten, wie z.B. die Stützen, festgezurrt ist, ist das in Ordnung.
Gruß
Ich meine es gibt auch bei der Gesamthöhe eine Beschränlung, da sollte man die Masse bestimmt auch im Auge behalten.
Hallo,
klar, bei niedrigen Brücken ist Vorsicht geboten, aber 4m ist die max erlaubte Höhe und die wird ein aufgeladener WW wohl nicht erreichen.
Gruß
Das Hauptproblem sehe ich auch darin, die Stützlast des Anhängers nach der Verladung des Wohnwagens auszutarieren. Eventuell muß man da mit Trimmgewichten (z. B. Wasserkanister, auch hier auf sichere Befestigung achten) experimentieren.
Hallo,
das austarieren dürfte nicht ganz das Problem sein, da die Hauptlast über der Achse liegen sollte, also Achse über Achse. Stützen runtergekurbelt und Wowa an Stützen und Rädern fixiert.
Wenn der Transporter eine Ladeflächenlänge von 4m hat, dürfte auch dort die Gesamtlänge bei knapp 5m liegen. Wenn dann die Deichsel des Wowa nicht in Fahrtrichtung passt halt rückwärts aufladen und die Überstehende Deichsel mittels Fahne sichern. Deichselkasten des Wowa sollte dann natürlich leer sein und anderes loses Material im Heck des Wowa verstaut werden.....
Allerdings weis ich nicht was so ein Golf ziehen darf, denn so ein Transportanhänger der 4m Klasse wiegt auch schnell 350-600kg.
Zitat:
Original geschrieben von wasok
Also ich habe Golf IV 130 PS Diesel, Führerschein ist noch nach alter Regelung, Anhänger ist doppelachsig, breite ca 2m, länge ca 4 m, also großer Hänger.
Der WW wiegt ca 800-900 Koli max
Ach das mit dem Golf ist mir ganz entgangen. Selbst wenn die Gewichtsklasse Wowa + Anhänger eingetragen ist, dürfte durch die sehr große Angriffsfläche (auch bei Seitenwind) das Gespann sagen wir mal "nicht ganz optimal" sein.
Vermutlich wird das so instabil werden, dass sich schon bei geringstem Seitenwind oder Böen das Gespann aufscheukelt oder schlingert. Der Wohnwagen würde dann den weiteren Weg des Golf vorgeben.
Ich würde für die Strecke ein vernünftiges Zugfahrzeug mieten. Es sei denn, es wäre nur eine wirklich kurze Strecke auf der man ganz "piano" mit Warnblinkanlage dahinschleichen kann.
Gruß
Bommel