Wohnwagen Knaus Eurostar TF 650
Hallo,
wir (fünfköpfige Familie; 3 Mädels 14/12/6 und Hund) wollen uns einen gebrauchten Wohnwagen anschaffen.
Als Zugwagen haben wir einen Citroen C8 2.2 HDI Biturbo FAP aut.
Ich favorisierte zunächst Modelle wie Bürstner 550 TK o. LMC 620 MDK u.a. mit franz. Festbett, gr. Seitensitzgruppe und Etagenbetten, da die Kinder sich aber gegen Etagenbetten aussprechen liegt unser Fokus jetzt auf dem Titelgebenen Modell von Knaus: der Eurostar TF 650 o. 620 (ich weiß gar nicht wo der Unterschied liegt, außer im zul.GG).
Da fangen auch die Fragen o. Probleme an:
Der Eurostar TF 620 hat ein zul.GG von 1.900kg, der 650er sogar von 2000kg!
Unser C8 eine eingetragene max. Anhängelast von 1870 kg!
Die Wohnwagen haben eine Breite von 2,5m und Tandemachse. Müsste den WoWa also Ablasten!
Was haltet Ihr vom Knaus Eurostar?
Und vom C8 als Zugfahreug und dieser Kombi als Gespann?
Freue mich über alle konstruktiven Kommentare. Was sollte ich noch beachten etc.
Bin Wohnwagen Neuling und bisher reiner Zelt-Camper.
Danke
und liebe Grüße aus Münster, Reini
23 Antworten
Hallo und vielen Dank für Eure Kommentare,
aber darf ich vieleicht nochmal auf das Titelthema zurückkommen:
Was gibt es noch zum Knaus Eurostar TF 650 zu schreiben?
Wo liegt der Unterschied zum TF620?
Hat einer genaue Daten zum Baujahr 1998?
Was haltet Ihr konkret von diesem Angebot:
[url=http://suchen.mobile.de/.../180791217.html?... ]mobile: Knaus Eurostar tf 650[/url]
Danke und Gruß Reini
Hallo Reini,
wende Dich doch einfach mal an Knaus direkt:
http://www.knaus.de/de/service-menue/knaus-service/kontakt.html
Ich hatte mir damals zu meinem gebrauchten Wohnwagen die Bedienungsanleitung und den Prospekt zusenden lassen (Hymer), dort war auch eine Übersicht über die Gewichte enthalten inklusive der Zusatzgewichte der optionalen Ausrüstungen.
Der Grundriss sieht ja recht praktikabel aus. Wenn ich mir die Bilder anschaue, gehe ich davon aus, dass das Leergewicht deutlich höher als im Katalog sein wird (wie z.B. durch die Markise und die Dachklimaanlage). Von der Warte aus wäre ein Einachser vielleicht doch besser zu handeln?
Der Knaus TF 620 scheint ein Leergewicht von ca. 1.600kg bei einer zulässigen Gesamtmasse von 1.900kg zu haben (siehe ältere Annonce bei Ebay) .
Den Knaus TF 650 scheint ja auch ein Leergewicht von 1.650kg zu haben (siehe Annonce vom TF 650).
Freundliche Grüße,
/Lausi.99
hmm... der Link zu der Ebay-Anzeige ist wohl zulange gewesen.... 🙄
Anbei die Annonce als PDF (Auszüge, anonymisiert)
/Lausi.99
Zitat:
Original geschrieben von Lausi.99
hmm... der Link zu der Ebay-Anzeige ist wohl zulange gewesen.... 🙄Anbei die Annonce als PDF (Auszüge, anonymisiert)
/Lausi.99
DANKE Lausi.99! Super Einsatz!
Das war genau der Wagen, weshalb wir 250km (ein Weg) gefahren sind, um dann festzustellen das er total feucht ist, zumindest sagt daß das Messgerät und unterm Fenster saß schon Schimmel.
Schade, die Aufteilung etc. hat uns total überzeugt - schon ein toller Wagen (wenn das Gewicht nur nicht werhr) und der Preis war mit gehandelten 4000,- auch genau unser Ding.
Aber denn wollten wir uns dann doch nicht ans Bein binden und er hat ja wohl auch doch einen Abnehmer gefunden!
Jetzt haben wir halt noch den anderen im Blick (leider meldet sich der Verkäufer nur gerade nicht).
Wir sind aber auch schon wieder über unseren ersten Wunschkandidat: Bürstner Ventana 550 TK am grübeln - der liegt nur leider noch über unsere Schmerzgrenze von 6500,-.
Liebe Grüße Reini
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JumpingJohn
"...Ein kleines Rechenbeispiel : Wiegt ein zwei-Tonnen-Anhänger leer 400 Kilo und hat Ihr Pkw eine maximale Anhängelast von 1200 Kilo, dürfen Sie den Anhänger immerhin noch mit 800 Kilo beladen. ..."
Ein kleines Rechenbeispiel mit einem dummen Fehler!!
Richtig: Wiegt ein zwei-Tonnen-Anhänger leer 400 Kilo und hat Ihr Pkw eine maximale Anhängelast von 1200 Kilo, dürfen Sie den Anhänger immerhin noch mit 800 Kilo + zulässiger Stützlast beladen.
Zitat:
Original geschrieben von monsum-studios
Was haltet Ihr konkret von diesem Angebot:
[url=http://suchen.mobile.de/.../180791217.html?... ]mobile: Knaus Eurostar tf 650[/url]Danke und Gruß Reini
Wenig... Macht auf mich schon auf den Bildern einen verwohnten Eindruck! Dazu Schrammen hinten unten und an der oberen Dachkante. Ausserdem wurde der Wagen ziemlich unkonventionell aufgebockt- wenn da irgendwas am Rahmen beschädigt wurde war's das mit dem TÜV... das sollte in jedem Fall genauestens geprüft werden! Zu TÜV und Gasprüfung schreibt er auch nichts- wird wahrscheinlich fällig sein. Dazu kommt natürlich die Überlegung mit dem Gewicht- die Markise und die Dachklima wiegen nicht gerade wenig- euch würde wenig Zuladung bleiben! Also wenn der Wagen um die Ecke steht- mal ansehen, wenn Ihr weiter fahren müsst, dann würde ich das an eurer Stelle sein lassen und weitersuchen! Wenn Ihr den anschaut- genau prüfen im Bereich der Markisenbefestigungen (bei normalem Omnistor-Adapter mit Durchgangsschrauben an drei Punkten), im Bereich der Dachdurchführung der Satanlage, im Bereich der Klimaanlage (nur durch eine Gummidichtung aufgesetzt, wird diese porös, wird's innen nass), im Bereich der Serviceklappe und natürlich an den von mir bereits beschriebenen Stellen im Gaskasten! Auf das Reifenalter achten und speziell bei diesem Kandidaten auf Standschäden- hier werden wohl vier neue Pneus benötigt!
Na gut, aber was ist damit?:
http://www.verkehrsrundschau.de/fm/2350/anh_nger_langfassung.pdf
"...Die gängigen Definitionen müssen Fahrlehrer parat haben. Dazu gehört zum Beispiel
die Anhängelast. Vor der Einarbeitung der EG-Bestimmungen definierte die StVZO
Anhängelast als tatsächliche Gesamtmasse des Anhängers abzüglich der Stützlast.
Anhängelast = Gesamtmasse - Stützlast
1300 = 1375 - 75
Heute ist Anhängelast die tatsächliche Gesamtmasse des mitgeführten Anhängers
zuzüglich der tatsächlichen Stützlast. ..."
Anhängelast = Gesamtmasse + Stützlast
1300 = 1225 + 75
Zerrede doch das Thema nicht! 🙁
Letztmalig: Das ist eine uralte (überleg mal, wann der Golf 4 aktuell war) und noch dazu falsche Meinung eines Fahrlehrers.
DANKE! für Eure Tipps,
haben uns jetzt einen Bürstner Ventana 550 TK mit zGG 1500kg gekauft!
Gruß Reini