Wohnwagen auf Anhänger transportieren
Hallo. Ich habe einen Wohnwagen geschenkt bekommen, der soviel ich weiss, mind. 10 Jahre auf einem Platz steht. Den will ich da wegholen und weiss nicht ob die Bremsen und Achsen usw. in Ordnung sind. Der WW is ca. 6,50 inkl. Deichsel lang. Kann man den auf einem Trailer transportieren? Ich müsste etwa 350 km zurücklegen. Oder besser testen ob es die Bremsen noch tun und direkt ans Fahrzeug hängen und fahren?
Kann mir jemand weiterhelfen?
Gruß Mike
Beste Antwort im Thema
Überflüssig- was soll da kaputtgehen 😕 Das größte Risiko sind die Reifen- ein Reifenplatzer bedeutet meist das Aus für den Caravan. Wenn die Reifen neu kommen, sehe ich keine Probleme den Wagen auf eigener Achse zu überführen- funktionierende Bremsanlage und Elektrik vorausgesetzt- aber das überprüfst Du ja sowieso vorher.
29 Antworten
Ich würde den WW auf eigener Achse überführen.
So eine WW Technik ist sehr einfach und simpel,da kann eigendlich nichts passieren,außer die Reifen.
Die würde ich auch wechseln.
Vorher schon Neue besorgen und am Ort zur Reifenbude zum umziehen fahren.
Im schlimmsten Fall zieht die Bremse nicht mehr richtig,was ich aber nicht glaube.
Zuhause kann man dann alles Austauschen,Teile gibt es im I-Net genug.
Gruss Dieter
Das Hauptproblem ist der passende Trailer ,sonst ist der WW schon beim Aufladen geschrottet .
Das Fahren selbst ist mit einem T5 davor kein Problem .
Ich habe mir für sowas einen Anhänger bauen lassen mit kippbarer Ladefläche 600 x 240 cm und
kleinen Reifen unter der Ladefläche, damit habe ich soeinen WW in 10 Minuten aufgeladen und nochmal 15 MInuten zum verzurren .
Normale Autotrailer sind alle zu schmal und haben eine Reling die den WW beschädigt und die Auffahrt ist zu steil .
Such dir jemanden bei " My Hammer " der dir den WW nach Hause bringt .
Das kostet keinen Sprit ,Zeit und Anhängermiete .
Außerdem leidet dein T5 erbärmlich auf dem Campingplatz.
Gruß Sönke
@Caravaner I
Sicher, ich bin nicht vom Fach (KFZ), aber ich werde auch schonmal hinzugezogen wenn andere schreiend davonlaufen.
Ich habe so einige Langzeitanhänger mit besichtigt, und alle wurden per Trailer überführt weil Du vor Ort keine Möglichkeit hattest, den Wagen sachgerecht zu prüfen oder zu reparieren (und alleine wenn Du die Lichtanlage angesteckt hattest, blinkte hinten alles mit).
Es reicht ein defektes Radlager unterwegs und der Spaß ist komplett (Beauftragung Abschlepper durch die Polizei wegen dem Hindernis).
Mit einem entsprechenden Anhänger ist der Transport kein Problem.
P.S.
Der DDR-Reifen ist gut. Da hatte jemand richtig Glück.
Übrigens, an der Achse wo die Nabe abfiel, war der Gummi der "Drehlagerung" so porös und die Halterung verrostet, daß man hinterher beim Reifenabziehen (auch festgerostet) dann die Nabe auch mit in der Hand hatte.
Von Außen sah alles top aus (war aber auch mit ein Herstellerfehler wie sich später rausstellte, kein Fett drin).
Hallo. Also ich danke euch nochmal für die zahlreichen Hinweise.
Ich habe den WW am WE geholt und es lief alles glatt. Habe den WW auf eigener Achse gezogen!
Bin wie folgt vorgegangen:
Erst zur Versicherung eine eVB geholt,
dann zur Zulassungsstelle und Überführungskennzeichen geholt.
Bin dann zum WW und hab erstmal die Räder neu machen lassen (neue Bereifung),
habe die Bremstrommeln runtergeholt, Bremsen ausgebaut und die Radlager kontrolliert und neu geschmiert. Die Bremsbeläge habe ich angeschliffen, sowie die Bremstrommeln vom Rost befreit.
Die Bremszylinder sahen nicht mehr so gut aus, habe sie aber gangbar bekommen. Alles wieder zusammengesetzt und die Räder rollten ohne quietschen! Da war ich sehr glücklich! Dann binn ich mit meinem Auto vorgefahren und die Elektrik angeschlossen. Licht, Blinker und Bremslicht funktionierten, wobei das linke Brems- und Blinklicht beim blinken sich immer abwechselten. Habe von Elektrik nicht viel Ahnung, deshalb dachte ich, es wird so für die Überführung auch gehen.
Alles im WW gesichert und bin dann vorsichtig auf die Strasse. Habe nach ein paar Kilometer zurück gelegt, die Räder auf Hitze überprüft. Keine heissen Räder, was dafür spricht, das die Bremsen frei sind!
Bin dann schön gemütlich auf die Autobahn und langsam nach Hause gefahren. Werd jetzt hier in aller Ruhe alles ein bissl auf den neuesten Stand bringen...
Gruß Mike
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von durdon74
Licht, Blinker und Bremslicht funktionierten, wobei das linke Brems- und Blinklicht beim blinken sich immer abwechselten. Habe von Elektrik nicht viel Ahnung, deshalb dachte ich, es wird so für die Überführung auch gehen.
Das hört sich nach einem Massefehler an. Irgend ein Kontakt wird vergammelt sein.
Hallo Mike,
ich sprühe immer vor und nach längerer Standzeit WD40 (oder ähnl.) in den Stecker.
Hilft das nicht,Lampenfassungen und Lampensockel von Korrosion befreien.
Hallo. Ich mal wieder.
Ich bin gerade dabei den WW zu erneuern. D.h. ich habe mir erstmal die Achse vorgenommen. Bremsen erneuert, Radlager erneuert, Bremsseile neu eingezogen und die Bremszylinder muß ich noch einbauen. Nun hab ich auch die Stoßdämpfer ausgebaut und will diese durch neue ersetzen. Da ging wirklich nichts mehr :-) Nur weiss ich nicht welche. Der WW hat ein Gewicht von ca. 900kg. Verbaut waren alte DDR-Stoßdämpfer von IFA. Mehr konnte ich darauf nicht mehr entziffern. Kann ich da einfach irgendwelche Dämpfer einbauen, die das Gewicht tragen oder muß ich mich nach irgendwelchen Maßen richten?
Gruß Mike
Zitat:
Ich würde das Ganze erst beurteilen, wenn ich das Fahrzeug gesehen habe- hier fehlen mir ein paar Info's!
Wichtige Frage vorweg: Soll der Wagen wieder auf die Strasse, oder nur von Standplatz A zu Standplatz B geschleppt werden?
Interessantes Fabrikat übrigens! Was ist das für ein Modell? Ist das ein GfK-Aufbau?
Wer kann mir helfen habe einen lux ca 4,50 m in Esslingen am Neckar stehen. Ich muss den verladen.
Wer kann mir helfen habe einen Wohnwagen lux ca 4,50 m dürfte platt sein ohne Tüv usw in Esslingen am Neckar stehen. Ich muss den verladen. Mir fehlt der Tieflader.
Fahrzeugtransportanhänger in Privatbesitz sind extrem selten. Die gibt es beim Anhängerverleih und wer einen Wohnwagen hat, hat üblicherweise auch eine AHK am Auto. Wenn nicht, Freunde und Bekannte fragen oder ein Fahrzeug mit AHK für einen Tag mieten.
Alternative:
Du wolltest doch bestimmt schon immer mal eine längere Probefahrt mit einem Pickup machen, oder? Mitsubishi ist recht großzügig bei Probefahrten, jedenfalls hier in unserer Gegend. Ein Pickup hat auch mit einem Trailer plus Wohnwagen kein Problem. Du aber vielleicht, wenn du nur den kleinen PKW Führerschein bis 3,5t hast und die Fuhre insgesamt über 3,5t wiegt.
Zitat:
@durdon74 schrieb am 16. April 2013 um 20:11:14 Uhr:
..Die Bremszylinder sahen nicht mehr so gut aus, habe sie aber gangbar bekommen..
Bremszylinder am Wohnwagen?
Hmmmm......über 6 Jahre her......
An DDR-Wohnwagen gab es aber tatsächlich mal hydraulische Bremsen mit einem entsprechenden Behälter an der Deichsel. Nicht ganz simpel das System.
https://trabitechnik.com/index.php?...
https://trabitechnik.com/index.php?...
Ob er das so übern TÜV kriegt? Nachdem er solange abgemeldet war, wird es wohl keinen Bestandsschutz mehr geben und auch keine Firma mehr, die ihm eine Bescheinigung ausstellt. Ich würde vor einer weiteren Restaurierung erst mal einen kompetenten TÜV-Mann fragen. Wenn er Pech hat, braucht er eine neue Achse.
... das dürfte sich innerhalb der letzten 6 Jahre bereits geklärt haben! Der Ursprungs-Thread ist von 2013.
Es ist eine vermutlich absichtlicher Fehleinstellung der Forensoftware, dass Formenleichen nicht nach 1 oder spätestens 2 Jahren geschlossen werden. Denn auch so lassen sich die Klickzahlen erhöhen und nur das zählt für den Betreiber.
Dumm nur, wenn in einem alten, toten Fred neue Anfragen wie die der Chaosfrau kommen. Soll man die ignorieren oder doch darauf antworten? So oder so, der Fred ist dann jedenfalls reaktiviert und steht wieder weit oben.