Wohnmobilzeitschrift

Hallo Gemeinde,

Seit meinem letzten Urlaub durch Polen, die baltischen Staaten und Skandinavien mit dem Wohnwagen interessiere ich mich für ein neues Wohnmobil für das kommende Jahr.

Der Markt ist so vielseitig und es gibt zahllose Varianten, dass ich keinen Überblick gewinnen kann, was für 2 Personen das passende wäre. Fest steht inzwischen, dass es unter 3,5 Tonnen haben muß und nicht über 2,90 m hoch sein sollte.

Gibt eine Zeitschrift, wo ich mir gut einen Überblick über die derzeit aktuellen Wohnmobile mit Vor- und Nachteilen und die technischen Daten machen kann?

Ich weiß, es gibt keine eierlegende Wollmilchsau, aber es gibt vielleicht für einen "Anfänger in Wohnmobilsachen" gute Tips.

Euch ein schönes Wochenende.

PS: Es geht mir nicht darum Wohnmobile gegen Wohnwagen auszuspielen. Alle haben ihre Vor- und Nachteile. Als bitte keine Stellungnahmen in dieser Richtung.

Beste Antwort im Thema

Ich bin überzeugter Fahrer eines Pickups mit aufgesetzter Wohnkabine. Als solcher kann ich nur empfehlen, die Anforderungen an das Mobil möglichst genau zu beschreiben und dann auf Ausstellungen und Treffen heraus zu finden, was wirklich passt.
Die Gefahr einer Fehlinvestition ist sehr groß, denn man muss erst mal selbst Erfahrungen sammeln. Daher ist ein Mietmobil für einen Urlaub eine sehr gute Idee.
Zeitschriften können zwar eine Orientierung und ein wenig Marktübersicht bieten, sind aber grundsätzlich eher ihren Anzeigenkunden als ihren Lesern verpflichtet und individuelle Anforderungen werden von ihnen weder berücksichtigt noch abgefragt. Unabhängige Tests kann man von den Zeitschriften auch nicht erwarten; sie berichten in der Regel über leihweise überlassene Fahrzeuge oder übernehmen einfach nur die Pressemitteilungen und Fotos.

Bernhard

12 weitere Antworten
12 Antworten

Reisemobil und oder Promobil , Probeheft gibt es meist umsonst

Ich bin überzeugter Fahrer eines Pickups mit aufgesetzter Wohnkabine. Als solcher kann ich nur empfehlen, die Anforderungen an das Mobil möglichst genau zu beschreiben und dann auf Ausstellungen und Treffen heraus zu finden, was wirklich passt.
Die Gefahr einer Fehlinvestition ist sehr groß, denn man muss erst mal selbst Erfahrungen sammeln. Daher ist ein Mietmobil für einen Urlaub eine sehr gute Idee.
Zeitschriften können zwar eine Orientierung und ein wenig Marktübersicht bieten, sind aber grundsätzlich eher ihren Anzeigenkunden als ihren Lesern verpflichtet und individuelle Anforderungen werden von ihnen weder berücksichtigt noch abgefragt. Unabhängige Tests kann man von den Zeitschriften auch nicht erwarten; sie berichten in der Regel über leihweise überlassene Fahrzeuge oder übernehmen einfach nur die Pressemitteilungen und Fotos.

Bernhard

die beste marktübersicht bekommst du nicht in den hochglanzmagazinen sondern entweder im netz(herstellerseiten),abklappern von händlern oder noch besser den besuch der einschlägigen messen.
übrigens bin ich auch auf deinem weg,nur einen schritt weiter. nach mehreren jahren als wohnwagenzieher und beruflicher dauercamper habe ich meinen wohnwagen für ein wohnmobil in zahlung gegeben. passiert ist dies früher als geplant auf einer caravanmessevor vor genau einer woche. jetzt heist es erst mal auf die lieferung des mobils zu warten...
geworden ist es letztendlich ein miller virginia. für mich der perfekte,geräumige 2 personenwagen.

Ich würde empfehlen, auf einer der großem Caravan-Messen einen direkten Vergleich anzustellen. Zeitschriften sind das Eine, aber persönlich in Augenschein nehmen sicherlich effektiver.
Oder einfach mal in Wertheim/Main vorbeischauen: http://www.erwinhymerworld.de/

Es ist mir klar, dass ich die Wohnmobile vll auf einer Messe direkt ansehen muss. Nur wenn ich auf der Messe 15 Wohnmobile angesehen hab, weiß ich nicht mehr wie das erste aussah....gg.
Deshalb war mein Gedanke in Zeitschriften eine Vorauswahl zu treffen.

Ich würde möglichst bald zum nächsten, größeren Händler mit neuen und gebrauchten Mobilen gehen und Probe sitzen, Probe liegen, Probe fahren. Und dann mal für eine Woche mieten und richtig ausprobieren. Dann erst bekommen die Berichte in den Zeitschriften für dich einen Bezug zur Realität. Zwischen Wohnwagen, der vor allem zum Zielort gezogen und dann für einen Tag oder einen Urlaub abgestellt wird, zum Wohnmobil, das auch am Zielort weiter als Fahrzeug für Ausflüge und eventuell auch Einkäufe genutzt wird, sehe ich deutliche Unterschiede bei der Nutzung.

Wenn das Fahrzeug im nächsten Sommer in Betrieb gehen soll, wird es übrigens schon etwas eng, jedenfalls bei den hochwertigeren und gefragteren Produkten. Ein Freund hat sein Mobil im August 2016 bestellt und bekommt es im Mai 2017.

Und achte ganz dringend darauf, dass im Vertrag das exakte Leergewicht des bestellten Fahrzeugs steht und bei Übergabe des Fahrzeugs das reale Leergewicht auch gemessen und dokumentiert wird. Zum Leergewicht kommt ja auch noch Beifahrer, Gepäck, Campingmöbel, Vorzelt, Markise, Fahrräder, Wasser und Lebensmittel, Haustiere, ...... Die 3,5t Grenze von Leergewicht plus Sonderausstattung ab Werk plus Zubehör und Campingbedarf ist nur schwer einzuhalten und wenn du erst bei der ersten Tour anlässlich einer Gewichtskontrolle der Polizei bemerkst, dass du mit 4,2t unterwegs bist statt mit 3,5t, hast du eine Menge Ärger. Denn über 3,5t gelten je nach Land andere Regeln für Höchstgeschwindigkeit, Überholverbote, Parkverbote, Maut, Umweltplaketten, .... und verantwortlich sind Besitzer und Fahrer, nicht Hersteller und Verkäufer.

die zeitschriften sind eigentlich nur bei neuerscheinungen oder einzeltests hilfreich. eine umfassende kaufberatung können sie gar nicht bieten.
geh doch einfach nach dem aussschlussverfahren vor, indem du dir erst mal klar wirst was du möchtest.
alsda wären: fahrzeuggattung-teil/vollintegriert,alkoven
basisfahrzeug/motorisierung
grundriss-einzel-längs-quer-qeeensbett sowie aussenmasse des aufbaus
ganz wichtig preis,bzw finanzieller spielraum
bei mir waren dann nach fast 2 jähriger recherche nur noch eine handvoll modelle übrig.

Aufschreiben was man mit dem Mobil alles machen und mitnehmen möchte.

Wie man sich den Urlaub vorstellt.

Wenn man Nachmittags in einer Liege schlummern möchte, dann sollte der Stauraum auch dafür vorhanden sein.

Passt die Angelausrüstung oder sogar das Schlauchboot mit Außenborder rein?

Fährt man nur von Restaurant zu Restaurant oder legt man wert auf Selbstversorgung?

Interessen = Wohnmobil.

Anregungen aus Fachzeitschriften können möglich sein.

Aber die Realität findest du in den zahlreichen Reiseberichten einschlägiger Foren.

Hier auf MT sind die glaube ich nicht so vertreten.

Meinst du mit neu ein neues Gebrauchtes o. einen Neuwagen?

Ihr seid doch schon mit dem Wohnwagen weit unterwegs gewesen. Überlegt euch, was hat nicht so gepasst, was wollt ihr unbedingt wieder haben und was wäre wünschenswert, aber nicht unbedingt notwendig. Irgendwas hat euch doch zum Umstieg auf das Wohnmobil bewogen, das müsst ihr unbedingt in eure Überlegungen mit einfließen lassen.

Den besten Überblick theoretischer Natur geben die Homepages und Prospekte der Hersteller. Es geht aber nichts über den persönlichen Eindruck einer Besichtigung und probesitzen/fahren. Der Draht zum Objekt muss da sein, sonst wird man nicht richtig glücklich.

"Clever campen" ist eine Zeitschrift, die für Einsteiger m.E. recht viel parat hält.

Die Tests in den beiden großen genannten Zeitschriften sind im Hinblick auf technische Ausstattung (und bei Pro Mobil insbesondere) die Zuladungsmöglichkeiten* nicht ganz verkehrt.
* @aspergius: Merken, denn das ist wohl mit das wichtigste Thema in der <3,5t Klasse.

Ansonsten lesen sich die beiden Zeitschriften (vor allem Reisemobil International) teilweise wie furchtbare Lobhudeleien...

Wenn du einen Händler in deiner Umgebung hast, würde ich da mal einfach über den Hof tingeln, schauen was gefällt und was man für sein Geld (nach Meinung des Händlers) so bekommen kann.

Good luck
Chris

http://reisemobil-international.de/kaufberater/

Sicherlich wird man von den zahlreichen Angeboten "erschlagen". Wir hatten uns den ersten Wowa auch im Katalog angesehen, haben dann aber auf der Messe in Düsseldorf vom gleichen Hersteller ein ganz neues Modell gesehen und uns auf Anhieb dafür entschieden. Ich denke, wenn man schon einige Erfahrungen hat, kann man gut darauf achten was künftig anders/besser sein sollte. Neben einer qualitativen Verarbeitung sollte man sich auch auf Anhieb im neuen Zuhause wohlfühlen.
Grundriss, Design, Verarbeitung, Platzangebot, Motor, Verbrauch, Leer-/zul. Gesamtgewicht.

Deine Antwort