Wohnmobilurlaub mit 3 Kindern 7,13,16. Tipps
Hallo zusammen, will erstmals mit dem WM 3 Wochen nach Italien mit der ganzen Familie. Das WM soll gemietet werden. Könnt Ihr zu einem Typ raten in dem die oben beschriebene 5 köpfige Fam. gut urlauben kann? Danke und Grüsse
Beste Antwort im Thema
moin
ich sage nur warum in das teure italien?
fahr nach kroatien ist nur meine erfahrung
ob wohl kroatien auch teurer geworden ist ,aber vergleich mal die platzpreise
ich stecke den itackern kein geld mehr in den rachen , die spinnen mit den preisen
ist nur meine meinung
gruss
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von audibirne
moin
ich sage nur warum in das teure italien?
fahr nach kroatien ist nur meine erfahrung
ob wohl kroatien auch teurer geworden ist ,aber vergleich mal die platzpreise
ich stecke den itackern kein geld mehr in den rachen , die spinnen mit den preisen
ist nur meine meinung
gruss
Dein ernst?
Ist es echt nur noch geiz ist geil? Erschüttert mich ein wenig. Mag Kroatien auch ( aber da lieber ne yacht), wobei es mir neu wäre, dass Kroatien gleich mit Italien ist. Es gibt sogar Leute die nach Skandinavien Fahren oder nach England - und es mögen.
Meine Erfahrung ist die, dass ich gern viel sehe, nicht nur eine sache die möglichst billig ist ( billig ist Urlaub im Haus).
Und mal am Rande: ist Italien echt so teuer - hab das anders in erinnerung. Gut, man kann da sehr viel Geld ausgeben ( In Florenz z.B. bin ich immer in einem Restaurant wo man pro person gute 100€ lässt - dieses ist etwa 20% zu teuer zur Leistung, dafür schaut man auf die Brücke, sitzt geil - ist es also wert.
Und in dem Falle ist noch familie da - aber fast egal! Rom ist die schönste Stadt der Welt - also darf sie kosten. Ich kenne recht viel ( also sagen wir es so, ich kenne jede "wichtige" Stadt hinter dem teich, fast jede dort im Süden - kürzer Tokio fehlt....) - und Rom ist imho die schönste beste stadt der welt. Und z.B. in Trastevere kann man für enen vernünftigen Preis essen gehen, die qualität stimmt. Die CPs mögen mal teurer sein aber spielt das die rolle.
Kroatien ist schön ( wobei ich da auch schon teuer essen war), aber außer Trogir sind die Ortschaften nicht so der Hammer ( sind schön, aber giminano, Volterra, siena, Luca, Neapel, Palermo, Bologna u.s.w. findest da nicht).
Zitat:
Original geschrieben von audibirne
moin
ich sage nur warum in das teure italien?
............
tja, wer lesen kann ist klar im Vorteil
Zitat:
Original geschrieben von usliwka
....................
Wir haben vor in Italien eine Rundreise bis Rom (da wohnt ein Teil der Familie)
........................
aber wer solche Sprüche ablässt, .... ach egal.
Noch ne Frage an den TE:
wie seit Ihr damals zu dem Boot gefahren? Mit dem Auto? Und was hattet Ihr alles mitnehmen müssen an Ausstattung?
Also wie gesagt, Italien war jetzt nicht teuer...
In Barcelona fand ich das viel extremer, im Schnitt zwar deutlich günstiger als zu Hause, (und alle schreien da wäre teuer), aber auch sehr weit auseinanderdifferierend. Setzte dich wo hin, zuerst nachem Preis schauen, kann sein das die ne Dose San Miguell aufreißen, in n Glas schütten und dafür 5,80€ abhalten, kannst aufstehen, deinen Arsch um 90° drehen und sitzt 50cm weiter im Nachbarlokal, kostet das gleiche Bier 2,10... Da muss man richtig aufpassen, nicht abgezockt zu werden, in Italien ist mir das so extrem nicht aufgefallen, wenn auch in Bardolino / Gardasee am ersten Platz das erste Restaurant 68€ für ne schlechte Pizza, ne sogenannte Fischplatte die n Teller voll toter Tiefkühlware war und 2 gläschen Wein verlangt hat, was eigentlich ne Frechheit war, aber Pech hat man immer...
Ähnliche Themen
kommt auch immer drauf an wie und wo man essen will.
Willste in der ersten Reihe mit Blick auf den See sitzen bezahlste das meistens mit. 3 Seitengassen weiter in nem gemütlichen kleinen Hinterhof kostets meistens ein drittel und schmeckt dreimal so gut. Am besten isses, wenn man in italienischen Restaurants in die Küche kucken kann und die dicke Mama im Kessel rühren sieht 🙂
Sorry , meine Frau kommt aus Rom, die Kinder sprechen italienisch, daher Italien. Kroatien ist auch schön, zumal an der Küste in Istrien auch italienisch gesprochen wird. Müssen wir mal überlegen. Grüsse
wir sind mit dem Auto bis nach Dole gefahren. haben dort auf einem gebührenfreien Parkplatz geparkt.auf dem boot gibt es einen Gasherd, einen großen wassertank (für 2 bis drei tage komplette Wasservesorgung mit duschen und spülen). Bettwäsche ist auf dem boot vorhanden, Handtücher müssen selbst mitgebracht werden. Das Boot ist anfangs vollgetankt, der Sprit reicht den ganzen urlaub (wir waren eine Woche unterwegs). man kann entweder in einem Hafen übernachten mit Wlan WC und dusche oder man macht an kleinen Anlegestellen in der Natur fest, was auch sehr schön und ruhig ist. mit Seekrankheit hat man eigentlich überhaupt keine Probleme. Für das Steuern des Bootes benötigt man keinen Führerschein, da dieses führerscheinfrei ist. es fährt ca. 6-9 kmh schnell was aber eindeutig ausreicht, da es bei hoher Geschwindigkeit im bootsinneren ziemlich laut wird. Am Anfang wird man in die Steuerung und Funktion des Bootes eingewiesen, was aber sehr leicht zu verstehen umzusetzen ist. es gibt 2 steuerstände, einen drinnen und einen draußen (oben auf der Terrasse). das boot ist sehr leicht zu steuern und es wird mit der zeit immer leichter. sogar unser kleiner hat das boot oft unter Aufsicht gesteuert. anfangs sind die schleusen sehr aufregend, doch mit der zeit haben es auch unsere Mädchen so gut wie alleine hinbekommen. mit dem schwimmen ist es nicht so gut, da das Wasser nicht verlockend aussieht (Saone). wir sind daher nie schwimmen gewesen. Wer möchte kann auch mit dem Fahrrad auf sehr schönen Radwegen neben dem Boot herfahren und in den Schleusen immer wieder auf das Boot steigen. Kochen geht gut im Boot, man kann aber immer wieder in den kleinen Ortschaften essen gehen. Die Kosten sind nicht unerheblich, da neben der Miete noch der Diesel und evtl. Hafengebühren dazukommen. Grüsse
In der Hochsaison in Italien habe ich es bisher meist voll bis überfüllt erlebt. Mit unserem kleinen Fahrzeug haben wir aber trotzdem noch immer irgendwo einen Platz gefunden. Ein Campingführer ist wichtig. Nicht der vom ADAC, der hat keine einfachen Plätze, sondern nur 'bessere Qualitäten'. Dabei sind die einfacheren Plätze ohne ADAC Wertung häufig natürlicher, ruhiger und nicht so überlaufen. Wir haben den ADAC Führer mit, aber wir vermeiden die dort verzeichneten Plätze, soweit möglich.
Mit Hunden ist es auf Campingplätzen oft schwieriger (und teurer) als mit Kindern 😉
Ich würde bei den Campingplätzen morgens anrufen und für die Nacht einen Platz reservieren. Auf Verdacht spontan anreisen kann stressig werden.
Kinder finden es auch ganz toll, im eigenen Zelt zu schlafen. Dann kann das Womo auch eine Nummer kleiner ausfallen.
Gruß, Bernhard
Zitat:
Original geschrieben von unpaved
In der Hochsaison in Italien habe ich es bisher meist voll bis überfüllt erlebt. Mit unserem kleinen Fahrzeug haben wir aber trotzdem noch immer irgendwo einen Platz gefunden. Ein Campingführer ist wichtig. Nicht der vom ADAC, der hat keine einfachen Plätze, sondern nur 'bessere Qualitäten'. Dabei sind die einfacheren Plätze ohne ADAC Wertung häufig natürlicher, ruhiger und nicht so überlaufen. Wir haben den ADAC Führer mit, aber wir vermeiden die dort verzeichneten Plätze, soweit möglich.
Mit Hunden ist es auf Campingplätzen oft schwieriger (und teurer) als mit Kindern 😉
Ich würde bei den Campingplätzen morgens anrufen und für die Nacht einen Platz reservieren. Auf Verdacht spontan anreisen kann stressig werden.
Kinder finden es auch ganz toll, im eigenen Zelt zu schlafen. Dann kann das Womo auch eine Nummer kleiner ausfallen.Gruß, Bernhard
Welchen anderen Campingführer kannst Du empfehlen? (ADAC ist ja sowieso zur Zeit eher out)
Zitat:
Original geschrieben von happymax
tja, wer lesen kann ist klar im VorteilZitat:
Original geschrieben von audibirne
moin
ich sage nur warum in das teure italien?
............
Zitat:
Original geschrieben von happymax
aber wer solche Sprüche ablässt, .... ach egal.Zitat:
Original geschrieben von usliwka
....................
Wir haben vor in Italien eine Rundreise bis Rom (da wohnt ein Teil der Familie)
........................Noch ne Frage an den TE:
wie seit Ihr damals zu dem Boot gefahren? Mit dem Auto? Und was hattet Ihr alles mitnehmen müssen an Ausstattung?
wir sind mit dem Auto bis nach Dole gefahren. haben dort auf einem gebührenfreien Parkplatz geparkt.auf dem boot gibt es einen Gasherd, einen großen wassertank (für 2 bis drei tage komplette Wasservesorgung mit duschen und spülen). Bettwäsche ist auf dem boot vorhanden, Handtücher müssen selbst mitgebracht werden. Das Boot ist anfangs vollgetankt, der Sprit reicht den ganzen urlaub (wir waren eine Woche unterwegs). man kann entweder in einem Hafen übernachten mit Wlan WC und dusche oder man macht an kleinen Anlegestellen in der Natur fest, was auch sehr schön und ruhig ist. mit Seekrankheit hat man eigentlich überhaupt keine Probleme. Für das Steuern des Bootes benötigt man keinen Führerschein, da dieses führerscheinfrei ist. es fährt ca. 6-9 kmh schnell was aber eindeutig ausreicht, da es bei hoher Geschwindigkeit im bootsinneren ziemlich laut wird. Am Anfang wird man in die Steuerung und Funktion des Bootes eingewiesen, was aber sehr leicht zu verstehen umzusetzen ist. es gibt 2 steuerstände, einen drinnen und einen draußen (oben auf der Terrasse). das boot ist sehr leicht zu steuern und es wird mit der zeit immer leichter. sogar unser kleiner hat das boot oft unter Aufsicht gesteuert. anfangs sind die schleusen sehr aufregend, doch mit der zeit haben es auch unsere Mädchen so gut wie alleine hinbekommen. mit dem schwimmen ist es nicht so gut, da das Wasser nicht verlockend aussieht (Saone). wir sind daher nie schwimmen gewesen. Wer möchte kann auch mit dem Fahrrad auf sehr schönen Radwegen neben dem Boot herfahren und in den Schleusen immer wieder auf das Boot steigen. Kochen geht gut im Boot, man kann aber immer wieder in den kleinen Ortschaften essen gehen. Die Kosten sind nicht unerheblich, da neben der Miete noch der Diesel und evtl. Hafengebühren dazukommen. Grüsse
Also ich fahr immer spontan an, was am Wegesrand ist, und bevor ich da einchecke gehe ich erst zu Fuß rein gucken, ob das brauchbar ist, und wo n gescheiter Platz ist 😉
Wenn n Platz voll ist, ist der eben voll, dann fahre ich weiter. Wenn dann keiner mehr kommt, stört mich das nicht, ich muss nicht zwingend aufm Campingplatz stehen, dass ist ja für mich der Sinn eines Wohnmobils. Aufm Parkplatz n Zelt aufstellen ist natürlich schwierig...
Zitat:
Original geschrieben von usliwka
......................
wir sind mit dem Auto bis nach Dole gefahren. haben dort auf einem gebührenfreien Parkplatz geparkt.auf dem boot gibt es einen Gasherd, einen großen wassertank (für 2 bis drei tage komplette Wasservesorgung mit duschen und spülen)...................
Danke für die ausführlichen Informationen. Somit scheinst Du/Ihr ja schon Erfahrungen zu haben, was man alles benötigt und einpacken muss. Daher scheint mir meine Idee vom Anfang am Besten.
Einfach mal zu einem Vermieter fahren und die verschiedenen Mobile besichtigen. Am Besten alle zusammen und dabei überlegen wie das auf dem Boot mit dem Platz und dem alltäglichen Dingen war.
Zitat:
Original geschrieben von usliwka
Welchen anderen Campingführer kannst Du empfehlen? (ADAC ist ja sowieso zur Zeit eher out)
Ich habe die App vom niederländischen Wohnmobilclub auf dem IPad.
http://www.campercontact.nl/page/campercontactappDie zeigt Campingplätze und Womo Stellplätze. Sinnvoll ist, für ein paar Euro die Offline Version zu kaufen, weil die auch ohne Onlineverbindung nutzbar ist. Da kann man schon zu Hause die benötigten Karten auf dem Smartphone oder Tablet abspeichern.
Für einen gedruckten Campingführer würde ich in einen gutsortierten Buch- und Kartenhandel in Italien gehen und dort die Campingführer durchblättern und einen Führer aussuchen, der auch die einfacheren und kleineren Plätzen ohne Luxus und Animation enthält. Aber das ist Geschmackssache und kommt auch auf die Wünsche der Kinder an. Wenn die Fun, Disco und Animation wollen, sind sie an einem ruhigeren Strand oder auf einer Wiese beim Bauern unzufrieden.
Für die Planung gibt es weitere nützliche Webseiten, z. B.
http://www.camping.info/http://www.agricamping.it/agricamping-de.htmGruß, Bernhard
geschrieben von usliwka
Welchen anderen Campingführer kannst Du empfehlen? (ADAC ist ja sowieso zur Zeit eher out)
------------------------------------------------------------------------------------------------------Hier findest du genug Stellplätze in Europa
Stellplätze
und hier in Deutschland.
Stellplätze Deutschland
Rudi
Ob ADAC oder andere Namen.
Die Quellen sind eh alle gleich.
Und ob beim Anbieter X der eine Platz schmiert um besser weg zukommen oder bei Anbieter Y der andere Platz unterm Strich egal.