Wohnmobilurlaub ca 20000€ inverstierbar

ich habe dieses Jahr vor mit meiner Freundin mit dem Wohnmobil-- 4 Wochen durch Europa zu fahren. Da das ausleihen sehr teuer ist habe ich mir überlegt eins zu kaufen bekommt man für 20000€+-2500€ was schönes??? Ich habe mobile.de bisschen durchgestöbert bin mir aber nicht sicher welcher Aufbau und unterbaut wirklich das richtige ist. Ich suche ein zuverlässiges Auto wo man nicht mit großen Problemen rechnen muss. Habt ihr mir Tipps? wäre dankbar.

Beste Antwort im Thema

Hi, Fragesteller, ich mache dir einen Vorschlag , weil ich nämlich auch kein
grundsätzlicher Camper bin und eine ganze Menge Geld investiert habe , von dem ich überzeugt bin , das war umsonst.
Fahr mal zu einer Fa. die zuverlässig eine AHK einbaut . Das kann ca. 600 € kosten, wenn das Auto nicht zu allt ist. Dann hast du für alle Fälle eine AHK.
Dann fährst du zu dem nächsten Camper- und Wohnmobilladen und leihst dir , oder kaufst dir für ca. 3500-4000 € einen Wohnwagen.
Da hast du für einen Bruchteil mit deiner Freundin einen schönen Urlaub und wenn du garnicht weiter weißt , dann komm in meiner Stadt vorbei , da ließe sich schon etwas finden , um die S. rauszulassen.
So würde ich das tun , denn man gibt eigentlich zu viel aus , wenn man nur erstmal schnuppern will. So ein einmal gekauftes Womo kriegt man nicht so schnell wieder los.
Ciao. Giovanni.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts


Hallo!

Zum Thema WoWa oder WoMo:
nach einigen Jahren Abstinenz (hatte um 2003 meinen VW T3 verschrottet) habe ich (2 Frauen später) in 2009 einen alten WoWa gekauft, um festzustellen, ob Camping etwas für uns ist.
500 Eur bei Ebay, TÜV neu, sauber. Wir sind dann im Winter 09/10 ca. 5.000 Km durch Frankreich gekurvt und trotz geeignetem Zugfahrzeug (Volvo XC 90) ging mir der WoWa schon in Paris auf den Senkel. Das Gegondele mit 110 Km/h (was bereits 30 zu viel sind) nervt einfach auf Dauer. Am Ende lagen dann immer 120 - 130 Km/h an und zurück zu Hause hatte der WoWa sich quasi aufgelöst...

Du fährst Audi TT, bist also sicherlich auch kein 120 Km/h-Schnarcher. Daher empfehle ich, diesen Punkt zu bedenken.
Gerade wenn man nicht nur einmal im Jahr 300 Km zum Campingplatz fährt, sondern wirklich mobil Urlaub macht, kann man m.E. die WoWa-Lösung getrost vergessen.
Dasselbe gilt übrigens für untermotorisierte WoMos. Alles unter 140 PS kann man in meinen Augen schon beim Campingbus vergessen. Ein großes WoMo käme für mich nur mit V6 Diesel in Frage. Man bedenke, dass man auch mal in den bergen und v.a. im Urlaub auch ordentlich beladen unterwegs ist. Solche Gefährte gibt es dann auh nciht mehr für 25.000 Eur neu, sondern für 30.000 Eur 10 Jahre alt. Daher meine Empfehlung, auch im Hinblick auf eine gute Ausstattung der Fahrerkabine auch einen Bus in Erwägung zu ziehen. Die Billig-WoMos haben oft auch in der Fahrerkabine nur Grundausstattung. Das entspricht dann einem UPS-Laster...

Im Frühjahr 2010 habe ich den WoWa dann weiter verkauft und einen Ford Transit Nugget Campingbus angeschafft. Der Ausbau ist von Westfalia und qualitativ einwandfrei. Man hat 4 Schlafplätze (wir haben die Version mit Aufstelldach, die oben ähnlich viel Platz zum Schlafen bietet wie ein Hochdach-Bus, aber deutlich wendiger im alltag ist), Küche, Sitzbank, Tisch.
Das einzige, was im Vergleich zu einem großen WoMo fehlt ist die Nasszelle und etwas Schrank-Platz.

Dafür reist man zügig (der 140 PS Ford läuft immerhin 160 Km/h), der Preis ist im Vergleich zu VW günstig und mit 4,85m Länge kann meine Frau das Gefährt auch wunderbar im Alltag nutzen.
Aktuell gibt´s die Nuggets für ca. 30.000 Eur neu (s. auch www.nuggetforum.de).

Wenn ihr also nur zu zweit seid, denkt ruhig auch über ein solches Fahrzeug nach.

Viel Spass bei der Suche!

Mr. D.

Habe gerade einen Renault Clio, Audi TT habe ich verkauft also so ein haizer bin ich nicht :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen