Woher weiß ich mit wieviel Kraft / Nm ich meine Zündkerzen anziehen muss?

Moin!

Kann mir jemand sagen woher ich weiß mit wieviel Kraft diese Zündkerzen festgezogen werden müssen?

https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...

Außengewinde: 14,0 mm
Funkenlage: 3,5 mm
Gewindelänge: 17,5 mm
Schlüsselweite: 16 mm
Zündkerze: fester SAE-Anschluss
Zündkerze: Iridium-Mittelelektrode
Zündkerze: 1-Masseelektrode
Zündkerze: entstört, 5 kOhm
Zündkerze: mit Kegeldichtsitz

Danke und Gruß

24 Antworten

Zitat:

@hwd63 schrieb am 28. Februar 2022 um 17:54:35 Uhr:



Zitat:

@katalysator [url=https://www.motor-talk.de/.../...erzen-anziehen-muss-t7247007.html?...]schrieb am 28. Februar 2022 um 17:44:55

Naja - das ist schon sehr unpräzise. Dann kann man sich den Drehmomentschlüssel auch gleich sparen. Ich kann jedenfalls nichts genaues finden. Bin mir nicht mal sicher, ob das Gewinde aus Alu oder Stahl ist. Selbst dazu steht nirgendwo irgendwas.

@katalysator

Wenn du so unerfahren bist, solltest du dir einen Drehmomentschlüssel kaufen.
Und ob das Gewinde aus Stahl oder Alu ist, sieht man doch am Zylinderkopf.
Mit Dichtungsring zu 95% 25 Nm.

So ein Unfug. Ich habe hier eine klare Frage gestellt und keine einzige klare Antwort bekommen. Und Du hast ja noch nicht mal gecheckt, dass die Zündkerzen eben keinen Dichtungsring haben.

Ich wüsste nicht, dass in den letzten 40 Jahren noch Pkw mit einem Zylinderkopf aus Stahl auf den Markt gekommen wären.

Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 28. Februar 2022 um 18:15:22 Uhr:


Ich wüsste nicht, dass in den letzten 40 Jahren noch Pkw mit einem Zylinderkopf aus Stahl auf den Markt gekommen wären.

Mein Zylinderkopf ist natürlich aus Alu. Meine Unwissenheit war auf das Gewinde der ZK bezogen. Ich vermute aber mal, dass die immer aus Stahl sind. Daher war das Beispiel unfug. Auf der Verpackung steht auch bloß mit Hand rein und dann 22°.

Zitat:

@katalysator schrieb am 28. Februar 2022 um 18:19:35 Uhr:


Auf der Verpackung steht auch bloß mit Hand rein und dann 22°.

Dann verstehe ich deine Frage nicht. Wenn der Hersteller einen Drehwinkel statt des Drehmomentes angibt, dann hast du doch eine präzise Angabe.

In deinem Link steht übrigens auch die OEM-Nummer der Zündkerze. Googelt man danach, findet man für diese Kerze Drehmomentangaben von 15 Nm (Bosch) bis 22 Nm (Denso). Wenn NGK aber 22° angibt, dann nimmt man eben diesen Wert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@katalysator schrieb am 28. Februar 2022 um 18:00:38 Uhr:



So ein Unfug. Ich habe hier eine klare Frage gestellt und keine einzige klare Antwort bekommen. Und Du hast ja noch nicht mal gecheckt, dass die Zündkerzen eben keinen Dichtungsring haben.

.

So klar war die Frage mAn. eben nicht. Keine Marke, kein Modell, MKB, .......
Die Frage wäre wohl besser in einem Bereich der Marken o. gar dessen Modellbereich angesiedelt.

Okay - das lief nicht ganz super optimal. War logistischen Umständen geschuldet. Wie auch immer. Die Dinger sind nun drin und scheint alles gut zu laufen. Danke für Unterstützung.

@katalysator

Ok Punkt für dich.
Habe ich etwas anders verstanden dachte wäre mit Dichtring.
Ja dann handfest anziehen und nochmals 22° anziehen.
Und ja, Zündkerzen sind immer aus Stahl.
Aber @Rockville hat ja schon alles weitere beschrieben und beantwortet.

Und nur als Info für die Zukunft.
Solche Zündkerzen kann man eigentlich nur einmal verwenden, weil die gedehnt werden.
Ist besonders zu beachten, bei den 2.0 TFSI Motoren mit Direkteinspritzung, auch bei anderen Hersteller und die Masseelektrode muss in einem bestimmten Winkel im Brennraum stehen.
Wird hier gut beschrieben, Risse im ZK Gewinde.

https://youtu.be/-q16U6BeW-g?t=565

Fest bis sie wieder lose ist halbe Umdrehung zurück- passt! 😁

Ob hier schon jemand erwähnt? - die Zündkerzen soll man optimal auf kalten Motor verbauen.

Jep, lösen dafür idealerweise bei heißem Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen