Wo wird Tachostand überall abgespeichert

Volvo V50 M

Hallo,

mein Bruder hat sich heute einen gebrauchten V50 MJ 2009 von Privat angeschaut. Eigentlich alles i.O. - aber aus welchem Grund auch immer ist das Wartungsheft nicht vorhanden. Das hat ihn zunächst mal stutzig gemacht (v.a. ob da nicht am km Stand gedreht wurde) - wäre aber per se kein Ausschlusskriterium. Er wird sich den Wagen am Montag nochmal anschauen, und dann auch im Rahmen einer kleinen Probefahrt zum Volvo Händler damit fahren um die Historie zu checken.

Jetzt mal die Frage: Wo wird im V50 der km Stand überall abgespeichert? Wenn mit so einem obd Teil (wie es letzte Woche der ADAC geschrieben hatte) der km Stand reduziert wurde, gibt es hier noch die möglichkeit in anderen Steuergeräten den korrekten Stand zu ermitteln? Wird irgendwo ne Fehlermeldung abgespeichert?

Papst

Beste Antwort im Thema

Wenn das ne Anschuldigung sein soll, halt ich mich mal fein raus.

Aber mal ehrlich, es ist kein Geheimnis mehr, das man sich, wenn man will auch im Auto überall reinhängen kann. Nicht umsonst wird in Tschechien das Aufspielen von Software und das NICHT nachvollziehbare Tachodrehen für sämtliche Volvomodelle angeboten. Für letzteres verlangt der Anbieter jedoch die Daten des Besitzers und machts nur, wenn es einen trifftigen Grund gibt (so die Aussage auf der Website).

Der Anbieter hats nämlich auch irgendwie geschafft, an die Software für die Fahrzeuge zu kommen und die Software sehr billig aufzuspielen.

Von daher, ich habe schon Pferde kotzen sehen und traue den Techies vor allem beim Thema Steuergerät inzwischen alles zu.

Im Normalfall stimmt aber auch deine Aussage, dass es sich nachvollziehen lässt, da ich kaum glaube, dass man diese Geschichte Innerhalb einer halben Stunde auf die Reihe bekommen kann, also die Änderung des Wertes im Steuergerät.

Aber nochmal zum Verständnis: ich habe selber keine Ahnung wie das geht und will es auch garnicht wissen. Meiner Meinung nach gehören Leute die den Tachostand drehen (lassen) an den Cojones aufgehängt.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Der Tachostand wird meines Wissens im Kombiinstrument und in einem Steuergerät abgespeichert (welches das ist, weis ich leider nicht)

Wurde der Kilometerstand gedreht und der Wagen wird daraufhin ans Vida gehangen, spuckt selbiges dann im Idealfall einen Fehler aus, das der Kilometerstand unplausibel ist (Vergleich zwischen den beiden Werten)
Ist es allerdings "gut" gemacht worden, erkennt wohl selbst Vida nichtmehr, dass da gedreht wurde. Dann hilft wirklich nurnoch ein gutes Auge (abgewetzte Sitze, abgegriffenes Lenkrad und Schalthebel, abgenutzte Pedale) und die Frage nach den TÜV Unterlagen und den Wartungsrechnungen der letzten Jahre. Denn auch dort wird der Kilometerstand vermerkt.

"Gut" gemacht kann das nie werden. Grund: man kann den Abgleichwert weder programmiertechnisch auslesen noch erreichen. Die angezeigte Zahl kann man ändern. Die Abgleichszahl nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011


"Gut" gemacht kann das nie werden. Grund: man kann den Abgleichwert weder programmiertechnisch auslesen noch erreichen. Die angezeigte Zahl kann man ändern. Die Abgleichszahl nicht.

Das stimmt nicht. Senseless93 hat da schon recht.

Zitat:

Original geschrieben von gurke1989



Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011


"Gut" gemacht kann das nie werden. Grund: man kann den Abgleichwert weder programmiertechnisch auslesen noch erreichen. Die angezeigte Zahl kann man ändern. Die Abgleichszahl nicht.
Das stimmt nicht. Senseless93 hat da schon recht.

Frage mal wo er das her hat...

Wie glaubst du entsteht der Fehlercode dass die Fahrleistung nicht stimmt? 😉 Na? Weil die Abgleichszahl, das, was unveränderbar auf dem Steuergerät sitzt, nicht geändert wurde. Hätte irgendwer die Möglichkeit das zu ändern, ginge es. Aber solange man nicht im Werk in Göteburg/Gent arbeitet und ein neues Steuergerät da einsetzt, hat man ein Problem 😉

Wenn das ne Anschuldigung sein soll, halt ich mich mal fein raus.

Aber mal ehrlich, es ist kein Geheimnis mehr, das man sich, wenn man will auch im Auto überall reinhängen kann. Nicht umsonst wird in Tschechien das Aufspielen von Software und das NICHT nachvollziehbare Tachodrehen für sämtliche Volvomodelle angeboten. Für letzteres verlangt der Anbieter jedoch die Daten des Besitzers und machts nur, wenn es einen trifftigen Grund gibt (so die Aussage auf der Website).

Der Anbieter hats nämlich auch irgendwie geschafft, an die Software für die Fahrzeuge zu kommen und die Software sehr billig aufzuspielen.

Von daher, ich habe schon Pferde kotzen sehen und traue den Techies vor allem beim Thema Steuergerät inzwischen alles zu.

Im Normalfall stimmt aber auch deine Aussage, dass es sich nachvollziehen lässt, da ich kaum glaube, dass man diese Geschichte Innerhalb einer halben Stunde auf die Reihe bekommen kann, also die Änderung des Wertes im Steuergerät.

Aber nochmal zum Verständnis: ich habe selber keine Ahnung wie das geht und will es auch garnicht wissen. Meiner Meinung nach gehören Leute die den Tachostand drehen (lassen) an den Cojones aufgehängt.

Einfache überlegung:
Dei Abgleichszahl muss doch veränderbar sein, sonst kann ja nicht ordnungsgemäß abgegelichen was aktuell gültig ist. Sobald so ein Chip beschreibbar und veränderbar ist, ist der Rest nur noch Umsetzung. Dafür gibt es Gerätschaften und Software.
Wenn man Glück hat, muss der Chip dazu ausgelötet werden und dann hat man Spuren. Ist das nicht gegeben, können nur noch Spuren vom Ausbau des Steuergeräts zu finden sein die als Hinweis diehnen.

Es ist doch immer das gleiche Katz und Maus Spiel. Entwickler programieren eine Firewall, Hacker knacken diese. Es wird ein Kopierschutz eingeführt, man ungeht diesen. Eine Konsole entwickelt, kurze zeit später gibt es Chips um gebrannte Spiele zu spielen, kurz darauf kommt eine reiner Softwaremod. Und wenn man in Solch ein System reinkommt, ist es technisch kein Hinderniß irgendeinen Chip in einem Steuergerät zu Flaschen. 😉

Und nur wenn man etwas Ahnung von sowas hat, heißt es doch bitte nicht, dass man soetwas gemacht hätte!

ist übrigens auch ein Grund, warum ich mir keinen Gebrauchten mehr kaufe.Die Strafen für solche Verbrechen (!) sind ja heute...so mein Eindruck...auch nur noch Kavaliersdelikte.
Wird doch schon völlig cool und legal im Internet angeboten.

Zitat:

Original geschrieben von teddy1x


ist übrigens auch ein Grund, warum ich mir keinen Gebrauchten mehr kaufe.Die Strafen für solche Verbrechen (!) sind ja heute...so mein Eindruck...auch nur noch Kavaliersdelikte.
Wird doch schon völlig cool und legal im internet angeboten.

Jop. Mein Neuwerb ist zwar alt, aber mit lückenloser Historie mit allen TÜV Berichten (alle 12 Monate durchgeführt) usw. Neuere Fahrzeuge kaufe ich nur bei einem Händler mit Vertrauen und nur wenn sie vorher Vorführer waren.

So ist es. Ich weiss nicht mehr, wo ich es gelesen habe...oder in welchen Motormagazin, aber über 35 % der PKWs sollen manipuliert sein. Absulut unverständlich...
Auch die Hersteller haben wohl ein Interesse daran, sonst würden sie nicht so einen Schrott verbauen.

Zitat:

Original geschrieben von teddy1x


So ist es. Ich weiss nicht mehr, wo ich es gelesen habe...oder in welchen Motormagazin, aber über 35 % der PKWs sollen manipuliert sein. Absulut unverständlich...
Auch die Hersteller haben wohl ein Interesse daran, sonst würden sie nicht so einen Schrott verbauen.

Das Problem sind nicht die Hersteller, die das ganze versuchen zu unterbinden, sondern die Hacker. Oder sind die Firewalls in Banken, Pentagon etc auch schrott, weil Hacker es schaffen rein zu kommen?

Zum Thema Neuwagen... Jedem das seine 😉

Ganz einfache Antwort: Ja.
Es ist nur eine Frage des Geldes...wie immer.
Sollte nicht so schwer sein, ein völlig autakes System in einem PKW unterzubringen, in dem man von aussen nicht einfach mit einem Kabel reinkommt. Es würde ja schon reichen, wenn es nur unter erheblichem Aufwand möglich wäre.
Da war es ja sogar damals schwieriger, als es noch völlig analog war.
Heute kann es jeder mit einem Handy und ein wenig techn. Verständnis....Und einem Kabel für ca. 15.-€.

Liegt warscheinlich auch mit daran, dass fast alle Hersteller in vielen Bereichen das Gleiche verbauen....siehe Klimaanlagen...usw. Und die Lamellen sind lt. div. Fachzeitschriften bei sehr vielen PKW-Modellen aus allen Preis-Segmenten alle aus dem gleichen sehr billigen Material, nur um mal wieder 5€ zu sparen.

Gruss...Teddy

Bei manchen PKW mag das stimmen mit dem Kabel, bei anderen ist es der erhebliche mehraufwand, wie Steuergeräte ausbauen um den Chip auszulesen. Manchmal sogar mit auslöten verbunden.

Es ist doch in allen bereichen so, es wird ein Panzer erfunden, also wird Panzerbrechende Munition erfunden. So lange jemand an etwas verdienen kann, wird das benötigte entwickelt und man findet immer mittel und wege.

Gruß

Deine Antwort