Wo und wann Camping-Urlaub amchen (Neuling)
Hallo liebe Camper,
da wir uns für Camping interessieren (Caravan oder Wohnmobil) und ich es noch aus meiner Jugend kenne, wollte ich mal fragen, wie so in der Nebensaison die Besetzung von Campingplätzen ist und wo man während der Osterzeit/Frühjahr aber auch außerhalb der Saison urlaub machen kann. Primär interessiert mich die Belegung von Campingplätzen zwischen zwischen Ostern und Sommerferien und während der Oster-/Ferienzeit. Hintergrund ist, das wir nicht auf ausgestorbenen Campingplätzen urlaub machen wollen, wir würden uns zu einsam fühlen, es sollte auch (falls wir außerhalb der Ferienzeit reisen) etwas los sein.
Wir haben folgende Kriterien für einen schönen Urlaub im Frühling aufgestellt:
- Angenehmes (warmes) Wetter
- Schöne Umgebung wie evtl. Berge, sehr gerne Wasser (direkt am See / Meer), evtl. schöne Städte oder weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe
- alternativ Bademöglichkeit im Freien (falls wir im späten Frühjahr reisen)
- da wir noch jung sind wollen wir nicht auf ausgestorbenen Plätzen stehen. Viele von euch Camper freuen sich wenn die Hauptsaison rum ist und man seine Ruhe hat, ich widerrum finde es furchtbar wenn alles ausgestorben ist. Wir nehmen gerne CP's mit über 50% Belegung zu unserer Reisezeit 🙂 .
- Gerne Animation für kleine Kinder, Hallenbad, Spielplatz, etc.
- im Umkreis von ca. 400 - 1300 km ab Frankfurt/Main
Zeitlich sind wir flexibel, Ihr könnt mir auch eine geeignete Reisezeit vorschlagen um unsere Kriterien zu erfüllen. Da mein letzter Campingurlaub über 10 Jahre her ist und wir nur zur Hauptreisezeit (Sommer-, Oster- & Herbstferien) auf großen südländischen Campingplätzen, häufig mit Pool und Programm, am Meer verbraucht habe, fehlen mir die Erfahrungen.
Ich hoffe das ihr mir ein paar gute Ratschläge geben könnt.
Gruß
PapaBaer
17 Antworten
Man darf einen Einzelfall nie verallgemeinern. Durchschnittlich sind so hohe Ersparnisse nicht zu erzielen.
Wenn ein Platz sich mit anderen Rabatten billiger als per ACSi oder ADAC Karte anbietet (oder den Hund oder Elektrisch extra berechnet, kommt schon mal vor), begeht er Vertragsbruch. So was lasse ich niemals durchgehen - das wird geahndet.
In Süditalien gibt es per ADAC Karte einige Plätze noch unter dem ACSI Billigtarif (die akzeptieren dann ACSI nicht). Dann gibt es eine Reihe von Plätzen, die sich nicht zu ACSI-Tarifen verkaufen möchten. Z. B. vorgestern der Bannnwald-See in Schwangau für 19,80 EUR. Oder du Parc in Lazise für 22 EUR davor. Eben um die besagten 5 EUR billiger, aber nicht über ACSI.
Gruß Situ
PS: Italien ist in der NS auch ohne Rabatte nicht besonders teuer. Nirgends ist der Unterschied HS NS so groß. Und so, wie es Plätze gibt, welche nur ADAC und nicht ACSI akzeptieren gibt es das selbstverständlich auch umgekehrt.
Zitat:
Original geschrieben von situ
Man darf einen Einzelfall nie verallgemeinern. Durchschnittlich sind so hohe Ersparnisse nicht zu erzielen.Wenn ein Platz sich mit anderen Rabatten billiger als per ACSi oder ADAC Karte anbietet (oder den Hund oder Elektrisch extra berechnet, kommt schon mal vor), begeht er Vertragsbruch. So was lasse ich niemals durchgehen - das wird geahndet.
In Süditalien gibt es per ADAC Karte einige Plätze noch unter dem ACSI Billigtarif (die akzeptieren dann ACSI nicht). Dann gibt es eine Reihe von Plätzen, die sich nicht zu ACSI-Tarifen verkaufen möchten. Z. B. vorgestern der Bannnwald-See in Schwangau für 19,80 EUR. Oder du Parc in Lazise für 22 EUR davor. Eben um die besagten 5 EUR billiger, aber nicht über ACSI.
Gruß Situ
PS: Italien ist in der NS auch ohne Rabatte nicht besonders teuer. Nirgends ist der Unterschied HS NS so groß. Und so, wie es Plätze gibt, welche nur ADAC und nicht ACSI akzeptieren gibt es das selbstverständlich auch umgekehrt.
Hi Situ,
und um das ganze Thema noch rund zu machen, gibt es sicher auch noch Plätze, die weder im ADAC noch im ACSI dokumentiert sind und trotzdem einen guten bis sehr guten Standard bieten.
Zitat:
Original geschrieben von jobo2811
und um das ganze Thema noch rund zu machen, gibt es sicher auch noch Plätze, die weder im ADAC noch im ACSI dokumentiert sind und trotzdem einen guten bis sehr guten Standard bieten.
Das steht außer Frage, war hier aber nicht das Thema: Es ging ja um die Nutzung von Rabattmöglichkeiten. Aber auch da gibt es neben ADAC/CKE und ACSI weitere Anbieter.
Wir nutzen häufig Plätze einfach so am Wege.
Gruß situ