1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. wo sitzt die Lambdasonde v o r KAT, bitte?

wo sitzt die Lambdasonde v o r KAT, bitte?

Volvo S80 1 (TS)

Hallo,
ist die Lambdasonde vom Motorraum zu erreichen, oder sitzt sie unter dem Wagen, so dass er auf die Hebebühne muss?
Ich sehe unter der Haube, hinter dem Motor was, was für einen Laien auch aussieht wie eine Lamdasonde.
Hintergrund: gleich kommt eine neue mit HERMES, und die muss schnell rein, damit hoffentlich endlich die Motorlampe ausgeht.

Ähnliche Themen
26 Antworten

... da gehören die Sonden rein die da eben rein gehören... andere dürften für Fehler sorgen... Stecker sind nun mal Fummelkram... sind Nasen dran die eingedrückt und so gelöst werden müssen.
Willst du das umgehen kannst auch die Kabel trennen und AMP Super Seal Stecker neu einbauen... aber jeder Pingelige Schrauber dürfte mich schon für die Idee anmeckern...
https://www.kabelschuhe-shop.de/AMP-Superseal

Vielen dank für die Antwort, jedoch hatte ich mit einer Lösung gerechnet.
Ok, also die Lambdasonden nur mit Kabelenden dran werde ich also nicht verwenden.
Schon mal garnicht mit diesen vorgeschlagenen AMP Steckverbindungen.
Das wäre nur was wenn ich die Steckverbindung neu verlegen müsste.
Alte Steckverbindungen ab, Leitungen verlängern, Steckverbindungen bauen und ordentlich anbringen.
Ebenso fällt die Breitbandsonde auch weg.
Bleibt übrig, wie zum Geier trennt man diese Steckverbindungen?
Die Einbaulage ist ja nun nicht gerade genial.
Alle andreren Steckverbindungen sind im Motor gut erreichbar und gut sichtbar.
Wie nun, von oben oder von unten?
Von unten habe ich es nicht geschafft.
Es geht immernoch um einen R.
Würde mich freuen wenn sich wer erbarmt und mir aufzeigt wie was wo geht.
Dankeschön.

... ich hab schon von Berichten gehört wo sich die Leute auf den Motorblock gelegt haben um da hinterm Motor dran zu kommen, was auch funktioniert hat... ;)

Die Stecker funktionieren gleich.
Such dir den gleichen Stecker im Motorraum, schaue wie der da aufgeht und wende das auf den Stecker an der Lambdasonde an...
So hab ich es bei mir gemacht - hatte auch zunächst ordentlich gefummelt.
Nix einfacheres als das....
Und wenn einer Dir hier schreibt mach so und so, hast immer noch ein Risiko des Missverständnisses...
Viel Spaß und Erfolg....

Zitat:

@Ambutilon schrieb am 8. Februar 2020 um 12:00:31 Uhr:


Vielen dank für die Antwort, jedoch hatte ich mit einer Lösung gerechnet.
Ok, also die Lambdasonden nur mit Kabelenden dran werde ich also nicht verwenden.
Schon mal garnicht mit diesen vorgeschlagenen AMP Steckverbindungen.
Das wäre nur was wenn ich die Steckverbindung neu verlegen müsste.
Alte Steckverbindungen ab, Leitungen verlängern, Steckverbindungen bauen und ordentlich anbringen.
Ebenso fällt die Breitbandsonde auch weg.
Bleibt übrig, wie zum Geier trennt man diese Steckverbindungen?
Die Einbaulage ist ja nun nicht gerade genial.
Alle andreren Steckverbindungen sind im Motor gut erreichbar und gut sichtbar.
Wie nun, von oben oder von unten?
Von unten habe ich es nicht geschafft.
Es geht immernoch um einen R.
Würde mich freuen wenn sich wer erbarmt und mir aufzeigt wie was wo geht.
Dankeschön.

Also ich habe zwar keinen S60R, sondern einen 140 PSler V70 aber vielleicht hilft es dir trotzdem weiter.

Ich bin von oben drangekommen mit einem Lambdaschlüssel. Damit habe ich die Sonde entfernt. Den Stecker habe ich ebenfalls von oben gelöst. Bei mir war der eingeclipst im Chassis. Mit etwas ruckeln und Ballistol unter den Stecker auf den Clip war sehr hilfreich. Somit ging der Stecker schnell und gut aus dem Chassis raus. Dann hatte ich etwas mehr Spielraum und ich konnte oben auf die Steckverbindung etwas drauf/Eindrücken und mit etwas ziehen die beiden Stecker entfernen.

Vielleicht hilft es dir, vielleicht nicht. Ich weiß nicht inwiefern das bei dir Umsetzbarkeit ist mit dem Turborohr. Anbei ein paar Bilder vom Stecker und Sonde.

Steckverbindung.jpeg
Sonde.jpeg

Vielen dank für die Antworten.
Wo die Lambdas sitzen weiß ich.
Nur die beiden Stecker sind so sinnfrei angebracht. :(
Ich werd mich im Frühjahr mal daran machen und Balistol für die Steckverbindungen probieren.
Ich liege gern auf dem Motor ...
Von unten heranzukommen und zu öffnen, No Chance!
Vieleicht lasse ich ja mal ein Paar Bilder entstehen.;)

Ich kam da super von oben ran. Ich habe dafür den silbernen Warmluftschlauch? abgenommen und das Massekabel entfernt. Dann mit der einen hand links vom oberen Motorlager rum und die anderen rechts. Dann konnte man quasi so von beiden Seiten den Stecker Hochziehen und man hat mehr Freiraum zum Lösen des Steckers.

IMG_20200118_095448.jpg
Entfernen.jpeg

Die beiden Elemente habe ich entfernt

Entfernen.jpeg

Hmm den Aluschlauch hat mein R nicht.
Aber mal sehen was ich alles wegbauen muss um von oben heranzukommen.
Scheinbar hat meiner zwei verschiedene Stecker wegen zwei Lambdas. Aber es wird sich zeigen.
Danke jedenfalls.

Der Stecker ist wirklich eine Katastrophe.
Mir hats geholfen das jemand die Steckverbindung gehalten hat. Dann wars ists stabiler.
In der Steckverbindung hast du eine kleine Kunststoffnase, die du mit einem schmalen Schlitzschraubendreher runterdrückst.
Wenn du die erwischt, gehts ganz leicht.
Gruß

Ich konnte einfach, als ich den Stecker aus der Verankerung gelöst hatte den Stecker mit beiden Händen auseinander ziehen. Ich musste oben iwo drauf drücken aber das ging so mit dem Daumen.

Hmm mit beiden Händen geht es von unten garnicht.
Von oben werde ich im Frühjahr probieren.
Ich mag da garnicht dran denken was ich alles wegbauen muss um mit beiden Händen an die Steckverbindungen zu gelangen.
Dennoch vielen dank für die Tips.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90