Wo kauft ihr eure Reifen?
Hallo zusammen,
wo kauft ihr eure Reifen?
Beim Händler eures Vertrauens vor Ort oder im Internet?
Wenn im Internet, mit welchen Händlern habt ihr positive Erfahrungen gemacht?
Was haltet ihr z. B. von
e-tyre
pneu7
XLReifen
Reifenchef
reifen-profis
shop4tyres
Die Reifen, die man dort kaufen kann, dürfen höchsten wie alt sein? Kann man das Alter der Reifen vor bzw. bei der Bestellung angeben?
Bitte um eure Antworten.
Vielen Dank im Voraus.
Schöne Grüße
DU
Beste Antwort im Thema
Ist die Frage im Threadtitel ernst gemeint, und sollen wir tatsächlich das Thema erneut durchkauen?
Gruß
Alpha Lyrae
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
... auf den Mondpreis.Nichts gegen reifendirekt, habe da auch schon gekauft und war zufrieden, aber vergleiche immer Preise, nie Rabatte!
Mein früherer Vorgesetzter hat mir mal erzählt, seine Kinder hätten ihm gesagt, er solle für die Familie doch den neuen Fernseher xyz kaufen, der sei im Moment reduziert, so dass sie dabei 300 € sparen würden. Es bestand zu dem Zeitpunkt aber kein akuter Bedarf für einen neuen Fernseher, und er stand vor der Aufgabe, seinen Kindern den Denkfehler zu vermitteln, der darin liegt, wenn man über solche Rabatte rechnet.
Seine Antwort: "Dann sollten wir gleich 10 Fernseher kaufen, dann sparen wir satte 3.000 €!" 🙂
Das ist schon klar. Der Listenpreis ist praktisch nie der Endpreis.
Aber die VW-Werkstatt wollte deutlich mehr haben, als reifendirekt.de.
Ich bin wie gesagt, mit dem Online-Shop sehr zufrieden. Problemlose Abwicklung, sehr schnelle Lieferung, günstiger Preis.
Was will man mehr...?
Es gibt für mich nur eine klare Antwort auf die Frage, die übrigens auch richtig im Sinne von Marktwirtschaft ist:
Der günstigste Endpreis mit Wuchten und Montieren für den gewünschten Reifen zählt. Punkt und Aus.
Da läuft nix mit "Händler meines Vertrauens" oder "Leben und leben lassen." Alles dumme Sprüche, über die Händler nur grinsen werden. Was haben denn Vertrauen und soziale Fürsorge mit Reifenkauf zu tun?
Richtig, nichts. 🙄 😉
MfG Walter
Das ist schon wahr, wobei man Deine Argumentation so lesen muss, dass sich die Posten "Reifen kaufen" und "Reifen wuchten und montieren" durchaus auf zwei Unternehmen verteilen dürfen, die dann zusammen oft günstiger sind als Reifen Kalle an der Ecke, der beides macht.
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Das ist schon klar. Der Listenpreis ist praktisch nie der Endpreis.Aber die VW-Werkstatt wollte deutlich mehr haben, als reifendirekt.de.
Eine VW-Werkstatt will mehr haben als jeder ernstzunehmende Onlineshop. Das ist nicht der Maßstab, mit dem man einen Onlineshop vergleichen darf. Vergleichsgröße dürfen nur andere Onlineshops sein. Wer da günstig ist, der ist wirklich attraktiv. Wobei es natürlich legitim ist, auch Faktoren wie Kundenbewertungen, Trusted Shops-Mitgliedschaft und sichere Bezahlwege (Rechnung, Lastschrift, Paypal) in das Kalkül mit einzubeziehen.
Ich kaufe meine Reifen eigentlich schon lange immer bei reifensuche.com
top Preise, schneller Versand.
Reifen nur selten über 8 Monate alt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Eine VW-Werkstatt will mehr haben als jeder ernstzunehmende Onlineshop. Das ist nicht der Maßstab, mit dem man einen Onlineshop vergleichen darf.
Aber selbstverständlich darf das der Maßstab sein! Preis, Qualität, Lieferzeit usw. sind immer der Maßstab. Da gibt es keinen Welpenschutz für VW-Werkstätten.
Ich rede nicht von Welpenschutz, sondern davon, dass gegen eine VW-Werkstatt so ziemlich jeder Onlineshop gut aussieht, auch wenn er verglichen mit anderen Onlineshops Scheiße ist. Das ist, als ob Du einen Porsche, einen Ferrari und einen Maserati bewerten möchtest und zu dem Ergebnis kommst, dass sie alle gleich gut sind, weil sie alle eine Ente locker abhängen.
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Es gibt für mich nur eine klare Antwort auf die Frage, die übrigens auch richtig im Sinne von Marktwirtschaft ist:
Der günstigste Endpreis mit Wuchten und Montieren für den gewünschten Reifen zählt. Punkt und Aus.
Da läuft nix mit "Händler meines Vertrauens" oder "Leben und leben lassen." Alles dumme Sprüche, über die Händler nur grinsen werden. Was haben denn Vertrauen und soziale Fürsorge mit Reifenkauf zu tun?
Richtig, nichts. 🙄 😉
MfG Walter
Vertrauen und soziale Fürsorge sind wichtige Faktoren, wenn es darum geht, dass man seinen Bedarf eben nicht dort deckt, wo diese Vokabeln Fremdworte sind. Wenn Du Dich mal näher damit befasst, unter welchen unmenschlichen Bedingungen, zahlreiche Produkte erzeugt werden, verstehst auch Du es.
Es ist nicht Aufgabe des Kunden, daran etwas zu ändern. Tatsächlich kann der Kunde das auch gar nicht, das muss die Politik oder Gewerkschaftsverbände leisten (auch wenn die in vielen Fällen auch versagen).
Siehe Apple-Zulieferer Foxconn (in China). Schon seit geraumer Zeit macht Apple angeblich Druck wegen der dortigen Arbeitsbedingungen, und dennoch war gerade wieder in den Nachrichten, dass sich in den Foxconn-Werken schon wieder Mitarbeiter selbst umgebracht haben. (Früher gab es bei Foxconn sogar mal ein betriebsinternes Rundschreiben, das den Arbeitern ausdrücklich untersagt hat sich umzubringen.)
Ähnlich derzeit bei Amazon. Da hat allerdings die Gewerkschaft die Sache in die Hand genommen, und die hat die Macht, da tatsächlich etwas zu verändern. Allemal mehr, als wenn ein paar Kunden weniger bei Amazon kaufen.
Selbst wenn man so etwas wie das Fair-Trade-Logo bei Kaffee oder Kakao nimmt, da weißt Du nie, wieviel von dem Aufpreisgeld in irgendwelchen Verwaltungskanälen versickert. Wo Geld zu holen ist, da hast Du immer auch Korruption. Da haben selbst klassische Wohlfahrtsverbände wie Brot für die Welt schon ihre Skandale gehabt.
Günstige Anbieterpreise können von Ausbeutung herrühren, aber auch von effizientem Wirtschaften. Indem Du also ohne Not die teureren Anbieter wählst, stützt Du oftmals Ineffizienz und Schlendrian.
Wo kaufe ich meine Reifen? Erst gestern via Ebay - vier Reifen inkl. Stahlfelgen, fertig montiert und ausgewuchtet für 1€. Ganz ohne Ausbeutung 😉
Im Gegensatz zu Motoröl habe ich bei Reifen die Erfahrung gemacht, dass preiswerte Online-Reifenshops günstiger sind als die billigsten Ebay-Angebote. Auch solche mit vernünftigem Leumund.
Das stimmt, zumal da teilweise noch Versandkosten hinzukommen und meistens kein Montagepartner mit verbindlichen Preisen angeboten wird.
O.g. Reifen waren aber natürlich gebraucht und in erster Linie brauchte ich aufgrund von Beschädigung eine neue Stahlfelge (NP um die 40€). Jetzt habe ich vier, kann also ordentlich vor Bordsteine fahren 😉
Das war mir nicht klar, dass die Reifen gebraucht waren. Gebrauchte Reifen würde ich nie kaufen. Reifen sind Verschleißartikel, und Du kaufst ja auch keinen gebrauchten Ölfilter, der schon ein halbes Jahr gefahren wurde oder gebrauchte Socken, die schon halb durchgelaufen sind.
Bei Reifen kommt erschwerend hinzu, dass Du die Vorgeschichte nicht kennst. Du weißt also nicht, welchen Bordstein der Vorbesitzer damit hochgedonnert ist und wie die Karkasse jetzt aussieht. Schon gar nicht, wenn die Reifen fertig montiert auf der Felge kommen, so dass Du sie nicht von innen begutachten kannst.
Man kauft auch gebrauchte Autos, die die Hälfte ihrer Zeit hinter sich haben. Oder Waschmaschinen. Naja, ich habe bisher nur positive Erfahrungen gemacht, aber das soll hier nicht das Thema sein. Jedenfalls freue ich mich, so günstig drangekommen zu sein - selbst, wenn ich nur die Felgen nutzen kann.
Übrigens: Freitag und Samstag gibt es 20% auf Sommerreifen bei ATU.
Zitat:
Original geschrieben von Taxidiesel
Man kauft auch gebrauchte Autos, die die Hälfte ihrer Zeit hinter sich haben. Oder Waschmaschinen.
Das sind aber komplette Maschinen und keine klassischen Verschleißteile. Hier sehe ich schon einen grundlegenden Unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von Taxidiesel
Übrigens: Freitag und Samstag gibt es 20% auf Sommerreifen bei ATU.
Ist man damit so günstig wie bei einem vernünftigen Internethändler?
Zitat:
Original geschrieben von Taxidiesel
Man kauft auch gebrauchte Autos, die die Hälfte ihrer Zeit hinter sich haben. Oder Waschmaschinen. Naja, ich habe bisher nur positive Erfahrungen gemacht, aber das soll hier nicht das Thema sein. Jedenfalls freue ich mich, so günstig drangekommen zu sein - selbst, wenn ich nur die Felgen nutzen kann.
Richtig und deshalb darf man die Aussagen hier auch teilweise nicht für voll nehmen, denn niemand würde beim Gebrauchtwagen die gut erhaltenen Reifen ersetzen.