Wo fange ich an
Hallo Comunity,
Ich besitze seit Oktober 2021 einen Volvo s40 1.8 mit einem Automatik getriebe von 1997, Fahrzeug hat nachweislich 116***km gelaufen und ist aus dem erstbesitz einer älteren Dame.
Bei der Probefahrt hörte man nur ein leichtes klappern unterm Auto, aber der Zustand war perfekt und er lief auch i. O mit seinen schwachen 115ps.
Nach ca. 4 Wochen kam ein Totalausfall der armaturenanzeige, als diese wieder anging hatte ich die Weihnachtsbeleuchtung (bis heute).
Das klappern unterm Auto war der Kat, neuen Kat und neue Lambda eingebaut.
Dann war es die Batterie-neue Batterie rein.
3tage nach der neuen Batterie die Lima-überholte LiMa eingebaut.
Habe dann in der Werkstatt mit meinem Mechaniker die ZK, das Öl vom Motor und die Filter gewechselt.
Temperatursensor am Motorblock wurde auch gewechselt.
Im 5. Gang vibriert das ganze Auto ab 70kmh und hört bei 100kmh wieder auf.
Seit dem bin ich ratlos, das Auto hat einen unruhigen Leerlauf, es wurde schon der 2.kat verbaut weil vom ersten nur noch ein Ein Zellen Kat war. Heute beim TÜV hat er die Au nicht bestanden und die Prüfer meinten das er einen neuen Kat braucht-hat er ja schon, daraufhin haben die Prüfer dann abgebrochen und mir gesagt das ich mich an die Fehlersuche machen soll und wiederkommen soll.
Jeden Mechaniker den ich anspreche ist ratlos.
12 Antworten
Moin,
bei 116000 km in 25 Jahren , wann ist der Wagen das letzte mal , wenn überhaupt ne Strecke von 4-500 km nonstop gelaufen ?
Der Motor wird total verkokt und verschlammt sein .
Hatte mal nen Omega B mit 150000 km in 18 Jahren gekauft , lief echt bescheiden , nach der ersten Fahrt zur Arbeit 520 km lief er schon fast wie nen Neuwagen , mit jeder weiteren Tour wurde es besser .
Wie sieht das Motoröl aus ?
Hast du die Möglichkeit mit ner einfachen Endoskopkamera in die Brennräume zu schauen .
Wie sieht es mit der Kompression aus ?
wenn er richtig läuft solltest du auch das Öl vom Automatikgetriebe wechsen , 2 mal in kurzem Abstand , da beim Wechsel nur rund die Hälfte des Öl rauskommen .
Was für Abgaswert waren denn zu hoch, CO oder unverbrannte Kohlenwasserstoffe. Das wäre schon mal wichtig zu wissen. 116000 km in 25 liegt bei knappp 5000 km, d.h. er hat immer nur Kurzstrecke gesehen. und wurde sicher nie oder fast nie richtig betriebswarm.
Wie Asterix schon schrieb, halt wirklich mal freifahren, das kann Wunder wirken. Darüber hinaus halt mal ein Reiniger fürs Kraftstoffsystem benutzen..
Von wo bist du den her, wäre auch mal hilfreich um dir ggf. direkt helfen zu können.
Moin
Der muß mal richtig bewegt werden, hat frisches Öl, Gut...Also ab auf die Autobahn oder Landstraße und dann gib Ihm mal ordentlich... Mein Mitarbeiter hatte mal einen 5 Zyl. Audi der auch nur von einem Opa bewegt wurde, es kam nichts an Leistung hat es ihm dann auf der Autobahn mal richtig gegeben und ja, aufeinmal lief das Dingen...
Kat defekt, dann schau mal beim Schrotti vorbei der könnte vll einen dafür haben, vom Mitsubishi Carisma sollte auch passen...
Benzinfilter sollte auch gewechselt werden, wenn der Motor ruckelt kann es auch sein, das er nicht genug Sprit bekommt, der Filter kann sich zusetzen.. also tauschen kostet nicht die Welt geht schnell, danach vll noch den Kraftstoffsystem Reiniger innen Tank... (Haben wir früher ca 1999 bei Opel Vetragswerkstatt jedem Fahrzeug verpasst)
Luftfilter und Zündkerzen natürlich auch wechseln... und dann ab auf die Bahn oder Landstraße und vollgas....
Zitat:
@Dieter319 schrieb am 31. August 2022 um 17:39:13 Uhr:
Hallo Comunity,Ich besitze seit Oktober 2021 einen Volvo s40 1.8 mit einem Automatik getriebe von 1997, Fahrzeug hat nachweislich 116***km gelaufen und ist aus dem erstbesitz einer älteren Dame.
Bei der Probefahrt hörte man nur ein leichtes klappern unterm Auto, aber der Zustand war perfekt und er lief auch i. O mit seinen schwachen 115ps.
Nach ca. 4 Wochen kam ein Totalausfall der armaturenanzeige, als diese wieder anging hatte ich die Weihnachtsbeleuchtung (bis heute).Das klappern unterm Auto war der Kat, neuen Kat und neue Lambda eingebaut.
Dann war es die Batterie-neue Batterie rein.
3tage nach der neuen Batterie die Lima-überholte LiMa eingebaut.
Habe dann in der Werkstatt mit meinem Mechaniker die ZK, das Öl vom Motor und die Filter gewechselt.
Temperatursensor am Motorblock wurde auch gewechselt.
Im 5. Gang vibriert das ganze Auto ab 70kmh und hört bei 100kmh wieder auf.Seit dem bin ich ratlos, das Auto hat einen unruhigen Leerlauf, es wurde schon der 2.kat verbaut weil vom ersten nur noch ein Ein Zellen Kat war. Heute beim TÜV hat er die Au nicht bestanden und die Prüfer meinten das er einen neuen Kat braucht-hat er ja schon, daraufhin haben die Prüfer dann abgebrochen und mir gesagt das ich mich an die Fehlersuche machen soll und wiederkommen soll.
Jeden Mechaniker den ich anspreche ist ratlos.
Moin,
schon mal Langstrecke gefahren ? 3-4 Stunden bei mäßiger Geschwindigkeit wirken Wunder .
Wegen den unrunden Motorlauf und den schlechten Abgaswerten. Zieh einmal den Stecker vom Luftmassenmesser ab und mach eine Probefahrt. Wenn er dann besser läuft, ersetze den Luftmassenmesser durch einen neuen originalen. Kontrolliere auch den Luftfilter und ersetze diesen bei Bedarf gleich mit.
Edit:
Auch die Spannungsversorgung am Stecker des LMM prüfen.
https://www.ms-motorservice.com/.../
Kleines Update: habe gestern Abend beide Zündspulen gewechselt mit neuen Kabeln,- der Motor läuft wieder auf allen vier mit voller Leistung, was so ein Bauteil für 50€ anstellen kann.
Bin jetzt dauerhaft mit der blöden SRS (Airbag) leuchte beschäftigt, alle meinen es ist irgendwo etwas mit der Masse, das massekabel wurde aber anfang des Jahres neu gemacht, habe jetzt die beiden anschraubpunkte gereinigt und die öhsen vom Kabel mit batteriepolfett eingeschmiert als Korrosionsschutz.
Das SRS Logo taucht immernoch auf und verschwindet wieder, dann leuchtet es kurz und verschwindet wieder, muss nur noch den Fehler beheben das ich endlich TÜV bekomme und wieder selbst zur Arbeit fahren kann.
Zitat:
@Bernd-V40 schrieb am 31. August 2022 um 19:54:46 Uhr:
Was für Abgaswert waren denn zu hoch, CO oder unverbrannte Kohlenwasserstoffe. Das wäre schon mal wichtig zu wissen. 116000 km in 25 liegt bei knappp 5000 km, d.h. er hat immer nur Kurzstrecke gesehen. und wurde sicher nie oder fast nie richtig betriebswarm.Wie Asterix schon schrieb, halt wirklich mal freifahren, das kann Wunder wirken. Darüber hinaus halt mal ein Reiniger fürs Kraftstoffsystem benutzen..
Von wo bist du den her, wäre auch mal hilfreich um dir ggf. direkt helfen zu können.
Aus dem Unterallgäu
Zitat:
@Volvi schrieb am 10. Oktober 2022 um 19:25:18 Uhr:
Wegen den unrunden Motorlauf und den schlechten Abgaswerten. Zieh einmal den Stecker vom Luftmassenmesser ab und mach eine Probefahrt. Wenn er dann besser läuft, ersetze den Luftmassenmesser durch einen neuen originalen. Kontrolliere auch den Luftfilter und ersetze diesen bei Bedarf gleich mit.Edit:
Auch die Spannungsversorgung am Stecker des LMM prüfen.
https://www.ms-motorservice.com/.../
Ich danke euch allen für die hilfreichen Tipps.
Das habe ich gemacht, es hat sich nichts getan, aber mit den neuen zündspulen jetzt werde ich das beobachten. Danke
Airbagleuchte ist oft Kabelbruch unter dem Sitz (Meistens Beifahrer, weil der öfters verstellt wird) da würde ich ansetzen. Unrunder Leerlauf (eventuell mit ausgehen des Motors) Checke mal die ganzen Unterdurckschläuche welche auch bei 120000 km wegen dem Alter gern mal porös werden...
Update :
Der unrunde motorlauf ist behoben, beide zündspulen erneuert, das mit dem airbag leider noch nicht, allgemein Tacho ist die hauptbaustelle weshalb ich keinen TÜV bekomme wegen srs
wenn es geht, lass das System mal auslesen wegen des Airbags (SRS), welche Fehlermeldung abgelegt ist. Die SRS Steuergeräte sind leider manchmal etwas zickig. Ggf. ist es ja auch "nur" eine Fehler im Kombiinstrument ( siehe Anfang deines Threads)