Wo damit rumfahren?
Hallo,
also ich habe im Internet schon einiges über diese Pocketbikes gelesen, ich weiss auch dass man damit nicht auf der straße herumfahren darf....
was kann man denn sonst mit den anfangen???
privates gelände?- wohne nicht aufm land und hab auch keine große freifläche wo ich herumfahren könnte...
parkplätze?- auch nicht so der renner...
rennstrecken?- wer kennt eine in der nähe von münchen?
wenn das alles nicht gegeben ist dann lohnt sich des doch irgendwie nicht, oder?
ich hab gelesen dass schon viele von euch so ein ding haben, was macht ihr damit, trotzdem auf der straße fahren????
danke im voraus
Beste Antwort im Thema
@bele2005
nun verkrampf dich mal nicht. Einig sind wir uns ja wohl das pocketbiker keine Biker sind, oder?
Wenn ich mich als erwachsener Mensch auf ein Dreirad oder Kinderfahrrad setze, damit rumfahre, dann noch behaupte das mir das Ding Spaß verschafft muss ich mir halt Spott anhören - so ist das Leben.
Ich persönlich denke das Man(n) mit einer Wettbewerbs Cross Maschine im Gelände oder je nach Geschmack einem Rennhobel auf der Rennstrecke mehr Spaß hätte nur leider genausowenig Gelegenheit bzw. Platz zum fahren.
Haben wir hier eigentlich einen Motorradfahrer (> 125ccm & > 27 PS) der ein Pocketbike fährt? Ich hab so das Gefühl das ich hier nicht mit Motorradfahrern "spreche".
B.
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 5tr!k3
also ich habe hier bei mir ein totes stück autobahn (wohn in offenbach), das so breit wie die autobahn is und auch so 700m lang.
da is schon ordentlich platz.
habe ja auch 2 pocketbikes![]()
Wo den in Offenbach ich wohne auch dort!!!!
mfg
sardoz
In unserer Nachbarschaft hat ein 14-jähriger von seinen Eltern so eins Schei...-Pocketbeiker bekommen und der macht nun regelmäßig Radau af der Straße und im Garten. Lange werde ichdas nicht mehr akzeptieren und dann müssen halt doch die freundlichen grünen Mänchen her, wenn unsere Beschwerden nichts nutzen!
wie lange dauert denn der radau immer an?
bei 10 min oder so würd ich mich nicht so aufregen...außerdem kannst du da auch nur was gegen unternehmen, wenn se auffer straße fahrn...auf abgesperrtem privatgelände ist da nix zu machn...
MFG
lupaxy
Da bin ich anderer Meinung. Auf der Straße ist es nur leichter, weil wir da im Bereich einer Straftat sind, während die Angelegenheit mit der Lärmbelästigung wohl eher zur OWi gehört.
Wer übrigens total abgenervt ist von dem Pocketbike-Schrott, das sind die Motorradhändler. Die haben nämlich dauernd die Pocketbike-Käufer im Laden, die sich so'n Ding für 'nen Hunni auf eBay geschossen haben und nach zehn Minuten Fahrt einen neuen Kolben oder sowas brauchen.
Für mich sind die Dinger einfach nur Materialverschwendung, aber muss jeder selber wissen.
Sampleman
Zitat:
Wer übrigens total abgenervt ist von dem Pocketbike-Schrott, das sind die Motorradhändler. Die haben nämlich dauernd die Pocketbike-Käufer im Laden, die sich so'n Ding für 'nen Hunni auf eBay geschossen haben und nach zehn Minuten Fahrt einen neuen Kolben oder sowas brauchen.
Betriebswirtschaftlich ist das was du da redest absoluter Müll - ein Kunde der etwas von mir braucht und mir Umsatz beschert, beispielsweise mit einem Reparaturauftrag, "nervt" mich nicht sondern ist für mich als Motorradhändler doch das tägliche Brot!
Zitat:
Original geschrieben von zxcoupe
Betriebswirtschaftlich ist das was du da redest absoluter Müll - ein Kunde der etwas von mir braucht und mir Umsatz beschert, beispielsweise mit einem Reparaturauftrag, "nervt" mich nicht sondern ist für mich als Motorradhändler doch das tägliche Brot!
Tja, da hast Du wohl nicht aufgepasst im Marketing-Seminar;-) Für die üblichen Pocketbike-Modelle aus China gibt es keine geregelte Ersatzteilversorgung, deshalb hat ein Motorradhändler -wie alle anderen - auch keine Pocketbike-Teile da, und er kann sie auch nicht bestellen. Und der Papi, der seinem Sohnemann so ein Spielzeug geschossen hat, ist üblicherweie auch kein potenzieller Kunde für ein richtiges Motorrad. Deshalb hat der Motorradhändler bei solchen "Kunden" keine Chance, auch nur ansatzweise irgendwelches Geld zu verdienen oder lukrative Folgeaufträge zu generieren. Außerdem kostet allein ein Federbein für meine Uralt-TDM das Dreifache eines kompletten Pocketbike, da kann man sich leicht vorstellen, wie groß die Bereitschaft der "Kundschaft" ist, für einen durchgebrannten Kolben richtig Geld zu zahlen.
Kein Wunder, dass die Händler genervt sind. Da könnten genausogut dauernd Leute in den Laden getanzt kommen und nach Zubehör für ihr Aquarium fragen.
Sampleman
Zitat:
Original geschrieben von Kotziote
....rennstrecken?- wer kennt eine in der nähe von münchen?...
Im Industriegebiet Garching-Hochbrück ist eine Outdoor-Kartstrecke. Einfach mal nachfragen ob man sein Pocket-Bike mitbringen kann.
Kann man nicht mal ne Kinderabteilung hier in MT errichten. Warum müssen hier MOTORRADFAHRER über solche Spielzuege diskutieren?
So verirren sich regelmäßig "Nur-Dosen-Fahrer" in den Biker-Treff und halten sich plötzlich für Bike bzw. Motorradfahrer :-(
mfg Matthias
vielleicht sollte man ne sektion modellbau eröffnen, oder kaputtes spielzeug aus fuck-drecks-china...
Zitat:
Original geschrieben von Cham
Zitat:
Original geschrieben von Kotziote
....rennstrecken?- wer kennt eine in der nähe von münchen?...
Im Industriegebiet Garching-Hochbrück ist eine Outdoor-Kartstrecke. Einfach mal nachfragen ob man sein Pocket-Bike mitbringen kann.
Meines wissens gibt es da sogar eine REnnserie!
Es gibt auch Jungs die mit Bobbycars den Berg runter düsen - und die sind trotzdem nicht im Porsche Forum unterwegs ;-)
Wobei bei Ferrari würden sie ja passen - die Bobbycars sind ja auch meist rot ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Raketen-Matze
Es gibt auch Jungs die mit Bobbycars den Berg runter düsen - und die sind trotzdem nicht im Porsche Forum unterwegs ;-)
Wobei bei Ferrari würden sie ja passen - die Bobbycars sind ja auch meist rot ;-)
Ich empfehle Dir dort mal mitzufahren und dann rede nochmal mit.
wo? bei den bobbycars oder den ferraris?
(keine ahnung, wie die mehrzahl von "ferrari" geschrieben wird )
MFG
lupaxy