Wo bekomme ich diese ,,Tschiip, Tschiip'' Geräusch für die ZV her?
Hallo ins US Car Forum!
Weiß nicht, ob das hier das richtige Forum für meine Frage ist.
Und zwar: In diesen ganzen US Filmen 🙂 hört man immer beim Schließen der Autos dieses ,,tschiip, tschiip'' Geräusch der ZV.
Gibt es eine Möglichkeit, dieses in mein Auto (C Klasse) nachträglich einzubauen und WO bekomme ich das nötige Zubehör dafür her? Hab auf Ebay schon geschaut, weiß aber überhaupt nicht, unter welchen Suchbegriff ich suchen soll.
Danke für eure Hilfe!
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ancalagon
...und der ist Serie in Köln neugekauft - kann also net ganz sein mit dieser Regelung
Da hat man wohl den falschen Ländercode (Übersee) programmiert. Kommt schon mal vor bei Fahrzeugmodellen, die weltweit exportiert werden.
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
Naja bei der Bleuchtung wäre ich sehr vorsichtig. Den bei einen Unfall kann man da sehr schnell eine große Schuld bekommen wenn sie verwirrend wirkt oder ähnliches.
Leute, seid bloss froh, das es diese Regeln gibt. Ich stelle es mir schrecklich vor, wenn sich jeder die Farbe seiner Beleuchtung frei wählen könnte. Grüne Blinker, blaue Bremsleuchten, es hat schon Sinn, das es nicht erlaubt ist.
Auf die Gesetzgebung in D-Land kann man bei solchen Dingen sowieso ein Ei hauen.
Beispiel: Wollte vor Jahren einen Caprice zulassen der aus der Schweiz kam. Hatte diese Cornering-Lights. Diese mussten stillgelegt werden damit er durch den TÜV kam. Die dritte Bremsleuchte war bereits stillgelegt, weil diese in der Schweiz wohl nicht erlaubt war. Rote Blinker ware auch nicht ok und die permanent leuchtenden Positionslichter ebenfalls nicht.
5 Jahre später hat jeder sch**ß Benz Cornering-Lights, so gut wie jeder andere Wagen (ja auch in CH) ne dritte Bremsleuchte und die Heckblinker vom neuen Golf kann man bei aktivem Bremslicht kaum erkennen.
Mein Fazit: Ich mach bei diesen Dingen jetzt einfach was ich will, soweit ich es nach sorgfältiger Prüfung für vertretbar halte. Und Falls es mal ein Ticket wg sowas gibt, kann ich sehr gut damit leben.
Ein Gesetz weniger was man braucht ....
Meine Carguard piept auch von Haus aus, habs aber abgestellt weil es einfach nervt. Man will ja nicht unnötig aufallen, die Blinker blinken kurz beim Schärfen bzw. Entschärfen, reicht auch
Zum Thema US Blinker .... gibt für mehrere zumindest deutsche Fabrikate Zugelassene zu kaufen, hab selbst welche drinnen. Blinkergläser sind aber weiß sowie das Leuchtmittel auch -> Anstelle von Standlicht halt. Das ganze TÜV zugelassen 😁
EDIT: zu den farbigen Leuchtmitteln:
Werf mal den Blick in zb. die Kataloge von MHW 😁
Die Farbe des Glases is wurscht, solang die Bremse rot, der Blinker gelb und die Rückfahrfunzel weiß ist 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Black Rider
Die Farbe des Glases is wurscht, solang die Bremse rot, der Blinker gelb und die Rückfahrfunzel weiß ist...
Das ist klar. Ansonsten würden die Teile wohl auch kaum eine Bauartzulassung bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von confused
Mein Fazit: Ich mach bei diesen Dingen jetzt einfach was ich will, soweit ich es nach sorgfältiger Prüfung für vertretbar halte. Und Falls es mal ein Ticket wg sowas gibt, kann ich sehr gut damit leben.
Mach das, mußt man halt mit einer Erlöschung der Betriebserlaub nix leben. Solange nicht passiert wirds nicht ganz so teuer. Aber bei einen Unfall mit unerlaubent Lampen oder ähnliches kann man schnell mall viele tauschen Euro hin legen. Gab hier in Deutschland irgendwo so einen Fall mit illegalen Xenon das extren teuer geworden ist.
@Hankofer:
Der Unfall muß klar was mit dem Mangel zu tun haben damit die Versicherung die Möglichkeit hat die gezahlte Summe vom Vericherungsnehmer zurückzuholen. Das man also z.B. ein klar erkennbares Bremslicht haben sollte leuchten ein. Aber welches Unfallsituation z.B. ist mit einem Cornering-Light in zusammenhang zu bringen? Keine, würde ich mal tippen. Sonst würde Mercedes das ja mitlerweile nicht in Serie bauen. Und genau das ist der Punkt. Wenn die Teile so gefährlich für meine Mitmenschen waren das ich mein Auto "kaputt" machen mußte um ihn in D-Land zuzulassen, warum zum Teufel darf man sowas heute haben??
Aber Du hast schon recht, wenn ich absolut unvernünftige Umbauten vornehme, muß ich mich nicht wundern wenns Ärger gibt. Darum meinte ich ja: ... soweit ich es nach sorgfältiger Prüfung für vertretbar halte
Es geht darum das das Auto ne ABE hat. Und die verliert man sehr schnell wenn man Teile verbaut die in Deutschland zugelassen sind. Auch eine Bodykit oder ähnliche Anbauten die nicht legal sind und bei einen Unfall weniger der Verursacher sind können schnell fatale Folgen haben, wenn die Gerichte dadurch die Erlöschung der ABE festmachen.
Auch bei den Polizeikontrollen werden immer wieder illgale Umbauten Stillgelegt oder mit Mängelkarten bestraft.
@Hankofer:
Nicht das wir gleich beide ne Ansage kriegen, weil wir vom eigentliche Thema abschweifen, aber...
Das Thema war ja hier auch schon mehrfach. Immer ohne handfestes Ergebnis. Wohl einfach deshalb, weil es auf den Einzelfall ankommt, falls es wirklich zum Unfall mit Folgen kommt und am Fahrzeug was nicht gestimmt hat. Wo wir aber sicher einer Meinung sind, ist die Tastsache das jeder der auf Nummer sicher gehen will, dafür Sorgen sollte, dass an seinem Fahrzeug alles den Bestimmungen entspricht. Ich will hier auch niemanden anstiften etwas Gegenteiliges zu tun.
Aber wie bei vielen anderen Dingen (GEZ, I-Net Tauschbörsen usw.) wird bei diesem Thema durch die Medien ein abschreckendes Bild erzeugt. Ist ja auch vielleicht wirklich besser so. Aber auch die Polizei kann dir zwar ne Mängelkarte schreiben, mit dem Stillegen an Ort und Stelle ist es nicht so einfach. Hatte selber die Situation. Auspuff ohne ABE am Mopped. Polizeikontrolle. Tja, dann ist hier für Sie die fahrt zu Ende, meinte der Beamte. Ok, nehm ich mir jetzt ein Taxi, lasse die Maschine von einer Fachwerkstatt abholen und wir klären dann anschließend wer das alles bezahlt. Ich habe meine Zweifel ob diese Maßnahme in diesem Fall gerechtfertigt ist. - Klar gab’s ne Mängelkarte und ne entsprechende Strafe. Aber ich durfte weiter.
Natürlich ist man Sorgenfreier unterwegs, wenn das Fahrzeug 100% legal ist.
Ich habe diese Diskussion bis hier hin aufmerkam mitverfolgt. Als Schweizer kann ich natürlich nicht wirklich mitreden.
Aber ich kann was zu unserer Situation sagen:
- Hupe beim schliessen scheint erlaubt zu sein. Meine Eltern fahren seit längerem Saabs. Einmal auf den Knopf drücken und er blinkt nur. Zweimal auf den Knopf drücken und er hupt noch zusätzlich. Hupe aber am besten nicht Nachts im Quartier benutzen... Das wäre in etwa genau gleich wie die Typen welche Nachts im Quartier mit Drezahlen im roten Bereich und quitschenden Reifen davonfahren.
- Drittes Blinklicht war bis vor noch gar nicht so langer Zeit tatsächlich verboten. Heute empfehlen Sie es einem. Lustige Beamte...
- Rote Blinker sind erlaubt. Nur muss man halt damit rechnen dass das Fahrzeug hinter einem zum ersten mal einen roten Blinker sieht... Habe schon mehrfach erlebt dass langjährige Autofahrer über meine roten Blinker am Pontiac erstaunt waren.
- Die gelben Positionslampen sind nicht erlaubt. (Ausser es ist an einem Volvo montiert und zündet verwirrenderweise in alle himmelsrichtungen ;-) )
- Das Nummernschild sollte Nachts beleuchtet sein. Nur kann ich das Schild bei meinem Pontiac nur vor die Beleuchtung montieren, da das Schild zu gross für die Vertiefung ist (habe im Moment so ein Gebastel mit Distanblech). Gemotzt hat aber noch kein Bulle, auch wenn sie Nachts direkt hinter mir fuhren.
Grüsse
Domi
Zitat:
Original geschrieben von dhirt
- Rote Blinker sind erlaubt. Nur muss man halt damit rechnen dass das Fahrzeug hinter einem zum ersten mal einen roten Blinker sieht... Habe schon mehrfach erlebt dass langjährige Autofahrer über meine roten Blinker am Pontiac erstaunt waren.
Jo, das ist schon witzig. Jeder sitzt abends auf dem Sofa und schaut Spielfilme 'made in Hollywood' in denen alle Autos rot blinken.
Da sieht man mal wieder dass kaum jemand auf die netten Details achtet :-o
Gruß
Hendrik