Wlechen Kettenabsenker würdet ihr nehmen?
Ich möchte die Zufahrt zu meinem Bürogebäude gegen unbefugtes Befahren absichern. Tor oder Schranke kommt für mich auf keinen Fall in Frage, bleiben versenkbare Poller oder ein Kettenabsenker. Ich benötige keinen Terrorismussicheren Poller, ich will lediglich verhindern, dass die faule Kundschaft den Firmenparkplatz benutzt und 30m läuft, und nicht alle versuchen, direkt vor der Eingangstür zu parken.
Es geht also darum, eine 4m breite Zufahrt "abzusperren". Wegen der 4m Breite müsste ich zwei Poller installieren, da sind wir mit Einbau schnell bei 8.000 + Euro, ein Kettenabsenker ist da wesenlich günstiger. Ich habe da jetzt zwei Systeme im Auge, den Tousek (würde ich mit zwei Säulen für 932 Euro bekommen), oder den der Peter Heinen GmbH , der kostet Brutto 1.218 Euro.
Die Systeme arbeiten leicht unterschiedlich - beim Tousek wird nur eine Seite abgesenkt - erfüllen aber den gleichen Zweck. Einen Funksteuerung habe ich noch rumliegen, insofern brauche ich die Fernbedienung des teureren Gerätes nicht.
Seht ihr irgendwo gravierende Vor- oder Nachteile?
Gruß Nr.5
Beste Antwort im Thema
Fazit bisher: 1 gestellte Frage einem konkreten Sachverhalt. 14 Antworten, die sich nicht damit beschäftigen, sondern es wird über Sinn und Unsinn der Technik lamentiert. Gern auch mit den bekannten Stammtischparolen wie verschwendeten Steuergeldern.
Hoffentlich hat keiner von euch nen automatischen Garagentoröffner.....und warum fahrt ihr überhaupt Auto? Zu faul zum Laufen?
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Falls du die 599 bei der Firma Nothnagel gefunden hast, das ist der Preis für das alte Modell, und das ist nicht mehr lieferbar. Ich hatte den Preis des neuen Modells incl. Gegensäule und Bodenakern zum einbetonieren.Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
599€ für die Toussek. Aber schön, dass dir die von dir gelobten Teilnehmer BMWRider & 18.430 so viel zu deinem Kettenproblem und Fragestellungen helfen konnten. Nicht.
Ja das habe ich nach ein minütiger Recherche gefunden. Dass die Lösung nicht Lieferbar sein soll, habe ich dort nirgendwo gefunden. Hast du schon eine Anfrage an die lokalen Vertreiber/Monteure gerichtet? Oder willst du im Internet bestellen und selber bauen?
Zitat:
Original geschrieben von Elchsucher
Schlüsselringe als Sollbruchstellen halte ich für ungeeignet.
Komisch, genau diese Lösung schlägt aber der Hersteller Tousek vor (siehe Bild).
@ fruchtzwerg
Steht aber da, dass man den Nachfolger bestellen soll/muss, weil die alte Version nicht mehr lieferbar ist.
Ja, ich würde bestellen und dann aber bauen lassen, im April wird die Einfahrt sowieso komplett neu gemacht, damit sie für die Feuerwehr befahrbar ist.
Kannst uns ja auf dem Laufenden halten, welche Lösung es dann wird, ist sicherlich auch für andere Hofinhaber interessant. Erst mal muss der Schnee weg. Da du ja zuerst auch noch Poller im Sinn hattest. Ich finde die sehen besser aus, kosten laut Recherche aber deutlich mehr als die Kettenabsenksysteme.
Zitat:
Original geschrieben von Elchsucher
Aber wenn der Staat die Faulheit seiner Bürger fördert, ist das natürlich voll okay und eine sinnvolle Verwendung von Steuergeldern.
Und dabei sorge ich dafür, dass der Staat so wenig wie möglich an Seuern einnimmt:
So habe ich z.B. meinen 9 Angestellten ind den letzten 5 jahren die Gehalter zwischen 24,5% und 26,3% erhöht. Ohn Zwang, auf freiwilliger Basis. Wer einen guten Job abliefert soll auch am Erfolg beteiligt werden.
Schade nur, dass jetzt der Staat weniger an Steuern kassiert, da bei den Angestellten der Steuersatz wesenlich geringer ist als bei mir.
@Fruchtzwerg
Kann ich machen und berichten, wenn es dann fertig ist.
Ich finde ja auch, dass die Poller besser aussehen, da ich davon aber zwei benötigen würde, wären wir schnell bei 8-9 Tausend Euro.
Ähnliche Themen
Ja die Preise gehen da ganz schön nach oben bei einer Pollerlösung, der "Schutz" ist dann aber auch höher, leider auch die Komplexität. Ich finde allerdings auch, dass die Hersteller mit ihren Preisen ganz schön anziehen, wenn aus einer manuellen Kette ein funkgesteuerter Kettenabsenker wird. So ein Elektromotörchen und etwas Elektrik Sorgen für die Verzehnfachung des Preises. Ich glaube da würde ich es mir sogar überlegen eine Bastellösung selbst auszutüfteln, rein aus Interesse am Basteln. 😁
Hast Du inzwischen installiert? Meine Erfahrungen mit tousek sind eher bescheiden! Installieren lassen in Privateinfahrt ca. 2005, seit Winter Motordefekt, erst neue Steuerung versucht, dann neuen, aber falschen Motor geliefert, jetzt Original-Motor nicht mehr lieferbar, ich soll also für über 800 Euronen neu installieren! Sch...! Zuverlässigkeit im Winter sehr mittelmäßig, bei gefrorener Kette geht nix!!!
Hast Du neue Erfahrungen gemacht, vielleicht bessere? Welche Neuerung bringt Lift x 2?
toothy
Noch nicht, ich bin aber auf der Zielgeraden.
Gestern sind die Einfahrt und die Parkplätze fertiggestellt worden. Jetzt muss "nur" noch die Stromversorgung ins Leerrohr und der Kettenabsenker muss aufgestellt werden.
Ich denke, dass ich allerspätestens Mitte August einen ersten Bericht abgeben kann.
Ich habe übrigens nicht bei Tousek sondern bei der Firma Heinen gekauft.
Ich habe mal während der Bauarbeiten alle 2 Minuten ein Bild gemacht und bastel da dann ein Video über den Baufortschritt.
okay, vielen Dank für die schnelle Antwort, evtl. ist Deine Wahl tatsächlich die bessere, ich möchte natürlich aber die Säulen nicht austauschen. Habe jetzt die Fa. Berner ausfindig gemacht, mal sehen, was deren Technik/Steuerung zu bieten hat. Viel Erfolg, Spass gibt es schon mit dieser Anlage, wir fühlen uns mit "Kette unten" immer so unsicher... :-)
toothy
Darf ich mal fragen, wo dieser Kettenabsenker denn aus Sicht der Bilder angebracht wird bzw. geplant ist ?
Es wurde ja schon mal angesprochen, aber ich würde das aus brandschutztechnischen Gründen erstmal abklären, ob sowas überhaupt zulässig ist.
Auf den Bildern schaut das so aus, als ob es sich hier um eine Zufahrt zu einem Wohnhaus (oder mehrere Wohnhäuser) handelt, die die Feuerwehr als Aufstellfläche nutzen müsste falls es brennt.
Selbstverständlich darfst du fragen und bekommst sogar eine Antwort. 😁
Die Kettabsenker sollen vorne bei der Einfahrt angebracht werden, aus Sicht der Bilder rechts neben dem weißen Mitsubishi. Ich kann dich aber beruhigen, mit der Feuerwehr ist das im Vorfeld abgeklärt worden, deshalb ja auch die Aufstellfläche direkt vor dem Haus.
Im Falle eines Brandes ist es ein positiver Nebeneffekt, dass die Kunden die Auffahrt nicht zuparken können.
Die Anlage ist jetzt seit 14 Tagen in Betrieb und funktioniert einwandfrei. Die Kette liegt wesentlich länger auf dem Boden als es im Video zu sehen ist. Ich habe das hier im Video rausgeschnitten.
http://youtu.be/8KnhdSXVotw
http://youtu.be/N6T-sQxPtqA
Ich werde aber noch eine Schiene einbauen lassen, in der die Kette dann zum liegen kommt, so wie es jetzt ist (ohne Schiene) verhakt sich beim drüberfahren manchmal die Kette in den Fugen des Pflasters. Und die "Ampel" werde ich demnächst noch einbauen.
Di Geschwindigkeit mit der die Kette runter- und hochgefahren wird kann man einstellen, auch die Dauer, wie lange die Kette auf dem Boden liegt ist einstellbar. Frei wählbar ist auch, ob die Kette von alleine wieder hochfahren soll, oder ob man da explizit einen weiteren Befehl senden muss.
Über Langzeiterfahrungen verfüge ich natürlich noch nicht.
Hallo,vielen Dank für die Videos ^^ Ich habe das selbe vor aber ich müßte wissen ob die Befestigungsplatten der Säulen einen Anker zum einbetonieren haben oder wird nur ein Fundament gefertigt und die Befestigungsplatte für die Säulen dann in dem Beton verdübelt ?? Was hat das System gekostet und falls mit Lichtschranke unter 1200 € würde mich interessieren von wo bezogen ^^
Grüße und Danke im voraus
Thorsten
Die Befestigung kann man wählen. Die platten haben vier Langlöcher, da kann man dann Schwerlastanker zum festdübeln nehmen. Es gibt aber auch gegen Aufpreis einen Anker, der dann direkt einbetoniert werden kann. Die Anlage ist "modular" also mit oder ohne Ampelanlage bestellbar. Ich habe die Ampelfunktion selber eingebaut, hat dadurch statt 275 Euro nur ca. 40 Euro gekostet. 😉
Ich könnte heute Abend nochmal ein Video mit der Ampelfunktion hochladen, falls gewünscht.
Zu beziehen ist der Kettenabsenker (z.B.) hier:
http://www.poller24.com/.../...r-edelstahl-modulaufbau-ks-300-inox?...
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
Die Befestigung kann man wählen. Die platten haben vier Langlöcher, da kann man dann Schwerlastanker zum festdübeln nehmen. Es gibt aber auch gegen Aufpreis einen Anker, der dann direkt einbetoniert werden kann. Die Anlage ist "modular" also mit oder ohne Ampelanlage bestellbar. Ich habe die Ampelfunktion selber eingebaut, hat dadurch statt 275 Euro nur ca. 40 Euro gekostet. 😉Ich könnte heute Abend nochmal ein Video mit der Ampelfunktion hochladen, falls gewünscht.
Zu beziehen ist der Kettenabsenker (z.B.) hier:
http://www.poller24.com/.../...r-edelstahl-modulaufbau-ks-300-inox?...
Hallo noch einmal ---- also ist das nicht die Ampelanlage vom Hersteller sondern eine eigene Zusammenstellung? Woher bekommt man denn eine passende Ampelanlage so günsig ? Werden die Anker erst einbetoniert und dann daran die Halteplatte für die Säule verschraubt?
Vielen Dank für die Antworten ^^^^
Grüße --- Thorsten
Nein, ich habe nicht die Ampelschaltung des Herstellers genommen.
Ich habe bei ELV zwei Relais mit Halter gekauft: 9,20 Euro und über Ebay
4 10W High-Power RGB-LEDs gekauft: 8,50 Euro
1 LED-Treiber: 10,50 Euro
4 Kühlkörper: 7,80 Euro.
Halbe Stunde Löten, das wars.
AXO: Ich habe bei einem Metallbaubetrieb in die Seitenteile 4 Löcher in die Edelstahlseitenteile schneiden lassen.
Es leuchtet rot wenn die Schranke oben ist, blinkt rot/blau wenn sie hoch- bzw. runterfährt und halt Grün, wenn sie in der unteren Endlage ist.
Wie der einbetonierte Anker befestigt wird, kann ich dir leider nicht beantworten, ich habe keinen verwendet.