Wirtschaftlicher Totalschaden | HILFE!
Guten Abend liebe Com,
ich hatte einen Unfall (bin/war nicht Schuld -> Schuldfrage geklärt).
Der Gutachter hat für die Reparatur 6942€ veranschlagt. Wiederbeschaffungswert liegt bei 7550€.
Welche Möglichkeiten hab ich jetzt um mir ein neues/gebrauchtes Fahrzeug zuzulegen (vom Händler natürlich)?
Ich finde zwar Fahrzeuge, die preislich im Rahmen wären, nur müsste ich da Abstriche bei der Ausstattung machen, geschweige von meinen nachträglich gekauften Felgen, Federn und Multimediaanlage.
Kann ich dieses "Wiederbeschaffungswert abzügl. Restwert-Geschmarre" irgendwie umgehen?
Würde mir ja gern die Reparaturkosten abzügl. der Mehrwertsteuer auszahlen lassen und meinen Unfaller selbst verkaufen, aber das geht ja nicht 🙁 😠
Hat jemand eine Ahnung? Oder komm ich immer "nur" auf diese 7550€ Wiederbeschaffungswert?
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, blicke da nicht mehr durch. Der Gutachter sagt was anderes als mein Versicherungsmakler,....
Mit freundlichem Gruß
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von astragtc91
Kann ich dieses "Wiederbeschaffungswert abzügl. Restwert-Geschmarre" irgendwie umgehen?
...er hat eben keine genau Zahl geschrieben 🙂
Genau, weil da das Gutachten nicht zu 100% fertig war.
RW: 3210,-€ <- scheiß Börse.
Find eh das ganze System bei einem Unfall fürn Ar***.
Werd jetzt das Auto behalten, das Geld von der Versicherung nehmen und meinen Kontostand ein "wenig" senken für einen 2.0 Turbo.
Danke auf jeden Fall für euere Antworten!=)
Oder Du zeigst die Sache nochmal einem Anwalt. Der sagt Dir dann mit etwas Glück, wie Du es richtig machst. Die Anwaltskosten für das Unfallopfer zahlt im Übrigen in der Regel der Unfallgegner.
Mein Gott, das Anwaltsgekleffe hier nervt...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SLDD320
Oder Du zeigst die Sache nochmal einem Anwalt. Der sagt Dir dann mit etwas Glück, wie Du es richtig machst. Die Anwaltskosten für das Unfallopfer zahlt im Übrigen in der Regel der Unfallgegner.
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Mein Gott, das Anwaltsgekleffe hier nervt...
Aber er hat doch Recht mit dem Anwalt, ich würde es auch so machen.
Hab schonmal an anderer Selle von meinen negativen Erfahrungen bei dem Versuch der Eigenregulierung berichtet und dass ich einfach unbewusst auf Geld verzichtet habe, was mir zustand.
Da musst du aber schon Glück haben bei der gegnerischen Versicherung, dass die dich nicht über den Tisch ziehen. 🙂