Wips

Volvo S40 1 (V)

WIPS
Hätte mal ne Frage zu diese komischen Rücklehnen von Volvo mit nicht verstellbarer Kopfstütze. Angeblich federt die Rückenlehne den Heckaufprall ab, indem sie nach hinten nachgibt. Aber dann werden doch die Fondpassagiere zerquetscht oder?

Bei mir (1,96m)ist die Kopfstütze übrigens irgendwo in Halshöhe.

16 Antworten

1. Beim V40 gibt es kein WHIPS.
2. Nein die Leute im Fond werden nicht zerquetscht, da der SItz nur ein paar cm nachgibt

WHIPS

Hallo,

leider gibt es hier immer wieder Beiträge, von Leuten, denen die Fakten nicht bekannt sind ("der V40 hat kein Whips"😉!
Natürlich hat der S/V40 das Whiplash-Protection-System oder auch Schleudertrauma-Schutzsystem genannt (siehe beigefügten Auszug aus dem Verkaufsprospekt).

Gruß Axel 🙂

keine paar cm

also werden sie zerquetscht. Wenn hinter mir(1,96) eine Person sitzt hat sie zwischen ihren Knien und dem Vordersitz maximal einen halben Zentimeter platz. Zum Glück musste ich das Auto nur ein paar Tage fahren.

Re: Wips

Zitat:

Original geschrieben von Alexander S.-P.


WIPS
Hätte mal ne Frage zu diese komischen Rücklehnen von Volvo mit nicht verstellbarer Kopfstütze. Angeblich federt die Rückenlehne den Heckaufprall ab, indem sie nach hinten nachgibt. Aber dann werden doch die Fondpassagiere zerquetscht oder?

Bei mir (1,96m)ist die Kopfstütze übrigens irgendwo in Halshöhe.

An Deine Stelle würde ich mal das Kissen vom Sitz nehmen. Ich bin 198cm groß und habe nicht das geringste Problem mit der Kopfstütze. Es sei denn du hast ein Giraffenhals, dann kann ich es verstehen.

Ausserdem glaube ich nicht das bei Volvo Fahrzeugen Personen durch eine Rückenlehne zerquetscht werden!
Volvo ist seit Jahren Pionier der Sicherheitstechnik und nur weil Du wie ich ca 190 CM Gross bist wird da wohl nix zwerquetscht! Die Rückenlehne ist ja nicht Hydraulisch mit einem Stempelkraftgwicht von 5 Tonnen. Da könnte es natürlich passieren!
An deiner Stelle hätte ich mehr Angst um die Gurtstraffer die in fast jedem Auto jeder Marke verbaut werden! Die sollen ca 70 Kg in die Sitze zurückdrücken beim Aufprall von 100 KMH gegen einen Gegenstand. Da kommen mit Sicherheit ein Paar Kilo mehr zum Tragen🙂

Naja ich hab jedenfalls das Sicherste gefühl seit Langen in einem Auto wenn ich mit nem Volvo Fahre🙂

1. Bei richtig eingestellter Kopfstütze muss sie genauso hoch sein wie dein Kopf.

2. Bei einem schweren Heckaufprall wirken Kräfte von bis zu 1,5 Tonnen auf den Sitz. Gibt der nach hinten nach glaube ich nicht dass das die Beine des Hintermannes überleben würden.

Zitat:

Original geschrieben von Alexander S.-P.


1. Bei richtig eingestellter Kopfstütze muss sie genauso hoch sein wie dein Kopf.

2. Bei einem schweren Heckaufprall wirken Kräfte von bis zu 1,5 Tonnen auf den Sitz. Gibt der nach hinten nach glaube ich nicht dass das die Beine des Hintermannes überleben würden.

Ja Gott sei dank musstest Du den nur ein paar Tage fahren! 😉

Es steht auch da das die Rückenlehne nicht voll nachgibt! Ansonsten wäre sie wie abgebrochen!? Oder?

Abgebrochene Rückenlehnen bei einem Aufprall sind sowohl in einem VOlvo als auch in einen MCLaron F1 nicht gut! Das wird Dir bestimmt jeder Medeziner bestätigen können!
Es geht hier um "proportional" Rückfehderrung der Rückenlehne! Diese soll den Druck reduzieren. Also wenn es 1.8 Tonnen nach vorne und dann 1.8 Tonnen nach hinten geht ists falsch!
Es heist ja auch das es mehrere cm nach hinten geht wobei ich nicht glaube das es 80cm sind und dort wird erst viel und dann immer weniger Druck weggennommen!
Ausserdem wenn die Tante hinter Dir nur einen CM platz hat dann is sie ja wohl schon mit 1.8 Tonnen gegen die Rückenlehne gehauen und das hat se wohl auch nicht überlebt!
Milchmädchenrechnungen?
Wo warst Du den beim Opel HÄndler gegenüber der gesagt hat das WIPS Menschen erschlägt?

Jens

Zitat:

Original geschrieben von Alexander S.-P.


1. Bei richtig eingestellter Kopfstütze muss sie genauso hoch sein wie dein Kopf.

2. Bei einem schweren Heckaufprall wirken Kräfte von bis zu 1,5 Tonnen auf den Sitz. Gibt der nach hinten nach glaube ich nicht dass das die Beine des Hintermannes überleben würden.

zu 1.

Es genügt für die Sicherheit vollkommen, wenn die Oberkante der Kopfstütze an den hintersten Teil deines Kopfes heranreicht. Das sind noch einmal gute 5cm bis zum Scheitel.

zu 2.
Der Vordersitz bewegt sich gute 10cm nach hinten. Der Sitz selbst ist vor allem in der Mitte ziemlich gut gepolstert. Du bist sicherlich nicht der Erste, der auf die Idee gekommen ist, dass aus der Rückwärtsbewegung eine Gefahr erwachsen könnte. Volvo selbst hat das hinreichend getestet, verschiedene Sicherheitsinstitute haben nachgetestet und das Ergebnis ist, dass diese verbauten Volvo-Sitze momentan die sichersten auf dem Markt sind und auch nicht die Knie der Fondbänkler "zerquetscht" werden.

Aber irgendwie glaube ich, dass du innere Vorbehalte gegen den V40 hast. Daher war es vielleicht wirklich besser, wenn du ihn schnell wieder abgegeben hast.

Wenn ich mir hier so einige Kommentare durchlese, muss ich unweigerlich an eine mäßig lustige Comedy denken. *gg*

Früher dachte man, dass Menschen ersticken, wenn sie mit der Eisenbahn fahren und ganz früher glaubte man auch, die Erde sei flach. Jetzt geht es wieder los...Menschen werden auf dem V40 Rücksitz zerquetscht... *lol*

Inquisition, wo bist du?

@breakthedawn

Huch!
Ich wusste es schon immer aber hab mich nicht getraut es zu sagen!

Die Erde ist Flach😁

@AxelV40: UPS 🙂 Tatsächlich. Der V40 hat WHIPS. Muß dann aber erst ab MJ 2003 sein, weil es ist mir bis jetzt noch nie aufgefallen. Wußte nur,daß die P2X Fahrzeuge WHIPS haben

@Northeim
ist auch nicht ganz richtig ...
in meinem V40 aus Bj. 2000 hab ich das teil auch drin. WHIPS war damals sogar schon serienmäßig dabei.

Hallo Leute,

ich habe soeben festgestellt, daß mein V40 sogar hinten Sicherheitsgurte hat! Super! 🙂

_

Deine Antwort