Wintervorbereitung [bitte um Hilfe]
Hallo Freunde!
Die kalte Jahreszeit steht wieder kurz bevor und ich möchte mein Auto bzw. den Lack meines Autos so gut wie möglich schützen.
Könnt Ihr mir hier vielleicht ein oder mehrere Mittel empfehlen, die mir da sehr guten Schutz und eine längstmögliche Standzeit bieten?
Es geht mir hier nicht um Glanz, sondern nur wirklich rein um Konservierung & Schutz!
Habe bisher das "Finish Kare 1000p" verwendet, mit welchen ich ganz zufrieden war.
Aber vielleicht hat sich ja in den letzten Jahren etwas getan oder jemand kann mir etwas ans Herz legen?
Vielen Dank schon mal an alle!!!!
Beste Grüße,
Slash
27 Antworten
Oh und @Bunny Hunter:
Ich liebe die Produkte von Dodo Juice wirklich!
Mein Sommerauto wird nur damit gepflegt.
Ich kenne auch kein anderes Wachs, welches nur annähernd an diesen Glanz hin kommt!
Allerdings musste ich auch feststellen, dass es eigentlich ein reines "Showwachs" ist, das nur relativ kurze Zeit so glatt bleibt. Obwohl ich das Sommerauto nur per Hand und dem "Born to be mild" wasche, konnte ich bisher die angegebene Standzeit nie wirklich erreichen.
Daher bin ich für mein "Alltagsauto" auf der Suche nach einem guten "Schutzwachs" oder einer Versiegelung oder sonst einem "Wundermittel".
Ich will nicht wissen, wie schnell die Schicht bei regelmäßigen Waschanlagen besuchen weg wäre, die mein Alltagsauto ja bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Mit "Sonax Extreme" meinst du das von mir erwähnte Protect&Shine Hybrid? "Extreme" steht bei Sonax nämlich für eine komplette Produktserie.Um deine Frage zu beantworten: Ja, nach meiner Erfahrung ist die Standzeit besser als beim FK 1000P und auch besser als beim Collinite.
@AMenge:
Ups! Ja, ich meinte das Protect & Shine! Hab mich da etwas verkritzelt!
Das klingt wirklich interessant!
Ich bin "normal" eigentlich von Sonax Produkten eher abgekommen, da eine Zeitlang mal die Resonanz nicht wirklich so toll war.
Aber wenn das so ist, dann werfe ich gerne mal einen Blick auf dieses Produkt!
Klingt wirklich toll!
Welches Dodo-Wachs meinst du denn? Bitte gewöhn dir an, Produkte zu benennen anstatt nur Herstellernamen. Weißt du, wieviele Wachse Dodo im Angebot hat?
Davon abgesehen finde ich es erstaunlich (aber natürlich nicht unmöglich), dass du gravierende Glanzunterschiede zwischen nem Dodo-Wachs und nem anderen (FK1000P?) erkennst. Glanz entsteht aus der Vorarbeit, welche eine defektfreie Oberfläche schafft. Das Wachs bzw. die Versiegelung bringt dann nur noch den finalen optischen Eindruck - und der liegt bei verschiedenen Produkten verdammt dicht beieinander.
Zitat:
Original geschrieben von Slash_182
Aber zurück zum Thema...
Das Collinite und Sonax Extreme scheinen hier recht beliebt zu sein?
Würdet Ihr sagen, dass diese Mittel "besser" halten, als das Finish Kare?
Das Collinite ist ähnlich, das Sonax hält etwas besser. Aber wenn du noch das Finish Kare hast, kannst du es auch weiter benutzen. Wenn der Lack erst mal vorbereitet ist, sind 2 Schichten schnell aufgelegt. Wenn der Winter nicht wieder so extrem lang wird, kommst du damit ganz gut durch den Winter. Zwischen den Schichten solltest du eine halbe bis dreiviertel Stunde warten.
Zitat:
Original geschrieben von Slash_182
Hab hier ums Eck eine ganz gute Textilwaschanlage.
Diese Anlage kann die Standzeit aller Produkte ganz erheblich reduzieren.
Zitat:
Daher bin ich für mein "Alltagsauto" auf der Suche nach einem guten "Schutzwachs" oder einer Versiegelung oder sonst einem "Wundermittel".
Ich will nicht wissen, wie schnell die Schicht bei regelmäßigen Waschanlagen besuchen weg wäre, die mein Alltagsauto ja bekommt.
Nein? Ich sag's Dir trotzdem: Nach genau einem Besuch. Egal, welches Wundermittel und egal, welche Waschanlage.
Ich habe für meinen auch die Nano Versiegelung von Sonax. Kommt immer vor dem Winter drauf, und hält bei mir auch elends lang bis nach dem Winter. Wasche meinen auch immer in der Waschanlage ( hat neu aufgemacht und MFT als Waschstangen) Auto wird blize blank gemacht, ist der Hammer. Wasche ihn dort jede woche, wenns sein muss auch standart Programm nur Putzen trocknen fertig. Alle 2 Wochen Unterbodenwäsche, und nach dem Winter auch noch einmal. Die Versiegelung hält bei mir, nach den vielen vielen Besuchen immernochso, wie am ersten Tag. Ist echt super. Kratzer werden dann Anfang Frühling wieder rauspoliert. Habe auch einen Test gemacht, ein Stück komplett neuen Lack an meine Türe hingeklebt mit einem MAgnet, und er wurde nicht verkratzt, also echt super die Anlage. Und mit einer 10er Karte noch günstiger. Bekomme sogar nochmals Rabatt, weil ich dort so oft auftauche.
Aber ansonten dürfte deinem Auto nichts passieren im Winter. Meiner steht auch das ganze Jahr drausen. Hohlraumvers. etc. dann ist er gut geschützt.
Gruß
Jetzt bekommst Du bestimmt noch mehr Rabatt ;-)
@NNico93:
Alle 2 Wochen eine Unterbodenwäsche? Also man kann sein Geld auch einfacher zum Fenster rauswerfen. 🙄 Zudem habe ich noch keine Waschanalge gesehen, die es auch nur annähnernd an das Ergebnis einer Handwäsche herankommt. Aber wenn du zufrieden bist, dann bleib bei deinem Vorgehen.
@TE:
Wenn du das FK1000 noch hast, ist es sinnfrei sich noch das Collinite anzuschaffen. Die Standzeiten sind identisch! Aber wenn du eh mit einer Polymerversiegelung liebäugelst, hat sich das gerade erledigt. Aber einen glatten Lack macht man sich mit der Waschanlage zunichte!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Slash_182
Habe bisher das "Finish Kare 1000p" verwendet, mit welchen ich ganz zufrieden war.
Aber vielleicht hat sich ja in den letzten Jahren etwas getan oder jemand kann mir etwas ans Herz legen?
Mit dem 1000p hast Du ein sehr gutes Mittel mit einer guten und ausreichenden Standzeit - wozu also unnötig Geld ausgeben, zumal Du mit dem Hi-Temp Paste Wax offenbar auch noch zufrieden bist.
Mein Tipp deshalb: Bleib beim Finish Kare. 😉
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Welches Dodo-Wachs meinst du denn? Bitte gewöhn dir an, Produkte zu benennen anstatt nur Herstellernamen. Weißt du, wieviele Wachse Dodo im Angebot hat?Davon abgesehen finde ich es erstaunlich (aber natürlich nicht unmöglich), dass du gravierende Glanzunterschiede zwischen nem Dodo-Wachs und nem anderen (FK1000P?) erkennst. Glanz entsteht aus der Vorarbeit, welche eine defektfreie Oberfläche schafft. Das Wachs bzw. die Versiegelung bringt dann nur noch den finalen optischen Eindruck - und der liegt bei verschiedenen Produkten verdammt dicht beieinander.
Hallo AMenge:
Also um die offenen Fragen zu Dodo Juice zu beantworen (sorry, wenn ich mich da nicht so gut ausgedrückt habe):
Ich fahre über den Sommer einen VW T3, den ich (über 2Jahre hin weg) 2009 komplett restauriert habe. Mit unter halt die komplette Karosse sandgestrahlt und neu lackiert.
Der Lack ist ein "einschichtiger" Uni-Lack, also kein Klarlack - wie es damals so halt ab Werk war.
Daher fällt die "Vorarbeit" hierfür eher "mager" aus, da der Lack ja neu ist/war.
Der Bus wurde seit dem lackieren nur einmalig (also die erste Wäsche) mit handelsüblichem Spüli (für eventuelle Rückstände vom Fensterfett usw. zu entfernen) gewaschen und danach habe ich ausschließlich, das Dodo Juice Born to be mild shampoo verwendet.
Da es laut etlichen Seiten im Internet sehr milde zum Lack sein soll, was ich bestätigen kann.
Im ersten Jahr habe ich (ohne Vorarbeit) hier auch das Finish Kare 1000p verwendet, welches sich ganz gut machte. Vorallem im Frontbereich liessen sich auf der recht senkrechten Haube die Fliegen prima lösen.
Im zweiten Jahr bin ich auf das Dodo Juice Blue Velvet umgestiegen, hier habe ich dann allerdings per Hand die Vorarbeit den Dodo Juice Lime Prime Cleanser verwendet, einfach um eine (noch) bessere Oberfläche zu erhalten. Die Reinigungspartikel da drinnen sind fast zu vernachlässigen. Es dient nicht wirklich als "echter" Lackreiniger. Die Prozedur war immer am Anfang und gegen Mitte der Saison (April - Oktober): 1x Lack "reinigen" und die Tage anschließend 2-3Schichten Wachs aufzutragen (habe aber die 24Stunden "Ablüftzeit" zwischen den Schichten schon eingehalten).
Ich kann mit dem Auge definitiv einen höheren Glanz im Vergleich zum Finish Kare feststellen!
Leider hielt die Standzeit bei mir nicht ganz, was die Verpackung versprach.
Also 3 Monate sind nicht ganz drinnen.
Ich bin dann auf das Blue Velvet Pro umgstiegen (mit dem höheren Wachsanteil), das hält zwar schon länger, als das "normale" Blue Velvet, aber meiner Erfahrung nach sind hier keine "Welten" um.
Der Glanz ist wirklich maximal - ich staune wirklich immer noch.
Aber spätestens nach 3 Monaten muss ich auf jeden Fall "nachwachsen".
Trotz etwas weniger Glanz "schütze" das Finish Kare meiner Erfahrung nach etwas "besser", die Fliegen liessen sich etwas leichter lösen und dieser Effekt hielt auch etwas länger an.
Das sind meine persönlichen Erfahrungen.
@Memphis_Belle: Danke für Deine Antwort! Ich dachte, vielleicht hat sich ja die letzten Jahre irgendwas getan. Oder es gibt ein neues "Wundermittel" oder so. 🙂
@NNico: Danke für Deine Erfahrungen! 🙂
@Orkuss: Das mag schon sein, aber ich denke, es ist "mit" Mittel dann doch etwas besser, als ganz ohne? 🙂:
Gerne 🙂
Ja gut klar kommt denke ich keine Waschanlage an eine ordentliche Handwäsche hin, aber die bei mir ( da sie noch sehr neu und gut gewartet ist etc.etc.) ist schon echt gut. Natürlich wird das auto davor auch erstmal abgekärchert usw. Das Auto ist zu 97% Sauber, dann reicht es mir. Bin nicht so ein "fanatiker" der jetzt jedes Staubkörnchen sofort wegwischen muss. Nichts gegen Euch ;D. Es ist sauber und fertig^^. Werde ihm jetzt auch eine Unterbodenkonservierung und Hohlraumvers. gönnen. Wenn es eine Werkstatt ordentlich macht, dürfte es so um die 500€ kosten? Habt ihr da schon Erfahrungen gemacht? Möchte jetzt nicht all zu weit vom Thema abschweifen.
Gruß Nico