Winterschlaf
Bitte um hilfreiche Tipps für den Winterschlaf.
Mein Baby stand letztes Jahr in einer garage, jetzt im Carpot.
Was soll ich beachten? Habe keine Vollgarage für meinen Schiff gefunden.
Das die Batterie raus muss und alle zwei Wochen aufladen, ist mir klar.
Volltanken oder nicht? Hier gibt es verschiedene Meinungen.
Gruß
Vlad
Beste Antwort im Thema
1). Auto randvoll tanken. Für die sechs Monate ist ein Benzinstabilisator nicht erforderlich.
2). Stickstoff-Füllung auf alle Reifen, mit ca. 0,2 bar mehr Druck als gewöhnlich.
Durch die größeren Stickstoff-Moleküle kann - bei intakten Reifen und Ventilen -
keine Luft entweichen. Der Druck ist im Frühjahr noch derselbe wie im Herbst eingefüllt.
Bei mir hat er sogar noch den ganzen darauffolgenden Sommer gehalten und ist auch
jetzt noch derselbe, so dass ich das Auto nun für ein weiteres Halbjahr damit
abstellen kann. Lohnt sich also und kostet nicht viel.
2). Auto shampoonieren, waschen, trockenledern.
3). Lack & Chrom wachsen und polieren.
4). Reifenpflege mit einschlägigen Mitteln (schützt gegen UV-Strahlung)
5). Innenraumpflege
6). Zwei bis drei Luftentfeuchter in den Innenraum, einen in den Kofferraum.
7). Kühlwasser spindeln - ausreichender Frostschutz vorhanden? (ca. bis - 35 Grad)
8). Batterie abklemmen, ausbauen und in den warmen Keller. Dort am besten an ein
Erhaltungsladegerät anschliessen - z.B. CETEK.
9). Das Fahrzeug entweder auf Reifenwiegen abstellen - optimal! oder ca. einmal pro
Monat verschieben.
Ab und zu die Luftentfeuchter kontrollieren und ggfs. auf der Heizung trocknen
oder gegen neue austauschen.
Mit diesen Massnahmen kommst Du sorgenfrei durch den Winter.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Christoph2605
Ich lasse das alte Öl bis im Frühjahr im Motor
Das läuft eh in die Ölwanne.
Wenn Du im Frühjahr nen Ölwechsel machst, is das durch temp-wechsel ins
öl kondensierte Wasser gleich mit weg.
Eben nicht! Das Oel hat die ganzen aggressiven Dämpfe gesammelt und hält die bis zum Frühjahr. Warmfahren, Oel raus , neues rein und Motor nicht mehr anlassen ist die einzig richtige Formel. Das ist das Gleiche, als wenn man im Winter mal eben raus rennt und den Motor startet, damit "er nicht festgeht".
Das ist das schlimmste, was du machen kannst.
mfg
"Nicht mehr anlassen nach dem Ölwechsel": Dann würde ja noch Altöl in den Ritzen und Lagern stecken. Einfach irgendwann im Herbst Ölwechsel machen, die paar Kilometer danach machen nicht so viel Gift ins Öl. Zuletzt nochmal schön warmfahren.