Winterreifen für SANTA FE ???
Hallo aus Berlin,
der Winter steht an und mit ihm evtl. der Kauf eines Satzes
neuer Pneu's.
Ich habe einen EU Santa aus Holland mit 17 Zoll Angeberfelgen und Reifen, die waren beim Neukauf schon drauf.
Die Reifen sind bezeichnet mit All Terrain und M+S.
Da diese Reifen ja wahrscheinlich eher für's Gelände gedacht sind, ich aber nur in der Stadt fahre, überlege ich nun, ob ich die Dinger über den Winter noch fahre (sind gerade mal 7000 Km gefahren) und mir vielleicht nächsten Sommer Reifen kaufe, die mehr auf Komfort ausgelegt sind.
Oder sind diese Schlappen auch im Sommer für einen SUV das nonplusultra und ich sollte mir lieber jetzt ein paar anständige Winterräder holen.
Wie ist die Meinung hier im Forum zu diesen "Problemchen".
planet335
21 Antworten
Nur mal so am Rande: Im November nach Winterreifen zu schauen ist leider auch nicht besonders klug. Zum einen ist die Auswahl inzwischen sehr gering, da viele Hersteller nicht mehr liefern können, zum anderen sind die Preise recht hoch. Klingt blöd, aber im Idealfall kauft man seine Winterreifen in aller Ruhe im Sommer.
FALKEN HS-439 Eurowinter für 572,-
Hankook W310 für 808,-
DUNLOP SP WINTER SPORT 3D für 980,-
ist halt keine günstige Größe (vermutlich auch nicht im Sommer).
Das ist mir klar - deshalb suche ich auch schon seit August! ;-)
Wir haben den Wagen erst seit Juli, davor hatten wir den alten Santa Fe.
Die Suche dauert auch nur solange, weil es mich irritiert, überall etwas anderes zu lesen.
Von deinen genannten soll Falken Eurowinter grottenschlecht bei Nässe sein.
Da wir - von den letzten beiden Wintern abgesehen - im Winter eher Nässe als Schnee haben, wären für solche Reifen dann schon 50 € zu viel.
Wundert mich ohnehin, dass es so viele Reifen gibt, die so schlecht bewertet wurden.
Naja, der Falken sollte ja auch nur eine günstige Alternative sein. Es gibt ja auch Leute, die knallen sich da irgendwelche Chinakracher für 400,- Euro drauf 😉
Guck doch einfach mal bei www.reifen-vor-ort.de
Ich persönlich würde mich wohl für den Hankook entscheiden. Ich denke, der hat ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Hallo,
nimm die BF Godrich, die Schreibweise könnte falsch sein. Ist ein optimaler Reifen für Eis und Schnee🙂.
Gibt es auch für SUV´s. Gekauft habe ich diese bei EUROMASTER.
Die Michelin A4 würde ich nicht empfehlen die taugen bei Eis und Schnee überhaupt nichts. Selbst festgestellt.
Gruß Blade 1.8
P.S ich setze auf Qualität zu einem guten Preis.ö
Ähnliche Themen
Moin moin,
ich würde dir ja reifen.com empfehlen. Aber leider bin mit denen völlig unzufrieden.
Hab dort die Nokian G2 mit Alufelge für unseren Santa Fe bestellt.
Preis war mit 1.100,- Anfang Oktober noch der günstigste.
Leider warte ich bis heute auf die Lieferung der Winterreifen.
Gruß Frank
Es ist richtig das der Vredestein in den kleineren Größen schlecht abgeschnitten hat, genau wie der Nokian in kleinen Größen sogar überraschend gut abschnitt. Das heist aber noch lange nicht das der Nokian in der Größe 235/65 R17 auch gut ist. Es gibt ja sogar schon Unterschiede beim gleichen Reifen nur anderer Größe.
Und so kann man nur aus Erfahrung sprechen.😕🙄
Ich habe bei mir noch einmal nachgesehen es sind:
Vredestein 235/65 R17 108H Wintrac 4 Xtreme XL FSL und wie gesagt bin sehr zufrieden.😁😁 Vielleicht ist der nächste mal ein anderer, nur wenn der dann nichts ist kommt wieder der Vredestein her.
Gruß
Claus
Übrigens, hatte noch nie Schwierigkeiten bei reifen.com Alles kam schnell und so wie bestellt. Auch bei einer Reklamation der Radmuttern die nach einem Winter aussahen wie 10 Jahre alt habe ich prompt einen neuen Satz bekommen.