Winterreifen / Felgen
Hallo Forum,
habe einen V50 2,4 bestellt, der Nov/Dez kommen soll. Da er mit Sommerreifen geliefert wird, möchte ich mir nun Winterreifen auf Stahlfelgen besorgen. Hierzu mehrere Fragen:
1. Der Händler sagt, so schmal wie möglich (195), Stiftung Warentest sagt, je breiter, desto besser, und ADAC sagt, breiter zwar besser, aber auf keinen Fall über 200 -> ja wat denn nu?
2. Sommerreifen sind 205/55 R16, da dachte ich, ich könnte die gleichen Spezifikationen auch für Winterreifen nehmen, doch der Händler sagt, ich muß im Fahrzeugschein nachschauen (den hab' ich aber noch nicht!) - Kann da etwas nicht passen? Was heißt eigentlich der Wert "55"?
3. Stimmt es, daß ich bei Winterreifen, die bis zu 195 kmh zugelassen sind, einen Aufkleber im Inneren des Fahrzeugs anbringen MUSS? Hab nämlich keinen Bock, ein neues Auto gleich zu verpappen!
Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Danke im Voraus!
36 Antworten
Update
Hallo @all,
leider muss ich mich von der Rondell-Felge wieder verabschieden, da für diese nur ein TGA vorliegt. Dieses TGA schreibt Börtel- und Achsarbeiten vor. Nein danke! Leider hat mir das bei ATU keiner gesagt. Durch eigene Recherchen bin ich darauf gekommen. Daher habe ich mich nun endgültig für die Autec Arctic A auf Conti 205/55 R16 V TS810 entschieden, für welche eine ABE/TGA existiert.
Hat jemand ebenfalls die Arctic A von Autec auf seinem V50? Wenn ja, könntet Ihr bitte ein paar Bilder posten? Vorab vielen Dank!
Woher weißt du das mit dem Ausbördeln? Fast in TGA steht das mit den Bördelarbeiten drinnen, ist aber abhängig von der Dimension die du aufziehst - ich sehe da kein Problem mit 205/55/16 - frag lieber noch mal direkt bei rondell nach und gib dann bescheid - ich hab mich für die borbet ca entschieden, und hoffe fest, dass da keine arbeiten notwendig sind - also falls du genauer bescheid weißt bitte ins thread stellen
danke ziegenbart
Hallo ziegenbart,
ich habe bei Rondell in München angerufen sowie eigene Recherchen im Internet betrieben. Ein Mitarbeiter hat mir aschließend netterweise per eMail das TGA zugesandt (siehe Dateianhang).
Für den Volvo V50 auf 205/55 R16 kannst du dem TGA die Kennzahlen K42 und K46 entnehmen. Entschlüsselt bedeutet dies (siehe TGA), dass Nacharbeiten an den Radhausausschnittkanten sowie an den Radhausinnenkotflügeln notwendig sind. Und das ist mir persönlich zu aufwendig, zumal ich ein schlichtes Fahrzeug mein Eigen nennen möchte. Kannst du aber alles im TGA nachlesen.
Bezüglich der Borbet-Felge müsste ich mich auch erst schlau machen. Einfach mal im Internet auf die Herstellerseite gehen und dort nach dem TGA respektive der ABE für die passende Felge suchen. Du musst auch darauf achten, ob die Felge eintragungsfrei ist oder noch im Kfz-Schein und beim TÜV nachgetragen werden muss. Verursacht - wenn auch geringe - wiederum zusätzliche Kosten in Höhe von ca. € 50,--
Für Borbet musst du unter http://borbet.de/ schauen. Anschließend klickst du oben rechts auf Gutachten, worauf eine Suchmaske erscheint. In dieser Maske gibst du den Hersteller, in diesem Fall also Volvo, und das Model an. Anschließend erscheinen alle vorhandenen TÜV-Gutachten für die entsprechenden Felgen. Hoffe, weitergeholfen zu haben.
Edit: Design CA ist z.B. eintragungsfrei. Ich hoffe, ich habe nichts übersehen.
Schönen Abend!
Habe heute meine Winterreifen bekommen Michelin Pilot Alpin PA2 205/55/16 H auf der Borbet CA - sieht geil aus - spur etwas breiter da 7J*16 und nicht wie Serienmäßig die 6,5J*16, aber noch ohne Bördelarbeiten an Kotflügel zulässig. Felge ist schlicht und einfach und dadurch auch sehr leicht zu reinigen. Werde mal ein paar fotos ins netz stellen - bitte um angabe wie dies erfolgt.
der winter kann kommen - ziegenbart
Ähnliche Themen
fotos
jetzt wirklich mit foto!
und noch eins
und nochmal ein foto
und nun das letzte
versprochen
ziegenbart
Sehen sehr schick aus!
potzblitz, schicke sache!
ich habe inzwischen auch meinen v50 (2.0d, rpf, schwarz/anthrazit leder, vollausstattung). da suche ich jetzt noch nach passenden winterschluppen.
danke für das posting, jetzt weiss ich schonmal genauer, nach was ich ausschau halten muss.
🙂
kannst du mal bitte mitteilen, was du dafür zahlen musstest (und ggf. wo), gerne auch per privat-nachricht.
danke & schöne grüße!
/sf
Habe die gleichen Felgen mit Dunlop Sp Wintersport M3 für 752 € incl neuer Radmuttern und Montage. Bin ebenfalls sehr zufrieden.
sind aber schon eine spur breiter als die serienbereifung - oder ?
bin aber in ö zuhause und habe inkl. aller arbeiten und neuer muttern 826€ bezahlt ist ein fairer preis im vergleich zu den freundlichen
Hallo @all,
hat jemand die Autec Arctic A auf seinem V50? Über Bilder würde ich mich sehr freuen.
Aloha,
ich hab Winterschluffen bis Vmax 190 auf dem V50. Bin jetzt schon paar Mal ohne zu merken, daß die 190Km/h überschritten wurden, 210 gefahren. Wieviel Sicherheitspolster ist den in so nem Reifen drinnen...? Weiß da jemand Bescheid?
Grüße zetterick