winterräder schmieren, oder?
hallo!
habe mein e230 seit ca. 3 monaten, habe nun seid 2 monaten meine gebraucht gekauften ( beim reifenhändler ) 215 er winterräder von dunlop drauf.
ich würde gerne von euch eingefahren 210er fahrer wissen, ist es normal das die reifen die tage bei ca. +6 grad und spiegeldenen also feuchten, anscheinend- hoff ich schmierenden strassen, nicht vereist, so schmieren das das esp beim anfahren reagiert und in kurven leiches rutschen des hecks und über die vorderachsen zu spüren ist?
alos, ein reifen kostet laut reifen direkt.de 230 euro und sind laut dot 2,5 jahre alt.
was ist jetzt, ist es der wagen und die strasse in verbindung der zu breiten winterräder, oder sind die räder einfach scheisse und ich wurde vom händler übers ohr gehauen, es ist nämlich eigentlich ein reifen und tuninghändler meines vertaruens gewesen.
für eure meinung und erfahrung wäre ich dankbar.
gruss
16 Antworten
Hallo 🙂
Ich fahre Conti Wintercontakt. Die schmieren nicht (jetzt im 3. Jahr). Bei Temperaturen über null haben sie allerdings einen merklich schlechteren Grip als meine Premium - Contakt. Und das von Anfang an.
Gruss Jörg
check mal den Luftdruck,
meine 215-er Conti TS 790 schmieren jedenfalls nicht,
auf einem Omega (170 PS) hatte ich zuvor Dunlop Winter Sport M3 in 205/65 R15 drauf, die hatten auch kein auffälliges fahrverhalten.
ich hab ebenfalls 215er Conti drauf (im 3. Jahr), sie sind jetzt langsam an der Verschleißgrenze. Beim Anfahren wegschmieren, sodaß ESP schaltet hab ich bei nasser oder trockener Straße bisher noch nicht bemerkt. Ich fahr einen Luftdruck von 2,2 VA und 2,4 bar HA und komme damit ganz gut klar. Bei einem Alter von 2,5 Jahren sollte die Reifenmischung auch noch keine altersbedingte Aufhärtung erfahren haben.
Sind die Reifen Laufrichtungsgebunden und auch korrekt montiert? Hast Du sie auch Richtungsbegunden am Auto montiert? Ich weiß, klingt blöd, soll aber schon vorgekommen sein.
Wenn Du den richtigen Luftdruck fährst kann es eigentlich nur noch am Profil liegen, dann ist es Sch.............
ja, alles richtig montiet usw, profiltiefe etwa. 5mm.
wird wohl dann doch ein schlechter kauf gewessen sein, naja, danke für eure hilfe
Klarer Fall von zu wenig Profil.
Das Fabrikat ist an und für sich in Ordnung.
Zur Information:
Im "Winterland" Österreich gelten M&S-Reifen, die weniger als 4,5 mm Profil haben lediglich als Sommerreifen.
Als Winterreifen sind sie nicht mehr zugelassen.
Servus,
CAMLOT
Hallo fk76,
was bist Du denn für ein "Rennfahrer"?
Auf meinem E280 Automatic hab ich die Dunlop Wintersport M3 als 215/55/R16 93 H drauf und bin sehr mit dem Reifen zufrieden. Den Reifen habe ich neu gekauft (Dot 1003) und jetzt bereits 15.000 km gefahren (Restprofil hinten 5,5 mm, vorne 6,5 mm).
So einen Effekt wie Du ihn beschrieben hast, kann ich nur mit "Gewalt" erzwingen. Mich hat am Anfang, als die Reifen neu waren, auch interessiert wo die Haftungsgrenze liegt. Also, aus dem Stand Automatic auf "S" und dann Vollgas bis zum Bodenblech!
Ich konnt je nach Asphalt-Belag auf feuchter Straße nur ein kurzes, einmaliges aufleuchten der ETS Anzeige erzwingen. Auch in bewußt sehr schnell gefahrenen Autobahn-Ausfahrten hatte ich nie das Gefühl mich im Grenzbereich zu bewegen.
Viele Grüße
Kerni
P.S. Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann!
also, denke eher das es an den reifen liegt, vielleicht wurden sie falsch gelagert.
ich fahr auf jeden fall sehr vorsichtig, da ich ja merke das sie schmieren, wie gesagt beim sanften anfahren sowie in kurven und beim bremsen merkt man es.
gruss, trotzdem danke
Zitat:
Original geschrieben von fk76
also, denke eher das es an den reifen liegt, vielleicht wurden sie falsch gelagert.
ich fahr auf jeden fall sehr vorsichtig, da ich ja merke das sie schmieren, wie gesagt beim sanften anfahren sowie in kurven und beim bremsen merkt man es.
gruss, trotzdem danke
Hallo 🙂
Was ist denn Wenn Du mal eine Vollbremsung machen musst???? Bremmst Du dann auch vorsichtig?
Ich würde Dir raten die Reifen von einem Fachmann testen zu lassen. Wenn es wirklich so schlimm ist kosten vier neue Reifen weniger als ein Totalschaden.
Gruss Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Klarer Fall von zu wenig Profil.
Das Fabrikat ist an und für sich in Ordnung.Zur Information:
Im "Winterland" Österreich gelten M&S-Reifen, die weniger als 4,5 mm Profil haben lediglich als Sommerreifen.
Als Winterreifen sind sie nicht mehr zugelassen.Servus,
CAMLOT
Vielleicht liest es ja jetzt jemand.
Zu wenig Profil! Jedenfalls war das bei meinem E230 bei Sommerreifen so. Laut einem Test bei ner Auto-Sendung im TV sind größerer Reifen (215er satt 195er) bei Schnee im Kurvenverhalten eindeutig schlechter. Weil haben mehr Fläche aber weniger Druck um im Schnee zu greifen. Könnte auch für feuchte Straßen gelten.
laut dem Herrn Danner von VOX haben schmalere Winterreifen ausschliesslich bei Schneebedeckter Fahrbahn Vorteile, wegen dem höheren Druck, bzw. der geringeren Schneemasse die verdrängt werden muss.
Doch eines bleibt gewiss:
Zu wenig Profil bringt nur auf trockenem und heißem Asphalt Vorteile. Sonst nie.
Servus,
CAMLOT
Hallo 🙂
Ja, aber ich habe auch nur noch 5 mm Profil auf den Reifen. Sie schmieren deswegen aber nicht.
Gruss Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Jörg B.
Hallo 🙂
Ja, aber ich habe auch nur noch 5 mm Profil auf den Reifen. Sie schmieren deswegen aber nicht.
Gruss Jörg
Da ich die Threads recht genau lese, weiß ich, daß Du
CONTI fährst.
Vielleicht "schmieren" die ja erst bei 4,3 mm? 😉
Wir sprechen hier von Probs mit DUNLOP-Reifen.
Herzliche Adventgrüße,
CAMLOT