Winterlook 2010/2011 eurer Elche
Moin,
wie sehen eure Elche im Winter aus. Alu oder Stahl in der kalten Jahreszeit? Was ist eure Meinung?
Viele Bilder sind erwünscht. Falls es einen ähnlichen Threat schon gibt einfach verschieben.
Also ich fang mal an:
Stahlfelgen: 205/55R16 91H Goodyear UltraGrip 7+ und Radkappen 😁
Stahlfelgen reichen mir im Winter, wenn man irgendwo gegen rutscht mit den schönen Alus ist es sehr ärgerlich.
Bild von meinem Elch im Anhang:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ronnyv50
wie sehen eure Elche im Winter aus.
Da meiner jeden Winter anders aus sieht, hier mal ein paar Bilder... 😁
SCNR, Maik
62 Antworten
Icf fahre im Winter die Bridgestone Blizzak LM25 auf Autec 16Zoll Felgen. Das Bild ist zwei Jahre alt und mitm Handy gemacht. Habe für die Räder genauso viel bezahlt, wie für 16Zoll Stahlfelgen mit Volvo Radkappen.
Irgendwelche Nachrüstradkappen, die wie Alufelgen aussehen wollen, würde ich nicht fahren, dann lieber noch Stahlfelgen ohne Abdeckung!
Pete
Zitat:
Ich mag keine Stahlfelgen. Ich mag noch weniger Stahlfelgen mit Radkappen wo sich Salz, Dreck und andere Dinge drunter sammeln.
Ich mag Stahlfelgen mit den stinknormalen Radkappen, wo sich der Dreck und alles andere drunter sammeln.
Ich mag Alus viel weniger, wo sich Dreck und alles andere drauf sammeln.
Ich finde sowieso, dass trotz dieses Getues um die Felgenwahl meistens verschlimmbesserte Lösungen entstehen. Dann dominiert die Felge optisch und macht das schöne volvotypische, nüchterne Design des Wagens kaputt.
Soviel zu Empörung ..😉
Wer Schlangenleder-Cowboystiefel trägt will ja auch cool aussehen. Das glaubt aber nur der Träger selbst (und vielleicht noch seine Friseusenmieze).
Und soviel zum Denunzieren .. 😉
Crius mit 205/55 R16 H Conti TS830.
Am 23. Oktober wird umgerüstet.
Ich fahre mit den Winterreifen in jeder Saison ca. 20.000 km.
Die Vorderreifen haben dann noch ca 4-5 mm Restprofil, die hinteren ca. 7 mm.
Ich wechsele dann von hinten nach vorne und mache hinten 2 neue drauf.
So werden die Dinger dann auch nicht zu alt bzw. härten nicht aus.
Frank
@ Thomas/Nismo
Ich hab den C30 damals ohne Wissen der 18"er gekauft. Hätte ich mir meinen Wunsch C30 gekauft/erstellt, wären 15"er draufgekommen...
Ähnliche Themen
Da ich den Winter mag und auch gerne etwas länger was davon habe, möchte ich auch nicht, dass mein Auto aussieht als würde es nur möglichst schnell dadurch kommen wollen. Ich finde auch im Winter kann man ruhig ein paar nette Alus montieren. Allerdings lieber bei den Felgen in die freie Zubehörkiste greifen und dafür einen richtig guten Reifen drauf ziehen. Noch ist kein Auto da, aber die Entscheidung welche Felgen ich im Winter montieren muss, wird hoffentlich noch in diesem Jahr, spätestens aber im Januar gefällt werden müssen. 🙂
Beim XC70 hatten wir die 17" Alus vom Edition (Orpheus glaube ich) drauf, hatten also im Winter größere und schönere Alus, als im Sommer (im Sommer 16" Xenia). 😁
Beim XC60 haben wir noch keine gekauft und montiert, der ist im letzten Winter verschont worden. Aber auch da wird es wohl eine 18" Alufelge werden, vielleicht auch die Mantus, wie im Sommer. 🙂
Auf dem 745 gibts nur einfache schwarze 15" Stahlfelgen. Das sieht zwar nicht gut aus, aber es passt irgendwie zum Auto.
Auf dem Foto hat mein Vater mal wieder Spaß im Schnee. 😁 Der Wendekreis beträgt bei dem Wagen auf Schnee übrigens nur etwas über 5m (Fahrzeuglänge + ein bisschen mehr) 😁
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Auf dem 745 gibts nur einfache schwarze 15" Stahlfelgen. Das sieht zwar nicht gut aus, aber es passt irgendwie zum Auto.
Wieso passt es zum Auto? Es gibt da ja auch so schöne günstige Alufelgen und auch silberne Stahlfelgen dafür...
Das auf dem Bild sind sogar die billigen Zubehörstahlfelgen... Die Originalen sind silbern mit eckigen Löchern... Die passen zum Auto. Es sei denn das ist ein rollender Haufen Schrott welches in den nächsten paar Wochen Richtung Presse wandern wird... Da die Hydrostößel, die gar nicht vorhanden, defekt sind... 😉
Zitat:
Original geschrieben von ronnyv50
wie sehen eure Elche im Winter aus.
Da meiner jeden Winter anders aus sieht, hier mal ein paar Bilder... 😁
SCNR, Maik
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Wieso passt es zum Auto? Es gibt da ja auch so schöne günstige Alufelgen und auch silberne Stahlfelgen dafür...Das auf dem Bild sind sogar die billigen Zubehörstahlfelgen... Die Originalen sind silbern mit eckigen Löchern... Die passen zum Auto. Es sei denn das ist ein rollender Haufen Schrott welches in den nächsten paar Wochen Richtung Presse wandern wird... Da die Hydrostößel, die gar nicht vorhanden, defekt sind... 😉
Wir haben die damals nur gekauft, weil sie inklusive Continental Winterreifen 35€ pro Felge gekostet haben. Davor sind meine Eltern rund 15 Jahre mit Sommerreifen durch den Winter gefahren, bei 205er Niederquerschnittsreifen bei dem Wagen keine Freude.
Als Schrott würde ich ihn nicht bezeichnen, technisch ist er bis auf ein paar Kleinigkeiten in Ordnung. Allerdings wird der Wagen täglich für Baustellen benutzt, es wird teilweise eine Schuttwanne in den Kofferraum gestellt und eimerweise alter Putz u.ä. reingeschüttet. Dementsprechend sieht er innen wie außen aus. Gewaschen wurde er vor Ewigkeiten das letzte Mal, daher passt auch der "schäbige" Look der Felgen. Er wird halt als Arbeitstier benutzt, mehr nicht. 😉
Hallo Elchgemeinde
fahre Bridgestone Blizzak LM25 205/50R16 & CALIGO LM
denn ersten winter weil ich meinen 50er erst ende Februar gekauft habe :-)
gruss
stef
Zitat:
Original geschrieben von V50neu2
Da meiner jeden Winter anders aus sieht, hier mal ein paar Bilder... 😁Zitat:
Original geschrieben von ronnyv50
wie sehen eure Elche im Winter aus.SCNR, Maik
Jaja 😉 da is ja nur Schnee, wir wollen Beweise, dass ein haufen davon dein V50 is 😉
Zitat:
Original geschrieben von V50neu2
Da meiner jeden Winter anders aus sieht, hier mal ein paar Bilder... 😁Zitat:
Original geschrieben von ronnyv50
wie sehen eure Elche im Winter aus.SCNR, Maik
Wo zum Teufel wohnst du? 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Wo zum Teufel wohnst du? 😁😁Zitat:
Original geschrieben von V50neu2
Da meiner jeden Winter anders aus sieht, hier mal ein paar Bilder... 😁SCNR, Maik
Im flachen Norden und im vergangenen Winter habe ich meinen V50 tatsächlich gut 2 Monate nicht bewegt. Dannach sprang er dann ohne Murren wieder an - er hat mir diese Vernachlässigung also nicht übel genommen.
@BlueSin: Sollte der Winter mal wieder so zuschlagen, mache ich richtige Beweisfotos. 😉
ciao, Maik
Zitat:
Original geschrieben von V50neu2
Im flachen Norden und im vergangenen Winter habe ich meinen V50 tatsächlich gut 2 Monate nicht bewegt. Dannach sprang er dann ohne Murren wieder an - er hat mir diese Vernachlässigung also nicht übel genommen.Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Wo zum Teufel wohnst du? 😁😁
@BlueSin: Sollte der Winter mal wieder so zuschlagen, mache ich richtige Beweisfotos. 😉
ciao, Maik
So kenne ich den 2.0l! Springt auch nach Wochen ohne mit der Wimper zu zucken an! 🙂
Mein Winterlook:
http://forum.volvo-forum.de/picture.php?albumid=237&pictureid=1212
205/16 Hankook auf Rial Oslo (haben vor einem Jahr einen Zehner mehr wie ordinäre Stahlfelgen gekostet.
Gruss Jürgen
December 09 bei uns. Da war noch wenig Schnee... der erste Winter mit dem kleinen...
Winterreifen waren Conti 810 auf original Volvo Alufelge in 16". Die Contis werden nun gg. Pirelli getauscht