Winterfest für den Polarkreis.

Mercedes GLK X204

Mal kein Problem, sondern eher ein kleiner Bericht / Follow-Up zu den Diskussionen die wir hier Anfang des Jahres hatten. Ich hab den Weissen ja erst seit unter einem Jahr und habe ihn jetzt endlich winterfest für meine Anforderungen:
- LED-Fernlicht auf dem Dach
- Dieselstandheizung
- Grenzwert für die Batteriespannung umprogrammiert, damit die SH nicht zu früh abschaltet um die Batterie zu schonen– den genauen Wert kennt aber nur die Werkstatt, wir tasten uns ran ;-)
- Elektrischer Motorvorwärmer
- Elektrisches Heizgebläse für den Innenraum
- Batterielader
- Spikereifen mit ordentlichem Profil
- Wenn längere Standzeiten ohne Steckdose in der Nähe zu erwarten sind, dann steht auch noch ein Honda-Benzinaggregat hinter dem Fahrersitz.

Hatte im Februar diesen Jahres da ein paar Mal echt Probleme bei -40°C und mehreren Tagen Standzeit vor der Hütte. Dieses Jahr soll es besser werden :-)

Was macht ihr so für den Winter?

//Alex

Ohne gutes Licht geht gar nicht...
... ist heller als man denkt...
230-V-Eingang
+3
12 Antworten

Cool 😎

Zitat:

@xxralfxx schrieb am 20. November 2022 um 14:53:10 Uhr:


Cool 😎

Aktuell sind es schon -20°C .. mal sehen, was der Winter noch so bringt. Sind ja jetzt noch knappe 6 Monate Eis und Schnee :-)

Mega!
Wir wollen mit unserem GLK am liebsten über Neujahr an den Nordkap, aber noch trauen wir dem Motor nicht, weil wir bereits den zweiten Motorschaden hinter uns haben

"Was macht ihr so für den Winter?" - Was für ein Winter?

Beim Auto reichen Winterreifen & Frostschutz in die Scheibenwaschanlage. Standheizung mit App fürs Smartphone wurde ab Werk verbaut, Motorvorwärmer brauch ich nicht, in der Garage wird es nicht so kalt.

Beim Golf der Holden hab ich gestern die Winterräder montiert, beim Dicken kommen die diese Woche in der Werkstatt ran.

Batterieladegerät ist diese Woche neu gekommen und wird unregelmäßig angeschlossen.

Ansonsten hol ich die Pullover im Schrank nach vorne und die T-Shirts kommen nach hinten.

P.S.: Die Fernscheinwerfer auf dem Dach gefallen mir gut, ob so was auch ans Womo passt?

Wenn ich sowas bräuchte, würde ich nach Schweden kommen und es mir dort einbauen lassen, weil die hier von sowas keine Ahnung haben.

Motorschaden ist natürlich übel.
Aber am Nordkapp und der norwegischen Küste ist es oft einiges wärmer als bei uns im Inland. M.E. nach das wichtigste sind die Reifen ... und mindestens bei Diesel, aber gern auch beim Benziner eine Standheizung um den Motor ohne Qualen und Verschleiß starten zu können.

Hier oben sind viele Straßen viele Monate im Jahr weiss und nicht bis auf den Asphalt runter geräumt. Da machen schon die mitteleuropäischen Winterreifen wenig Spaß. An den Küsten kommt dann noch das Eisthema dazu. Auf unserem Mini haben wir nur nordische Winterreifen, und am GLK vernünftige Spikereifen. Den Unterschied merkt man vor allem, wenn es vereist ist.

Zitat:

@glkfahrer schrieb am 20. November 2022 um 15:03:12 Uhr:


Mega!
Wir wollen mit unserem GLK am liebsten über Neujahr an den Nordkap, aber noch trauen wir dem Motor nicht, weil wir bereits den zweiten Motorschaden hinter uns haben

Zitat:

@PeterBH schrieb am 20. November 2022 um 15:49:13 Uhr:


"Was macht ihr so für den Winter?" - Was für ein Winter?

Na wie im Titel geschrieben ging es mir um den Winter im Norden. Also für Nordlandfahrer und Nordlandbewohner ;-)

Zitat:

... Motorvorwärmer brauch ich nicht, in der Garage wird es nicht so kalt.

Hier ist es draußen so kalt, dass man schon nach ein paar Stunden Standzeit am Zielort (Baumarkt, Arbeisplatz, Freunde besuchen etc.) einen Vorwärmer braucht.

Zitat:

P.S.: Die Fernscheinwerfer auf dem Dach gefallen mir gut, ob so was auch ans Womo passt?

Sowas gibt es ja in vielen Größen und Formen von vielen Herstellern. Meiner hat Magnethalter, so dass man ihn im Sommer einfach abnehmen kann ... oder in Diebstahlzonen in den Kofferraum legen kann.
Ich würd gekrümmte nehmen, damit man auch in die Gräben und den Wald leuchtet. Bei Wildwechsel bringt ein Licht nur nach vorn oft wenig.

Spikes kenne ich noch aus meiner "Jugend". Damit fuhr mein alter 190 D (Bj. 1961) bei Schnee wie auf Schienen und endlich war ich mal der Schnellste auf der BAB. Mit den Taxen fuhren wir bei Blitzglatteis trotz bereits geltenden Verbots für Spikes in die Werkstatt und bekamen dort die Spike-Winterräder montiert. War den örtlichen Sherifs bekannt, interessierte aber niemanden.

Weiße Straßen hier im Flachland? Dann bricht das große Chaos aus.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 20. November 2022 um 16:08:38 Uhr:


Wenn ich sowas bräuchte, würde ich nach Schweden kommen und es mir dort einbauen lassen, weil die hier von sowas keine Ahnung haben.

Das seh ich absolut genauso! Das sind hier bei uns alles Standardeingriffe. Es gibt hier im Inland kaum ein KFZ ohne Motorvorwämer.

Aus dunkler Erinnerung hatten früher hier auch einige Fahrzeugmodelle einen Blindstopfen im Motorgehäuse, wo ein elektr. Vorwärmer angeschlossen werden konnte.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 20. November 2022 um 16:50:42 Uhr:


Spikes kenne ich noch aus meiner "Jugend". Damit fuhr mein alter 190 D (Bj. 1961) bei Schnee wie auf Schienen und endlich war ich mal der Schnellste auf der BAB. Mit den Taxen fuhren wir bei Blitzglatteis trotz bereits geltenden Verbots für Spikes in die Werkstatt und bekamen dort die Spike-Winterräder montiert. War den örtlichen Sherifs bekannt, interessierte aber niemanden.

Spikes habe ich hier von spätestens Oktober bis April, manchmal bis Mai drauf. Wie auf Schienen beschreibt es ganz gut! Aber auf blankem Asphalt ists halt nicht so schön für den Asphalt und man muss sich halt entscheiden, Salz auf der Straße oder Spikes ... ;-)

Zitat:

Weiße Straßen hier im Flachland? Dann bricht das große Chaos aus.

Das ist in Stockholm und Oslo nicht anders. Aber wir sind ja 1000 km nördlich, da ist das Alltag.

Bei 60 km/h sicher nicht nötig.
Hinter einem LKW herfahren geht auch ohne Fernlicht...

Zitat:

@PeterBH schrieb am 20. November 2022 um 15:49:13 Uhr:


"Was macht ihr so für den Winter?" - Was für ein Winter?

Beim Auto reichen Winterreifen & Frostschutz in die Scheibenwaschanlage. Standheizung mit App fürs Smartphone wurde ab Werk verbaut, Motorvorwärmer brauch ich nicht, in der Garage wird es nicht so kalt.

Beim Golf der Holden hab ich gestern die Winterräder montiert, beim Dicken kommen die diese Woche in der Werkstatt ran.

Batterieladegerät ist diese Woche neu gekommen und wird unregelmäßig angeschlossen.

Ansonsten hol ich die Pullover im Schrank nach vorne und die T-Shirts kommen nach hinten.

P.S.: Die Fernscheinwerfer auf dem Dach gefallen mir gut, ob so was auch ans Womo passt?

Deine Antwort