Wintereifen - eine Frage & Kaufberatung
Hallo,
ich brauche für meinen Golf 3 neue Winterreifen, da ich sehr viel im Hochschwarzwald unterwegs bin sollte es auch sehr gute sein!
1. Frage
Je schmäler desto besser ... zählt das auch heute noch? Hätte hier noch 13" Stahlfelgen rumfliegen auf denen ich 175/70 R13 montieren könnte! Oder wäre breite doch besser?
Zur Auswahl ständen noch 185/60 R14 oder 195/50 R15!
2. Frage
Welcher Hersteller / Reifen wäre zu empfehlen?
Wie gesagt, bewege mich meistens im Hochschwarzwald und muss ab Oktober bis März mit massiv Schnee rechnen!
Vielen Dank für alle sachlichen Antworten im vorraus!
MfG
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Arvin S.
Na ja, soll er sie beim ersten Schneefall kaufen? Sich beizeiten gründlich Gedanken zu machen und Reifen antizyklisch zu kaufen finde ich schon ganz sinnvoll.Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Aber warum willst du im Sommer Winterreifen kaufen???Arvin S.
Richtig, mache ich eigentlich immer so, ist ja schon Juni, in 4 Monaten, Ende September kann ich die Winterreifen wieder draufziehen!
Also das Auto hatte ich vor noch ~3 Jahre zu fahren, dann ist mein Studium fertig und ich hab mehr Geld 😁
Gibt er Winterreifen die 3 Jahre lang, bzw 3 Winter lang gute Dienste leisten? Oder sollte ich lieber ein Modell billiger nehmen und dann nach 2 Jahren nochmal welche kaufen?
Sicherheit geht klar vor, ich hab weder Geld noch Lust irgendwann im Graben zu landen, klar da gehört auch der Fahrstil auf Schnee usw dazu, aber ich denke auch die Reifen machen viel aus!
Hab hier einige Kommilitonen die mit ihren Karren schon im Graben lagen weil sie sich von der Strecke verabschiedet haben!
MfG
Zitat:
Hab hier einige Kommilitonen die mit ihren Karren schon im Graben lagen weil sie sich von der Strecke verabschiedet haben!
Wie gesagt, die Strecke nach Freudenstadt hoch ist dafür berüchtigt, hier wird im Winter gern viel zu spät gebremst und auch gern viel zu schnell den Berg runter gefahren. Schau dir mal die Leitplanken im Winter genau an, dass sieht witzig aus.
Bei drei Jahren dürfte es weder bei Michelin (kann ich leider wenig zu sagen) noch der Mayola oder Donlop/Goodyear probleme geben.
Hatte mal ne Zeit lang Semperit drauf, die waren nach 5 Jahren noch brauchbar, wenn auch weniger im Schwarzwald gefahren. (ja ja, jetzt wird gleich wieder kommen: nach 5 Jahren noch ein Winterreifen...).
Vom Preis her dürfte jedoch der Mayola am interessantesten sein. Auf der 175 Größe wird noch gern der Sava empfohlen, kenn aber einen, der damit nur schlechte Erfahrung gemacht hat.
Falls du die Reifen eines größeren Herstellers nehmen wirst, pass ja drauf auf das DOT und Produktionsort identisch sind, dass macht manchmal viel aus.
Zitat:
Original geschrieben von Labtexx
Also das Auto hatte ich vor noch ~3 Jahre zu fahren, dann ist mein Studium fertig und ich hab mehr Geld 😁
Gibt er Winterreifen die 3 Jahre lang, bzw 3 Winter lang gute Dienste leisten? Oder sollte ich lieber ein Modell billiger nehmen und dann nach 2 Jahren nochmal welche kaufen?
Da dürfte es sich imho locker rechnen, ein paar Euro aufzulegen, um haltbarere Reifen zu erwerben. Die dürften dann locker 3 Jahre bei Deinen Fahrleistungen verkraften. Die Winterreifen meines smart wechsele ich auch so ca. alle 3 Jahre aus, da ich sie ganzjährig fahre. Da ist dann aber noch gut Profil drauf. Die 185/60 auf meinem 3er TDI haben auch sehr viele Kilometer gehalten, für genaueres müsste ich in den staubigen Unterlagen nach den Fahrtenbüchern kramen.
Zitat:
Sicherheit geht klar vor, ich hab weder Geld noch Lust irgendwann im Graben zu landen, klar da gehört auch der Fahrstil auf Schnee usw dazu, aber ich denke auch die Reifen machen viel aus!
As I already said: Jeder Meter Bremsweg weniger.... (s.o.).
Zitat:
Hab hier einige Kommilitonen die mit ihren Karren schon im Graben lagen weil sie sich von der Strecke verabschiedet haben!
Das kann einem allerdings auch mit dem besten Reifen passieren, dass einem die Straße ausgeht. Eine Eisplatte an verkehrter Stelle, einen Streckenabschnitt zu optimistisch angegangen, ein Ausweichmanöver, weil ein anderer blöd fährt und schon wird teures Blech kaltverformt.
Arvin S.
Ok, dann kauf ich teurere Reifen und hoffe das sie mich gut durch die nächsten Winter bringen ... 😉
Mit was sollte ich den rechnen pro Reifen? Würde dann im Internet bestellen und sie hier irgendwo aufziehen lassen!
Klar kann immer was passieren, durch höhere Gewalt (Eisplatte oder so wie du geschrieben hast), allerdings der Rest ist vermeidbar durch gute Reifen, angepasste Geschwindigkeit und Fahrerfahrung im Schnee!
Ähnliche Themen
Hallo!
Ich bin während meiner Ausbildung auch 2 Jahre täglich nach Furtwangen hoch gefahren. Damals hatte ich einen Golf 2 mit 155R13 drauf. Da bin ich überall hoch gekommen. Das waren übrigens die billigsten Reifen die ich gefunden hab. Stückpreis war so um die 25 Euro.
Den Weg hin solltst du aber nochmal überdenken. Wenn du über OG und Triberg fährst, dann hast du annähernd Ebene bis fast Triberg. Da brauchst du noch keine guten (wenn überhaupt) Winterreifen. Dann solltest du aber welche haben. Und ich finde, lieber billigere kaufen und dafür jedes Jahr neue als Michelin kaufen und mit denen 50000km runter reißen. Im letzten Winter sind die nämlich dann auch nicht mehr so der Hit.
Ach ja, Zeit sparst du sicher auch noch wenn du die B33 nimmst. 😉
Hey,
klar ist bis Triberg nur Ebene, aber ich fahr nur alle ~2 Wochen nach Hause, und wenn dann meistens über Freudenstadt, da brauch ich zwar länger (von der Zeit her) aber es sind weniger KM und die Landschaft / Strecke finde ich schöner als das sture gefahre auf dieser "Halb-Autobahn" mit den ganzen LKW's und Bussen.
Die meiste Zeit wird das Auto also hier oben im Schwarzwald bewegt und dann ehr auf den kleinen Straßen, die größen sind ja immer als erstes geräumt, da ist klar dass man net soo gute Reifen braucht!
MfG
Also warum nicht den Mayola:
Ist ein Markenhersteller aus der Schweiz: Die Reifen werden entweder selber oder von Vredestein hergestellt.
Die Testbewertungen sind gut bis sehr gut.
Der Preis deutlich unter Michelin, Goodyear und Dunlop.
Cresta 220 175/70 R13 82T 37,1€ bei reifendirect
Der Dunlop SP Winter Response 175/70 R13 82T (mehrfach besonders empfehlenswert) kostes 47,2€
Der Pirelli Snowcontrol 175/70 R13 82T liegt bei 52,7€
Der Michelin Alpin bei 58,6€
Der Goodyear ULTRA GRIP 7+ bei ca 62€
wie du siehst, ja ich würde im netz kaufen, meist billiger, identische Reifen (nicht vier verschiedene).
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Labtexx
Mit was sollte ich den rechnen pro Reifen?
Schau halt bei den üblichen Verdächtigen vorbei: reifen.com, Reifendirekt, pro-tyre.de....
Arvin S.
www.reifen-vor-ort.deZitat:
Original geschrieben von Arvin S.
Schau halt bei den üblichen Verdächtigen vorbei: reifen.com, Reifendirekt, pro-tyre.de....Zitat:
Original geschrieben von Labtexx
Mit was sollte ich den rechnen pro Reifen?Arvin S.
Aber momentan sind Winterreifen eher teuer und du bekommst eine alte Produktion. Zum Winter hin gibt es die Angebote und frische Reifen. Auch kann es neue Modelle geben.
Bei Michelin gehen die Lamellen bis unten durch, bei quasi allen anderen Reifen enden die Lamellen bei rund 5mm und die Reifen lassen dann spätestens stark nach.
Ausserdem trägt ein guter Reifen auch sehr zum Fahrverhalten des Autos bei (Fahrkomfort, Fahrgeräusche, Handling).
Wenn du sie 3 Jahre lang mit rund 10000 Km/Winter fahren willst, bist du mit dem Michelin Alpin A3 sehr gut dran, die halten die Kilometer locker durch und haben dann auch noch Lamellen zum greifen.
Der Tipp wurde ja hier schon genannt, nimm ganz frische Reifen, ist bei der Laufzeit sehr wichtig. Die ersten 2 Winter halten sie gut durch, danach trennt sich Qualität und billige Angebote.
Zitat:
Original geschrieben von ydobon
Also warum nicht den Mayola:
Ist ein Markenhersteller aus der Schweiz: Die Reifen werden entweder selber oder von Vredestein hergestellt.
Die Testbewertungen sind gut bis sehr gut.
Der Preis deutlich unter Michelin, Goodyear und Dunlop.
Cresta 220 175/70 R13 82T 37,1€ bei reifendirectDer Dunlop SP Winter Response 175/70 R13 82T (mehrfach besonders empfehlenswert) kostes 47,2€
Der Pirelli Snowcontrol 175/70 R13 82T liegt bei 52,7€
Der Michelin Alpin bei 58,6€
Der Goodyear ULTRA GRIP 7+ bei ca 62€
wie du siehst, ja ich würde im netz kaufen, meist billiger, identische Reifen (nicht vier verschiedene).
Gruß
hi
nochmal danke für die Vorschlage, werde mir alle nochmal genaustens anschauen!
Melde mich dann zu einem späterem Zeitpunkt nochmal und teile euch mit für was ich mich entschieden habe!
MfG