Wieviel Nm sollte ein Schlagschrauber haben?

Volvo

Bin gerade dabei mir einen Schlagschrauber zu bestellen,aber wieviel NM sollte dieser Minimum haben?
Es gibt welche mit 310Nm ,345NM,380 usw.

18 Antworten

Hat sich erledigt hab mir einen mit 600Nm bestellt,der sollte genug Dampf für alle Fälle haben.

Wichtig wäre mir in erster Linie das Lösemoment.
Und Angaben der Billighersteller würde ich nicht vertrauen.....

Druckluft oder Elektrisch?

Für welchen Einsatzzweck?

Mit meinem Billig-Druckluft-Schlagschrauber-Set von Lidl bekomme ich auf 7.5 Bar z.B. Radschrauben kaum ab - Lösemoment zu gering, trotz der ausreichenden "Papierspezifikation"! 😁

Die Elektrischen Akku-Billig-Schlagschrauber kannst du erst recht in die Tonne Kicken!

Radschrauben ziehe ich daher immer mit der Drehmomentknarre nach Volvo Anleitung an, und löse diese auch damit.

Ein komplettes Druckluftset mit Schlagschrauber, Bohrer, Meißel, Ausblasern, Reifenfüllgerät, Druckluft-Dremel etc. ist aber ein wunderbares Werkzeug für ganz viele Applikation - möchte ich nicht mehr missen.

Richtig gutes Profi-Werkzeug geht aber auch richtig ins Geld, von Discounter / ebay-Kram darfst du nicht zu viel erwarten! 😉

Ich habe mir vor Kurzem einen Hitachi Akku-Schlagschrauber gegönnt,Kostenpunkt über 400 Euro,aber damit gab bislang noch jede Schraube auf.

Der schafft echte 480 NM Festdrehmoment😁

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Der schafft echte 480 NM Festdrehmoment😁

Und genau auf diesem Festknall-Setting ruinieren einem viele Profi-Pfuscherwerkstätten die Gewinde und Schraubenanschläge, bzw. machen Verbindungen für den Normalhobbyschrauber später unlösbar! 😉

Kritische Verbindungen, wie Polrad an Motorradmotoren oder auch KfZ-Radschrauben, Motorad-Achsschrauben etc. ziehe ich NUR noch manuell fest, mit gutem Gedore NM-Schlüssel, Hazet-Aufsätzen und genau nach Herstellerspezifikation (unter Zuhilfenahme einer Trocken- bzw. Naßdrehmomenttabelle, wenn z.B. Loctite verwendet werden muß). Dann bekommt man den Kram Jahre später auch wieder ab.

Was Profiwerkstätten z.T. abliefern, ist absoluter Pfusch! Die Hitachi auf Full Power, und bis es raucht zuknallen lassen... 🙄

Nur das Einschrauben / Ausschrauben mache ich mit dem Druckluftschrauber, das aber auf recht niedriger Drehzahl.

PS: Zum Aufmachen verpfuschter Verbindungen hätte ich natürlich auch gerne so ein Hitachi Akkuwunder! Gescheites Werkzeug ist das A&O, das merke ich immer wieder

OT: Ich saß bis gestern an einem vorher vermurkstem Polrad, und habe mir ein Aussen-Abzieh-Werkzeug für den total vermurksten Innen-Polradabzieher selbst bauen müssen - siehe Bilder - nicht lachen... 😁

Abzieher für vermurksten Abzieher
Mit Hydraulik geht alles!
Die richtige Hitze machts

Fazit: Lieber von vorneherein gescheites Werkzeug, als so Enden zu müssen... 😉

Den Schlagschrauber nutze ich ausschließlich für Radschrauben,für alles Andere habe ich richtiges Präzisionswerkzeug von Hazet und Co.....

Martin

Es ist natürlich ein Druckluft Schlagschrauber geworden.
Und wenn der nix taugt geht er wieder zurück,is im Internet ja immer so schön unkompliziert.
Bei meinem Kompressor war ein Schlagschrauber dabei der allerdings so schwachbrüstig war das ich ihn mit der Hand anhalten konnte.
Hab ihn vom Baumarkt einschicken lassen und nach jetzt einem Monat noch nicht zurück,ich hab deshalb nen anderen bestellt und wenn das Tausch Ding zurück ist wird es verscherbelt.
Ich denke mit nem HAZET kann man nix verkehrt machen der war im Angebot für 83€ der wird ja wohl was taugen 😕

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Den Schlagschrauber nutze ich ausschließlich für Radschrauben,für alles Andere habe ich richtiges Präzisionswerkzeug von Hazet und Co.....

Martin

wenns der 😁 man auch immer so machen würde... Ich kenn das aus eigener Erfahrung anders... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von thyphonmv6


Ich denke mit nem HAZET kann man nix verkehrt machen der war im Angebot für 83€ der wird ja wohl was taugen 😕

Das denke ich auch. Hazet baut keinen Müll.

Aber die kleine 9012er Serie in der Preislage braucht schon 112l/min an Druckluft - packt das dein Kompressor? Meiner ist da schon am Limit, Vorratsbehälter zu klein... Für Radschrauben zudrehen reicht es aber.

PS: Oft liegt es nicht mal am Schrauber, sondern am fehlendem Luftdruck... Die Chinadinger verheizen oft weit über 200l/Min, kein Wunder das die Kleinkompressoren nicht nachkommen... 😁

Ja der Kompressor hat ca.400l luftleistung die Minute und nen 50l Tank das müsste ausreichend sein. Denk ich doch mal.

Zitat:

Original geschrieben von thyphonmv6


Ja der Kompressor hat ca.400l luftleistung die Minute und nen 50l Tank das müsste ausreichend sein. Denk ich doch mal.

Yep, das reicht bestimmt.

Meiner hat nicht einmal die Hälfte davon. Da habe ich am falschem Ende gespart!

50 Liter ist das unterste Minimum.
Bei weniger muß der Motor sonst viel zu oft nachpumpen.

Besser ein Gebrauchter mit 100 Liter als ein Neuer mit 24 Litern😁

Ich fange demnächst mit Sandstrahlen an,dann gibts nen 400 Liter-Kessel🙂

Och der war gar nicht so teuer, im Set mit nem Reifenfüller, 5m schlauch und dem Super Schlagschrauber😠 hat er 188€ gekostet.
Der Hersteller ist "Einhell"

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Ich fange demnächst mit Sandstrahlen an,dann gibts nen 400 Liter-Kessel🙂

Für die Dinger über 200l brauchst du in Deutschland aber eigentlich TÜV, Registrierung & Inbetriebnahme durch eine "befähigte Person" (zertifizierter Sachkundiger?). Glaube ich jedenfalls...

Nur bis 90l sind im überbürokratisiertem Deutschland ohne Wiederholungsprüfungen Baumustergeprüft.... 🙄

Sowas Großes kauft man sich hier in der Gegend dann lieber ein paar wenige km weiter drüben im Elsass... kostet auch ein paar Euronen weniger... 😉

PS: Gesetz und Realität klaffen im privatem Bereich natürlich weit auseinander! 😁

Deine Antwort