ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Wieso ist die Mercedes S-Klasse (w140) teuerer als der BMW e38?

Wieso ist die Mercedes S-Klasse (w140) teuerer als der BMW e38?

Mercedes S-Klasse W140
Themenstarteram 1. Februar 2012 um 10:06

Hallo,

ich bemerke dass die Mercedes S-Klasse (w140) meist noch viel teuerer angeboten werden als 7er BMW (e38). An was liegt das? Eigentlich muesste der BMW doch teuerer sein da er erst viel spaeter heraus kam und deshalb moderner ist.

Hat der w140 eine besserer Qualitaet als der e38 oder gibt es andere Gruende?

Gruss

Lanterfant

Beste Antwort im Thema

Weil der W140 der BESTE Mercedes ist!

Angebot und Nachfrage regeln den Preis in der Marktwirtschaft! Der W140 in einem guten Zustand, ist in D so gut wie ausgestorben!

Die meisten Wagen, besonders die V8 Modelle sind in die GUS-Staaten gewandert. Es wird sicher Leute geben die auch einen E38 von BMW noch fahren wollen.

Käme nicht im Traum darauf meinen W140 mit einem E38 zu tauschen!

Siehe OBEN!

Gruß

Jens

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Weil der W140 der BESTE Mercedes ist!

Angebot und Nachfrage regeln den Preis in der Marktwirtschaft! Der W140 in einem guten Zustand, ist in D so gut wie ausgestorben!

Die meisten Wagen, besonders die V8 Modelle sind in die GUS-Staaten gewandert. Es wird sicher Leute geben die auch einen E38 von BMW noch fahren wollen.

Käme nicht im Traum darauf meinen W140 mit einem E38 zu tauschen!

Siehe OBEN!

Gruß

Jens

Man ist doch klar, eine Mercedes S-Klasse ist halt das Maß aller Limosinen, BMW ist halt die arme Leute Karre und in Qualität absolut nicht vergleichbar!!!Möchte gern und Warmduscher fahren allerdings einen 7ner BMW E38. Außerdem gibt es kaum noch W140 am Markt, sind fast alle in Russland gelandet!

MFG

soundralle

am 1. Februar 2012 um 15:44

Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster

Weil der W140 der BESTE Mercedes ist!

Angebot und Nachfrage regeln den Preis in der Marktwirtschaft! Der W140 in einem guten Zustand, ist in D so gut wie ausgestorben!

Die meisten Wagen, besonders die V8 Modelle sind in die GUS-Staaten gewandert. Es wird sicher Leute geben die auch einen E38 von BMW noch fahren wollen.

Käme nicht im Traum darauf meinen W140 mit einem E38 zu tauschen!

Siehe OBEN!

Gruß

Jens

Der Mercedes Baurheihe W140 ist für mich, und ich kenne mich mitlerweile sehr gut aus, der beste Mercedes!

Nicht umsonst wurde auf ihm Der Maybach entwickelt.

Ich habe eine Langversion, Einzelsitzanlage hinten, V8 vorne, Mann ist dass ein Schiff!!

Die Preise für gute W140 sind schon sehr hoch

1.weil die W140 beste Mercedes sind

2.weil es nur noch wenige in D gibt

3. Es gibt 2 verschiedene Kategoerien von Autos, den W140 und die Anderen... ;)

am 1. Februar 2012 um 16:05

Zitat:

Original geschrieben von soundralle

BMW ist halt die arme Leute Karre und in Qualität absolut nicht vergleichbar!!!Möchte gern und Warmduscher fahren allerdings einen 7ner BMW E38.

Muss man nicht so schreiben.

Wird wohl wirklich so sein das es weniger 140er als E38 gibt.

Runtergerockte S und 7er tun sich preislich nicht viel.

am 1. Februar 2012 um 16:08

Nun denke mal entweder man steht auf BMW oder auf Mercedes , aber es geht nichts über einen 600sel (w140) mit Top Ausstattung , das Auto ist der traum eines jeden jungen , und großen Kindern ;-)

am 1. Februar 2012 um 16:19

Weil der W140 das Maß aller Dinge darstellt.

Der Wagen ist aus den Vollen geschnitzt, der Klang der Türen bei Zuschließen spricht Bände.

Hatten bislang 3 W140 und haben Gott sei Dank letztes Jahr noch einen mit wenig Kilometern kaufen können.

Der W140 ist gepflegt (vorallem mit V8 Motor) kaum in D zu finden weil die Fahrzeuge meistens aus dem arabischen und russischen Raum aufgekauft worden sind.

Da schätzt man noch gute Fahrzeuge und muss sich auch keine Sorgen um die Neidgesellschaft machen die hier in Deutschland leider schon fast krankhafte Ausmaße angenommen hat.

Aus der Webseite www.mb-w140.de

"So manche Reaktionen auf Preis oder Höchstgeschwindigkeit eines Porsche, auf Größe oder Gewicht eines S-Klasse Mercedes lassen befürchten, dass wir hierzulande von fehlgeleitetem Sozialneid nicht mehr weit entfernt sind. Die ihn in die Welt setzten, übergehen geflissentlich den technischen Fortschritt und den sozialen Nutzen, der Automobilen der Sport- und der Komfortklasse zu verdanken ist. Die Millionen von Fahrern von Kleinwagen und Mittelklasseautos verdanken den Herstellern und Käufern von Automobilen der Spitzenklasse darüber hinaus aber den sicherheitstechnischen und ökologischen Fortschritt ihrer eigenen Gefährte. Es gibt kaum eine Innovation auf diesen Gebieten, die nicht von hochleistungsfähigen oder Komfortautomobilen ausgegangen ist, weil in diesen Kategorien der Nutzen mehr zählt als des Buchhalters spitzer Bleistift. Die Beweiskette dafür reicht von Scheibenbremsen bis ABS, vom Katalysator bis zum Airbag, und sie weist in die Zukunft. Einen Luxuswagen zu fahren ist somit wohl die sozialste Art individueller Fortbewegung."

(Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.09.1992)

"Das Ende des guten Patriarchen. Sentimentaler Abschied: Die S-Klasse war immer besser als ihr Ruf" ein Nachruf von Wolfgang Peters, in dem es unter anderem heißt: "Denn kein anderes Auto bot höheren Fahr- und Federungskomfort, und kein anderer Wagen in dieser Größenkategorie ließ sich ähnlich sicher und gleichzeitig agil bewegen. Die S-Klasse war ein Riese, dem man das Tanzen auf den Zehenspitzen beigebracht hatte. [...] Die neue S-Klasse wird ja schlanker und ranker: Uns fehlt der Dicke schon jetzt."

(Frankfurter Allgemeinen Zeitung, 25.08.1998)

von was redet ihr hier eigentlich ... :confused:

ButylhydroxyanisolMagnesiumphosphatWeinsäure e 38 ? ,

ich kenne nur E 380 – Triammoniumcitrat

 

und was hat das mit Autos zu tun ;)

(außer, daß es beim rosten hilft :eek:)

 

Gruetzi :D binschonweg

Teurer ist billiger als billig

Themenstarteram 2. Februar 2012 um 10:49

Gibt es denn auch Qualitaetsunterschiede? Ist beim e38 also oefter was kaputt als beim w140? Das wurde ja hier in einem Beitrag bereits angedeutet aber hat jemand konkrete Erfahrungen? Konnte bisher googeln dass beide Autos im Prinzip gut sind aber Schwachstellen haben, aber welches besser ist?

Gruss

Lanterfant

Hallo Lanterfant!

Der BMW hat seine Schwachstellen, schon richtig, und der W 140 auch. Der W 140 ist schon längst nicht mehr die Qualität wie frühere Mercedes. Aber er ist immer noch (weit) besser als als der Schrott aus der Schrempp-Ära.

Wenn diese Modelle erst einmal in das Alter des 140er kommen....! Sicher gibt es hierzu W 140 vs. W 220 schon einige Diskussionsstränge und einige mögen das anders sehen.

Meine Meinung: Der W 140 ist gerade noch halbwegs erträglich was die Qualität angeht. Dann wurde noch weit mehr gespart und abgespeckt.

Abgespeckt!!! Das ist das Schlüsselwort! Der W 140 verkörpert noch so richtig die alten Mercedes-Tugenden/-Philosophie: Ein großes schweres, geräumiges Auto - aus "dem Vollen geschnitzt"

Ob man ihn nun subjektiv mag, sei einmal dahingestellt.

Danach kam der Leicht- und Billigbau:

Keine Doppelscheiben mehr, keine Kugelumlauflenkung mehr sondern Zahnstange, 3-Ventil statt 4-Ventil alles leichter und dünner gemacht... etc. etc.

Wer einen richtigen schweren Mercedes will, schätzt den W 140. Das gilt um so mehr für das Ausland (Asien, USA, Staaten der ehemaligen Sowjetunion und Naher-/Mittlerer Osten bzw. arabische Länder). Hier wurde und wird der W 140 heiß geliebt und hatte nie die Akzeptanzprobleme wie in Deutschland, Stichwort Neidgesellschaft.

Wirkliche Top-Exemplare gehen für nahezu jeden Preis an Liebhaber weg (Inland oder Ausland).

http://www.motor-talk.de/.../...ewtimer-wertgutachen-t3455180.html?...

Der W 140 wird (heute) eigentlich nur noch von zwei Gruppen von Menschen gekauft:

1.) Wirkliche Liebhaber, die den Wagen bzw. seine Philosophie verstanden haben: Den ultimativen Mercedes (von der technischen Konzeption) auf die Räder zu stellen; wenn gleich die Qualität nicht so ultimativ ist und man hier gewaltig investieren muß; Es ist also wirkliche Liebhaberrei für das was er bietet: Platz und Komfort so viel überproportional zu investieren.

2.) "Kinder" die auf "dicke Hose" machen wollen und meinen man bekommt hier einen dicken Benz für kleines Geld. Für die ist der Kaufpreis und der Verbrauch wichtig. "Der Rest"/Reparaturen bzw. Instandhaltung wird verdrängt. "Das geht doch bestimmt günstig." ; "Der Jörg H. übertriebt nur. Ich will ja kein Museumsexemplar haben usw."

Die haben dann eine (mehr oder minder) rollende Reparaturruine. Irgendwann wird dann hier angefragt, wie man die Automatik günstig reparieren oder spülen kann, da sie nicht mehr richtig schaltete etc. etc. Dann steht die Kiste bei einem großen Auktionshaus oder beim Fähnchenhändler.

Ach ging doch nicht, wurde doch teuer so ein Auto.

Prinzipiell würde ich für einen W 140 auch fast jeden Preis bezahlen (500er lang oder 600er lang) , wenn

er nur Top und ich meine wirklich Top in Ordnung wäre. Leider ist das der Knackpunkt mehr oder minder bei allen Fahrzeugen in wirklich allen Preiskategorien. Man muß immer noch hereinstecken, selbst wenn man EUR 25.000,- oder mehr bezahlt.

Der Kaufpreis ist also relativ "unbedeutend". Der Zustand bzw. das was man hereinstecken muß ist der Knackpunkt. - Hier spreche ich jetzt einmal für den W 140 im besonderen Maße. Übertragen wird das jedoch auch grundsätzlich für den BMW gelten.

Viele Grüße

Jörg H. und Blau Bär

Ich hatte einige 7er BMW z.B. 750iL usw.Aber mein 600sel (W140)

war wirklich schön,er fuhr sich so sicher und leise ,das es immer wieder eine Freude war ,dort einzusteigen.

Zitat:

Original geschrieben von civicbabe

Ich hatte einige 7er BMW z.B. 750iL usw.Aber mein 600sel (W140)

war wirklich schön,er fuhr sich so sicher und leise ,das es immer wieder eine Freude war ,dort einzusteigen.

Und jetzt fährst Du Honda Civic??? Wie fühlt sich das denn so an, wenn Du solche HOCHKARÄTER gefahren bist?

Oder gibt es den 600er noch? Hört sich so nach Vergangenheit an.

Ganz klar, w 140 einer der letzten richtigen MB modele das richtig spaß macht und vorallem noch richtige qualität !

Fahre w220 s klasse mitlerweile aber der w 140er den ich hatte war um einiges besser und hat auch weniger probleme gemacht!

Vor ein paar Monaten habe ich noch einen 211er mit 320er Motor gefahren.

Dann mal wieder einen Civic, es ist der vierte der noch Aktuellen Baureihe.

Insgesamt habe ich über 100 Autos und ca. 60 Motorräder gefahren.Meistens aber nur kurze Dauer ,den ich bin ja keine 150Jahre alt ,sondern 56.Meine Lieblingsmarken waren dabei BMW,Mercedes,Porsche,Audi und eben Honda (Crx,S2000 usw.)

Zitat:

Original geschrieben von civicbabe

Meine Lieblingsmarken waren dabei BMW,Mercedes,Porsche,Audi und eben Honda (Crx,S2000 usw.)

Recht so. Auch andere Mütter haben schöne Töchter. Fast wäre ich vor 14 Jahren einem NSX verfallen - wenn ich ihn mir hätte leisten können. Es wurde dann ein Subaru SVX ( kennt den überhaupt jemand :p ) - auch fein.

Davon abgesehen bin ich nicht der Meinung das ein 7er wesentlich schlechter sei als ein W140. Beides Oberklassefahrzeuge mit - den Umständen entsprechend - Oberklassetechnik. Ich konnte aufgrund meiner Größe und Breite keinen Platz darin finden. Die neuen Modelle wurden innen größer - aber es kam der I-drive :(

 

Vermutlich wird der W140 kaum den Liebhaberstatus erreichen wie der W116/126 , aber es gibt eben auch ( - zahlungswillige ) Liebhaber. Ein 7er ist eben ein BMW und damit eher ein "Kurzzeitauto" . Fahren, Spaß haben, weg, nächster.

@Blaubär : deine Klasseneinteilung ist etwas kurzsichtig.

Ich fahre den W140 ( und habe damit baujahrsbedingt einen Rückschritt gemacht ) weil ich von neueren Fahrzeugen ( A6 Avant, W210, Passat W8 ) sehr, sehr enttäuscht wurde und mich dann auf alte - zuvor erlebte - Werte zurückbesann.

Und nein- man muß nicht 25.000 € in einen 140er stecken um ihn genußvoll zu fahren ( obschon mehr als diese Summe in meinen C126 floß ). Wir haben unseren W140 seit 3 Jahren im Alltagsgebrauch ( ca 10t km/a ) und hatten bisher keine Probleme. Kaputt ist bisher garnichts gegangen und repariert wurde nur was schon beim Kauf defekt war. Was blieb war eine defekte Klima die schon beim Kauf "in Kauf" genommen wurde - ich lege keinen Wert auf eine Klimaanlage. Würde ich sie nutzen, dann hätte ich sie reparieren lassen.

Grundsätzlich gilt auch hier : Ein Auto ist soviel wert wie ein Interessent bereit ist zu zahlen.

Gruß

Zorc

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Wieso ist die Mercedes S-Klasse (w140) teuerer als der BMW e38?