Wieso hat Daewoo es nicht geschaft???
Als Anfang 90 die 3 (Hyundai/Kia/daewoo) aus Korea kammen, dachte ich das Daewoo das meiste potenzial hätten.
Sie kamen zwar mit veralterter aber eigentl. auch solider Opel technik an leider übernahmen sie auch alle macken und verschlimmerten sie teilweise, aber gut die Quali der anderen beiden war noch schlimmer.
Gut aber nun Hyundai/Kia steht mehr oder weniger glänzend da und DAewoo!?!?!? Achja heißt jetzt chevy und verkauft sich nur durch schleuderangebote und die Qualität?Da machen die andern ihn schon lange was vor!
Woran lag´s?
Beste Antwort im Thema
Nu so am Rande, ich bin nach zwei Renault Megane (Megane 1 Classic und Megane 2 Grandtour) auf den Chevrolet Nubira umgestiegen. Nachdem ich mit beiden Neufahrzeugen schon von Anfang an ständig wegen Murks in der Werkstatt war, ist mein Nubira das erste mal bei der 1. Inspektion in die Werkstatt gekommen. Mit dem Service bei Chevrolet bin ich auch sehr zufrieden (was ich bei den Renault Werkstätten nicht behaupten konnte).
Die Franzosen können meiner Meinung nach nicht wirklich zuverlässige Autos bauen, obwohl sie vom Design her ansprechender als die Koreaner und auch viele Deutsche Autos sind.
46 Antworten
Hier in Deutschland zählt doch nur das Markenimage. Da kann der größte Schrott produziert werden, Hauptsache es steht A..., B..., M..... usw. drauf, die Leute kaufen es.
Das sieht man ja daran das die Daewoo Verkaufszahlen nach oben gingen nachdem man Chevrolet draufgepappt hat.
Und wie war das noch vor zehn Jahren? Da wollte keiner einen Isuzu Geländewagen haben. Als Isuzu dann vom Deutschen Markt genommen wurde, sind dann diese Autos als Opel Frontera und Monterey plötzlich mit großem Erfolg verkauft worden.
Nächstes Beispiel: Der Suzuki Wagon R hat sich bisher schleppend verkauft. Als dann Opel mit eingestiegen ist und das gleiche Auto unter Agila verkauft hat, schwups die Leute haben es gekauft.
Da sieht man wie dämlich wir Deutschen sind. Ich brauch das Markenimage nicht, von mir aus kann auf meinem Nubira auch Daewoo draufstehen.
Guten Tag blurboyZitat:
Original geschrieben von blurboy
- bitte mal 1-2 BeispieleZitat:
Einen Vorteil sehe ich aber den Koreanern: Sie bauen inzwischen erstaunlich gut aussehende Autos unter den Klein- und Kompaktwagen. Und auf jeden Fall schönere als so mancher Japaner momentan anbietet.
Gerne, aber nicht nur 1-2:
Kleinwagen:
- Der neue Hyundai i10 sieht ganz manierlich aus und der Atos Prime (der mit dem ordentlichen Heck ohne die Hohen Rückleuchten) sind schöne, kleine Autos.
- Der Chevrolet Matiz war auch immer recht ansehnlich gestaltet. Der neue Gefällt mir auch, aber nicht mehr so gut.
- Der aktuelle Kia Rio sieht auch sehr nett aus.
Kompakte:
- Neuer Hyundai i30: Der ist auch sehr ordentlich gestylt worden. Gefällt mir auch gut.
- Daewoo Lanos
- Daewoo Lacetti
- Erster Kia Rio (aber nur als Stufenheck! und als Vorfaceliftmodell!)
Ich könnte jetzt auch einige Mittelklasse Modelle etc. aufzählen, aber dann wäre die Liste schon länger ;-)
Daewoo Leganza, Hyundai XG30, Hyundai Grandeur, Kia Opirus Facelift auch teilw. etc.
Vorallem aber den Hyundai Genesis ;-)
MFG, ein Sindar
@ rabit; sicher verkaufen sich dt. Autos besser, aber französische PKW verkaufen sich in Frankreich gut, Lada in Russlannd usw. so sind die Leute!
Nur nebenbei Izusu und Opel haben zur selben Zeit verkauft ich glaub Izusu sogar länger wie Opel den Montery!Und Agila und wagon r II verkaufen von Anfang an zur selben Zeit und abgesehen von der däml. Heckklappe hatte Suzuki net.den besseren Wagen!
@siandra
Kleinwagen
gut I20 find ich net so toll geschmackssache; Der Rio ist von Anfang an recht ansehnlich finde ich, finde aber da kann Japan locker kontern mit colt 3Türer; aktuellen Mazda 2; Mircra (für Frauen) und nat. Swift auch ja der Yaris ist auch genial
Kompakte finde ich
I30 und ceed sehr nett aber ich meine 3er Mazda und grad der neue Lancer und Impreza sind echt Hammer
Oberklasse
Naja gut ehrlich außer Preis gefällt mir da nix, ich meine da macht den Japern so schnell keiner was vor
Mazda 6;Avensis oder Lexus
Ähnliche Themen
Wenn du mit ''siandra'' mich meinst, Okay.Zitat:
Original geschrieben von blurboy
@siandra
Kleinwagen
gut I20 find ich net so toll geschmackssache; Der Rio ist von Anfang an recht ansehnlich finde ich, finde aber da kann Japan locker kontern mit colt 3Türer; aktuellen Mazda 2; Mircra (für Frauen) und nat. Swift auch ja der Yaris ist auch genialKompakte finde ich
I30 und ceed sehr nett aber ich meine 3er Mazda und grad der neue Lancer und Impreza sind echt HammerOberklasse
Naja gut ehrlich außer Preis gefällt mir da nix, ich meine da macht den Japern so schnell keiner was vor
Mazda 6;Avensis oder Lexus
Den i20 habe ich vergessen. Stimmt, der sieht aber auch recht gut aus.
Das soll jetzt kein Designthread werden, aber die aktuellen Mitsubishi Modelle finde ich nicht schön, Subaru und Mzada sind teilweise gelungen.
MFG, ein Sindar
Also dass Daewoo's recht zuverlässige Wagen sind, hört man auch fast immer bei Mehrmarken Händler.🙄
Selbst die Opelkonkurrenz gibt zu, dass die Wagen recht unproblematisch sind, da nicht technisch überladen.
Hab jetzt auch 15'000km runter, ohne in der Werkstatt gewesen zu sein.
Im Vergleich zu meinem Aveo, sind mir die anderen Koreaner zu teuer und bieten auch net mehr für das Geld.
Nen Kia Rio find ich zu altbacken und der Hyundai i30 sieht mir Cockpitmäßig etwas zu kitschig aus.
Die Bedienelemente sind auch recht klein gestaltet.
Alles unter I30 bietet zu wenig platz, zu fast gleichem Preis.
Also wenn ich zu gleichem Preis bei Kia oder Hyundai suchte, dann hatte der Wagen weniger platz und war auch innen eher Matiz typisch von der Plaste.
In nem Dacia Sandero bin ich auch schon gesessen, war fast so bequem wie auf Campingstühlen.😁
Wenn man in den Motorraum guckt dann ist das Technik von Ende der 80er, beim Standardmodell.🙄
Ein gleich starkes modell, zu meinem Aveo, braucht nach EG Norm immerhin 1,3l mehr.
Das Daewoo Bashing verstehe ich in der hinsicht nicht.😕
Der 86Ps Aveo Motor(5,5l Verbrauch) ist immerhin mit der Spritspartechnik Twinport ausgerüstet,
und der 1,4l 101Ps Motor ist doch mit 5,9l Angabe auch nicht schlecht.
Immerhin fast nen Liter weniger als sein Vorgänger.
Ist halt etwas ältere, bewährte Opeltechnik mit Vvt und schaltsaugrohr,
nicht das allerneueste von Opel auf dem martkt, aber auch keine 10 Jahre alt.
Leichtlauf und Softwaremäßig aber sicherlich optimiert.
Dagegen ist Dacia echt nen Witz. Dass dort nicht noch R19 auf dem Motor drauf steht ist grade alles.
Fällt einem mit einem Blick auf, dass das Technischer Stand von Ende der Achtziger ist.
Beim Aveo hat man halt das gefühl, einen Opel Astra von 2002 zu fahren.
Was ich nicht weiter schlimm finde, für den Preis von knapp 12t€, mit automatischer Klima,
Alufelgen, Komfortausstattung.
________________________________________________________________________________Dagegen ist Dacia echt nen Witz. Dass dort nicht noch R19 auf dem Motor drauf steht ist grade alles.
Fällt einem mit einem Blick auf, dass das Technischer Stand von Ende der Achtziger ist.
Beim Aveo hat man halt das gefühl, einen Opel Astra von 2002 zu fahren.
Was ich nicht weiter schlimm finde, für den Preis von knapp 12t€, mit automatischer Klima,
Alufelgen, Komfortausstattung.________________________________________________________________________________
Also sagen wir mal ende der 90ziger Jahre ! 80ziger sind eher einige Lada Modelle !
Passt zwar nicht zum Thema aber Ende der 80er stimmt beim Logan schon, beim Sandero eher ende der90er
Zitat:
Original geschrieben von blurboy
Als Anfang 90 die 3 (Hyundai/Kia/daewoo) aus Korea kammen, dachte ich das Daewoo das meiste potenzial hätten.
Sie kamen zwar mit veralterter aber eigentl. auch solider Opel technik an leider übernahmen sie auch alle macken und verschlimmerten sie teilweise, aber gut die Quali der anderen beiden war noch schlimmer.
Gut aber nun Hyundai/Kia steht mehr oder weniger glänzend da und DAewoo!?!?!? Achja heißt jetzt chevy und verkauft sich nur durch schleuderangebote und die Qualität?Da machen die andern ihn schon lange was vor!
Woran lag´s?
Da gebe ich Dir Recht, aber dass einzige, was Daewoo in Deutschland den Rest gegeben hat, ist die Tatsache, dass der damalige für die BRD zuständige Importeur Pleite gegangen ist. Die meisten wissen aber nicht, das derselbige auch noch zwei andere Marken ins AUS katapultiert hat.
Ich bin Belgier und kann nur sagen, dass WW Audi und BMW bei uns nur lange Gesichter ziehen, angesichts der Verkaufszahlen der bei uns ansässigen Chevy Händlern
Zitat:
Original geschrieben von rabbit-ut
Hier in Deutschland zählt doch nur das Markenimage. Da kann der größte Schrott produziert werden, Hauptsache es steht A..., B..., M..... usw. drauf, die Leute kaufen es.
Das sieht man ja daran das die Daewoo Verkaufszahlen nach oben gingen nachdem man Chevrolet draufgepappt hat.
Und wie war das noch vor zehn Jahren? Da wollte keiner einen Isuzu Geländewagen haben. Als Isuzu dann vom Deutschen Markt genommen wurde, sind dann diese Autos als Opel Frontera und Monterey plötzlich mit großem Erfolg verkauft worden.
Nächstes Beispiel: Der Suzuki Wagon R hat sich bisher schleppend verkauft. Als dann Opel mit eingestiegen ist und das gleiche Auto unter Agila verkauft hat, schwups die Leute haben es gekauft.Da sieht man wie dämlich wir Deutschen sind. Ich brauch das Markenimage nicht, von mir aus kann auf meinem Nubira auch Daewoo draufstehen.
ganz recht haste damit aber nicht, denk mal daran das du dein auto ja nicht nur kaufst sondern auch noch den zugehörigen service brauchst und ich möchte nicht zig kilometer fahren um die nächste servicestation von marke xy zu finden, vw bmw mercedes und opel gibt es ja überall, ich denke bei suzuki zb wirds schon weniger (wenn die nicht wie chevy bei jmd anderem unterkommen)
bestimmt ein argument die dt. zu kaufen, aber auch net das einzige
Zitat:
Original geschrieben von rabbit-ut
Da kann der größte Schrott produziert werden
bitte mal ein besispiel welches aktuelle auto du meinst
Ich muss sagen, ich wäre einer dieser dämlichen Deutschen, die sich ein Auto mit ChevyLogo lieber kaufen als eins von Daewoo. Warum?
Pure Subjektivität!
1. Bei diesen Marken passt es da nicht ganz was ich sagen will, aber mal angenommen, Audi würde einen Kia Pro ceed als A3 Ersatz verkaufen, unrealistisch, ich weiß. Ich würde annehmen, je bekannter die übernehmende Marke, desto eher würde diese darauf achten, was sie da in ihrem Namen verkaufen. Man würde sich doch ungern das eigene Image mit eigentlich fremden Autos verbocken. Wenn Audi dem Wagen vertraut, vertraue ich auch schon mal mehr.
2. Das für mich wichtigste Kriterium bei einem Auto. Das Feeling. An was denke ich bei dem Wagen, wie sehe ich mich in diesem Wagen? Bei Daewoo habe ich immer so ein Interview im Kopf, das lief in irgendeiner Autoshow und war an Passanten gerichtet. "Das Auto ist mir völlig egal, ich kaufe das billigste." Bei Chevy denke ich an Camaros, an Highways, an irgendwas wildes.
Das geht nicht immer auf, klar. Bei Kia habe ich jetzt auch nicht dieses besondere Feeling. Der Pro ceed hat aber trotzdem auf mich genau diese Austrahlung. Keine Ahnung wieso, ist aber ein richtig hüpscher Wagen.
Aber dämlich bin ich mal nicht, alles klar?
Nochwas. Dieser Hyundai Genesis (heißt so, oder?) ist auch ein richtig schnittiges Teil. Aber für meinen Geschmack zu sehr Mercedes. Aus manchen Perspektiven muss ich einfach an die S-Klasse denken.
Na meine Meinung ist das Daewoo in Deuntschland bekannter war, als Chevy und mal ehrlich wer sich jetzt so ein Daewoo/Chevy kauft, denkt doch nicht ernsthaft das er einen fetten chevy fährt oder?
Zitat:
Original geschrieben von blurboy
Na meine Meinung ist das Daewoo in Deuntschland bekannter war, als Chevy und mal ehrlich wer sich jetzt so ein Daewoo/Chevy kauft, denkt doch nicht ernsthaft das er einen fetten chevy fährt oder?
Nö, beim einem Matiz stoße auch ich an die Grenzen meiner Vorstellungskraft. Beim neuen Cruze kann ich mir das aber schon sehr, sehr gut vorstellen. Ob Chevy oder Daewoo bekannter ist, kommt wohl auf die Region und die Szene an. Hier in Unterfranken gab es schon immer sehr viele Amis. Liegt an den ganzen hier stationierten Soldaten. Chevy, Dodge, Chrysler, Plymouth... sind hier bestimmt manchem bekannter als Daewoo. Solche Autos und ihre Embleme prägen sich eher ein, als extrem biedere Koreaner.
Aber ich will hier nicht behaupten, dass das eine besser oder schlechter als das andere ist. Auch die Amischlitten haben das Image schlecht verarbeitet zu sein nicht gerade verlässlich dazu.
Ich kann nur für mich sprechen, ich kaufe meine Wagen nach dem Feeling. Jeder hat da seinen Geschmack und da rede ich niemanden rein.