Wieso CLK???

Mercedes CLK 209 Coupé

Wieso habt ihr euch für den CLK entschieden?
er hat ja doch einen recht hohen preis mit 37468 für den CLK 200 K Coupe! im gegensatz zur C-klasse!
Sportcoupe 200 K 27898! (finde ich nicht schön!)
Limousine 200 k 30276! (opa like)

warum wurde es keine E-Klasse oder nen SLK???

16 Antworten

E-Klasse = zu gross
SLK = nur zwei Sitze
CLK = gesundes Mittelmaß

E-Klasse = Fahre ich später vieleicht mal
SLK = Zu klein und zu wenig Kofferaum für Urlaub
C-Klasse = Hatte ich vorher weil W208 mir nicht 100% gefiel.

CLK = Schöne optik,genug Platz zum Vereisen einfach stimmig.

E-Klasse: Ich habe schon ein "Familienauto"
SLK: nur 2 Sitze, wir sind aber 3
CLK: Limousinenhafte Eigenschaften, 4 Sitze, dennoch sportlich

Grüße

martin

nene clk ist ein teures sportcoupe, klar ist er besser und schöner aber doch nicht da mann dafür 10T€ mehr ausgeben sollte, ein coupe ist halt nie eine vernunftssache.

Ähnliche Themen

Immer schön unterscheiden zwischen Coupe und Cabrio gelle 😉

CLK-Cabrio weil:

+ Natürlich um offen zu fahren
+ SL und SLK nur 2 Sitze
+ E-Klasse Feeling trotzdem sportlich
+ kein Massenauto was man ständig sieht
+ Komfort

Gruß Alex

E-Klasse ist zu groß
CLK für zwei Personen genau richtig
SLK zu klein, da würden mir die Fliegen an der Stirn kleben
Mehrpreis für den CLK ist aus meiner Sicht gerechtfertigt, weil die Qualität, die Leistung und der Fahrspaß stimmen.

- Limousine oder Kombi fahre ich wenn ich mal Kinder habe
- CLK ist recht praktisch
- kein 08/15-Auto
- SLK: War gerade nicht lieferbar ;-)

Und wenn du die Preise so direkt vergleichst:

Beim CLK ist schon ne Menge Serie, was beim C extra kostet - Avantgarde, CD-Player, ... (die ersten beiden Features machen schon 2500 EUR aus)

Grundforderung war für mich, dass der Wagen ein Coupé mit 4 Sitzen sein muss.

Audi hat derzeit auf dem Gebiet nichts zu bieten, es sei den man tendiert zum Cabrio. Der A5 wäre möglicherweise zukünftig eine Alternative. Dann aber nur als Allradler, denn ein Fronttriebler kommt mir nicht mehr ins Haus. Gegen einen Audi spräche aber auch das nahezu durchgängige, bisweilen identische Design bei den Modellreihen A3, A4, A6 und A8.

Bei BMW ist das Coupé mehr oder weniger nur ein 1:1 Ableger des 3er. Die Unterschiede im Design zur Limousine sind nur marginal. Damit fehlt ihm die Eigenständigkeit des CLK, dem man die Verwandtschaft zur C-Klasse nicht ansehen und anfühlen kann. Wie es beim 4er wird, kann man aufgrund der bisher vorliegenden Bilder noch nicht beurteilen, vermutlich aber nicht viel anders als heute.

Aber wenn ich ehrlich bin, müsste schon ein Wunder passieren bevor ich nach meinem 1502 noch mal einen BMW kaufe.

Da Audi und BMW bei ihren Mitteklasse Coupés zukünftig den gleichen Weg gehen wie Mercedes, und sie als eigenständige Modellreihe (A5 und 4er) anlegen, wird sich dieses dann auch beim Preis widerspiegeln. Damit geht aber auch für diese beiden Marken ihr letzter Vorteil gegenüber Mercedes verloren.

Darüber hinaus galt:
C-Klasse: nur als T-Modell attraktiv, Wertanmutung nicht überzeugend, Familienkutsche
E-Klasse: zu groß und doch eher für ältere Semester geeignet, Familienkutsche
SLK-Klasse: nur zwei Sitze und damit für meine Zwecke (Kind und Mountainbiken) ungeeignet
CLK-Klasse: preislich bei gebotener Motorisierung noch gerade akzeptabel
CLS-Klasse: einzige echte Alternative aber preislich noch nicht realisierbar

Unvergesslicher CLK-Test

Also die Frage erstaunt mich..

Hatte jetzt für einen langen TAg einen wunderschönen CLK 200 K als Mietwagen...und ich muß sagen....WOW !!!! Das ist es !! Wenn ich keinen Kombi bräuchte, ich würde mir das Ding SOFORT kaufen..und nix anderes...

habe mir heute morgen eine alte E-Klasse E 280 T
gekauft, weil ich nach wochenlanger zermürbender Kombisuche nix gefunden habe.

W211 probegefahren :
hatte das gefühl in einer Halle auf einem Sessel zu sitzen. DAs ist ja schlimm ! Möchte mit einem Auto verschmelzen und nicht auf einem Kutschbock thronen.

SLK : Geiler Arbeitsplatz !! aber das Töchterlein meiner Freundin hätte gestern nicht mitfahren können. Und mit CLK offen fahren ist einfach wunderschön. Geschlossen übrigens auch.

Da keiner direkt drauf eingehen will stelle ich die Frage mal konkret.

Was war euch die 8.000 € Aufpreis gegenüber einem Sportcoupe von Mercedes wert?

eindeutig das Design. Das SC sieht einfach blöd aus. Der CLK hat wenigstensnoch etwas Ähnlichkeit mit dem großen CL, doch der kostet gleich doppelt so viel wie mein CLK. :-(

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Was war euch die 8.000 € Aufpreis gegenüber einem Sportcoupe von Mercedes wert?

- der luxuriöse Innenraum

- die voll versenkbaren Scheiben ohne B-Säule

- das Design, insbesondere die elegante Silhouette

- die Eigenständigkeit gegenüber der Limo (im Gegensatz zum 3er Coupe)

- die Möglichkeit, fast offen und trotzdem sonnengeschützt zu cruisen

- dass die Karre tierisch nach Geld aussieht (ich gebs ja zu, ein eindeutig niederer Beweggrund; aber meine doofen Nachbarn ham's verdient... 😛 )

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Da keiner direkt drauf eingehen will stelle ich die Frage mal konkret.

Was war euch die 8.000 € Aufpreis gegenüber einem Sportcoupe von Mercedes wert?

Der CLK ist halt nen richtiges Coupe.Das Sportcoupe ist alles mögliche aber kein vollwertiges Coupe.Eher nen 3er Compact mit Stern.

Ansonsten hat JerryCLK mir aus der Seele gesprochen.

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Da keiner direkt drauf eingehen will stelle ich die Frage mal konkret.

Was war euch die 8.000 € Aufpreis gegenüber einem Sportcoupe von Mercedes wert?

Das SC gefällt mir optisch weder äußerlich noch innerlich. Es erinnert mich von hinten auch an einen älteren Toyota. Die Fließheckform des SCs passt meiner Meinung nach nicht zu einem sportlichen&eleganten Coupé.

Fazit:
Im Prinzip sind es dieselben Beweggründe wie BMW 3er Compact vs. 3er Coupé. Als FA ist der Preisunterschied zwischen CLK und C-SC außerdem wesentlich geringer, daher lieber gleich das Fahrzeug, das Kopf UND Bauch gefällt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen