Wiesemann1893 20-200Nm Drehmomentschlüssel Test (81437)

Vorwort:
Hallo zusammen,
ich habe mir nach längerer Recherche einen neuen Drehmomentschlüssel für mein Motorrad und mein Auto besorgt. Da es im Bereich Drehmomentschlüssel ein breites Produkt- und Preisspektrum gibt, möchte ich kurz meine Eindrücke und Erfahrungen mit dem neuen Werkzeug hier im Forum mit euch teilen. Ich habe mich für diesen Drehmomentschlüssel entschieden, da er neben einem sehr ansprechenden Preis auch einen großen Drehmomentbereich (20-200Nm) abdeckt.

Name:
Wiesemann1893 Drehmomentschlüssel 1/2" I 81437

Preis:
Im Onlineshop von Wiesemann kostet der Drehmomentschlüssel momentan 59,95 € (LINK).
?Kleiner Tipp: Wenn man sich für den Newsletter anmeldet, bekommt man zusätzlich 10% Rabatt auf die Bestellung 😉

Verpackung:
Der Drehmomentschlüssel befindet sich in einer türkisfarbenen Transportbox aus Hartplastik (offizielle Farbe von Wiesemann1893). Diese Transportbox wird bei der Lieferung durch einen zusätzlichen Karton und Füllpappe geschützt. (Bild 1 und 2)

Der Drehmomentschlüssel wurde sehr sorgsam verpackt, sodass keinerlei Transportschäden auf dem Weg zu mir entstanden sind.

Lieferumfang:
  • Transportbox
  • Drehmomentschlüssel
  • Kalibrierungszertifikat
  • Anleitung

Erster Eindruck:
Wie schon durch das Produktvideo, ist auch der erste Eindruck in "Echt" sehr positiv. Der Drehmomentschlüssel ist sehr massiv, fühlt sich hochwertig an und liegt dank des gummierten Griffs sehr gut in der Hand.
Ich habe mich für das 20-200Nm Model entschieden, wobei es von der gleichen Serie auch einen Drehmomentschlüssel im Bereich 2-25Nm gibt. Die Farbe von Wiesemann (Türkis) spiegelt sich auch auf dem gummierten Griff wider, wo auch deren Logo eingestanzt ist. (Bild 3)

Was mich, neben dem beträchtlichen Nm-Bereich, besonders von diesem Drehmomentschlüssel bzw. diesem Hersteller überzeugt hat, ist die zehnjährige Herstellergarantie auf Werkzeuge. Zudem hat der Drehmomentschlüssel eine hohe Auslösegenauigkeit mit ± 3% Toleranz, was auch durch das beiliegende Prüfzertifikat belegt wird. Auf dem Prüfzertifikat ist neben der Seriennummer des Drehmomentschlüssels (welche auch auf der Rückseite des Drehmomentschlüssels eingraviert ist) und den Prüfergebnissen auch das Datum der Prüfung (in meinem Fall wurde die Prüfung am 22.02.2021 durchgeführt) und der Name des Prüfers angeben. Des Weiteren wird auf dem Prüfzertifikat angemerkt, dass der Schlüssel spätestens nach 5000 Einsätzen bzw. spätestens 12 Monaten erneut geprüft und kalibriert werden sollte. (Bild 4)

Das Einstellen des Drehmoments geht über einen Drehregler am unteren Ende des Griffes und bietet auch einen Sperrmechanismus. Besonders gut gefällt mir die Anzeige des aktuellen Drehmoments (in Nm und in Lb.ft), da diese, im Unterschied zu anderen Drehmomentschlüsseln, gut leserlich hinter einer kleinen Plastikabdeckung und auf einem weißen Hintergrund dargestellt ist. Durch den weißen Hintergrund der Skala ist diese auch wunderbar bei schlechten Lichtverhältnissen ablesbar. (Bild 5 und 6)

Der einzige Kritikpunkt betrifft die beiliegende Anleitung, da diese ausschließlich in Englisch ist. Für mich zwar kein Problem, jedoch wäre es meiner Meinung nach besser, wenn einem Werkzeug eines deutschen Unternehmens auch eine deutsche Anleitung beiliegt. Dennoch muss ich sagen, dass die bebilderte Anleitung gut, detailliert und verständlich gestaltet ist. (Bild 7 und 8)

Verarbeitung:
Der Drehmomentschlüssel ist 480mm lang, 1,15kg schwer (wirkt sehr massiv), hat einen 1/2 Zoll Antrieb und ist laut Hersteller aus Q-30 Stahl hergestellt. Die Umschaltknarre hat 45 Zähne, wobei der Schlüssel nur in eine Richtung auslöst (nicht beidseitig).
Insgesamt ist der Drehmomentschlüssel sehr gut verarbeitet, hat ein schönes Finish (Matt-Verchromte Oberfläche des Stahls) und macht insgesamt einen sehr hochwertigen Eindruck.

Benutzung:

Um das benötigte Drehmoment (von 20Nm bis 200Nm) einzustellen, zieht man den unteren Teil des Griffs nach unten, stellt das Drehmoment durch Drehen der Kappe ein und sperrt das ausgewählte Drehmoment durch das Zurückdrücken des unteren Teils. Der Mechanismus zum Einstellen des Drehmoments ist sehr leichtgängig und hat keinerlei Spiel nachdem die Sperre betätigt ist. Das Auslösen des Schlüssels kann man sowohl haptisch als auch akustisch sehr gut wahrnehmen. Bis jetzt habe ich den Drehmomentschlüssel zum Festziehen der Achsmuttern von Motorrädern verwendet (knapp 100Nm), wobei er hierbei sehr gute Dienste geleistet hat.

An dieser Stelle möchte ich, auch wenn der Großteil bzw. alle hier dies bereits wissen, anmerken, dass ein Drehmomentschlüssel nur zum Festziehen verwendet werden sollte und dabei die richtige Technik (schöne gleichmäßige Bewegung und nicht ruckartig) wichtig ist.

Um die Genauigkeit des Drehmomentschlüssels zu testen, wurde dieser mit einem zweiten Schlüssel einer anderen Marke gegengeprüft.

Hierbei wurden zwei Tests gemacht:

  1. Mutter wird mit einem bestimmten Drehmoment angezogen und mit dem Wiesemann-Drehmomentschlüssel wird geprüft, ob dieser bei dem vorgesehenen Drehmoment auslöst (Kontrolle ob die Anzeige zu wenig anzeigt).
  2. Mutter wird mit dem Wiesemann-Drehmomentschlüssel mit einem bestimmten Drehmoment angezogen und mit dem zweiten Drehmomentschlüssel wird das Drehmoment überprüft (Kontrolle ob die Anzeige zu viel anzeigt).

Der Drehmomentschlüssel hat beide Tests bestanden, weshalb ich davon ausgehe, dass die Anzeige präzise und der Drehmomentschlüssel akkurat ist.

Fazit:
Abschließend kann ich sagen, dass ich den Drehmomentschlüssel aus jeder Hinsicht absolute Klasse finde und es Spaß macht, mit diesem Werkzeug zu arbeiten. Die gebotene Preis-Leistung ist meiner Meinung nach sehr gut und stellt mich absolut zufrieden.
Eventuell kaufe ich mir zusätzlich noch den 2-25Nm Drehmomentschlüssel, um auch kleinere Drehmomente (unter 20Nm) anziehen und überprüfen zu können.
Falls Interesse besteht, kann ich gerne auch zu diesem kurz berichten.

Langzeitreview:?
FOLGT

Ich bedanke mich für das Lesen meiner Bewertung und hoffe, sie war hilfreich und hat euch gefallen.
Über Feedback zum Review bzw. zu euren Erfahrungen mit dem Hersteller würde ich mich sehr freuen 🙂

Falls noch jemand Fragen hat, beantworte ich diese gerne 🙂

Ich werde das Review noch durch einen Langzeitbericht ergänzen, sobald ich die Gelegenheit hatte, länger mit dem Drehmomentschlüssel zu arbeiten.

Grüße,
Mike 🙂

Transportbox geschlossen
Transportbox offen
Griff mit Logo
+6
16 Antworten

Der Drehmomentschlüssel kommt wie alle anderen Werkzeuge auch aus China

https://www.amazon.de/.../B088HF8JSZ?th=1

lest euch mal die Kommentare durch.

Wenn man in einem Baumarkt ruft: China raus, dann ist nichts mehr drin.

@DerMikeZ schrieb am 24. November 2021 um 20:55:49 Uhr:

Zitat:

…. und es wurde bereits daran gearbeitet, das Kalibrierungszertifikat richtigzustellen….

Also wurde mit Photoshop jetzt der Name und und Prüfmittelnummer geändert damit es echt aussieht? 😛

Ich selbst habe seit Sommer den Wiesemann 3-25nm, mal davon abgesehen das ich das Auslösegeräusch zu leise finde macht er einen recht soliden Eindruck.
Habe ihn auch mal mit einem kalibrierten Drehmomentschlüssel auf der Arbeit gegengeprüft, vom Gefühl her liegen beide sehr nah bei einander. Also Auslösemoment scheint in Ordnung zu sein.

Was mich nur stört ist der Name und die damit hervorgerufene Verbrauchertäuschung.
Deutsches Traditionsunternehmen…. *lach*
Wer da drüber hinwegsehen kann sollte hier aber mit Preis/Leistung gutem Werkzeug für den Hobbyeinsatz fündig werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen