Wiedereinstieg mit 600ccm-Sportler - nur welchen?
Hallo zusammen,
ich denke mal der Eintrag (mein Erster!) ist hier an der richtigen Stelle.
Bei mir geht´s um folgendes. Ich bin seit ca. 3 Jahren (bin 28) überhaupt nicht mehr Motorrad gefahren. Irgendwann wurd´s Autofahren einfach bequemer (und mit dem entsprchenden Auto macht es ja u.U. auch Spass).
Jetzt hat mich´s wieder gepackt und ich möchte wieder mit der Motorradfahrerei anfangen.
Bis anhin hatte ich eine CB500 mit knapp 60 PS, was mir aber irgendwann wohl zu langweilig wurde (vielleicht hab ich auch deshalb aufgehört zu fahren).
Diesesmal sollen es also >100 PS sein und die 600ccm-Klasse. Was grösseres möchte ich nicht, weil ich auch selber grad nicht so gross bin und mir für grössere Anschaffungen der Goldesel abhanden gekommen ist.
Im Hinblick auf Design, Preis und Leistung hab ich mich eigentlich schon auf vier Modelle eingeschossen.
- Honda CBR600RR
- Yamaha YZF R6
- Kawasaki ZX6R
- Suzuki GSX-R 600
Jetzt kommt´s! Welche würdet ihr denn nehmen, wenn ihr wählen müsstet? Wer hatte schon die Gelegenheit alle zu fahen und zu vergleichen? Die CBR bin ich selbst schon ein paar hundert Meter gefahren, was natürlich VIEL zu wenig ist um das Motorrad bewerten zu können.
Hauptkriterium für mich wäre, bei welcher Maschine man mit der Leistung am Besten umgehen kann. Mag vielleicht etwas lächerlich klingen, aber die Umstellung von 60 PS auf jahrelang nix auf knapp 120 PS ist, denke ich, vor allem am Anfang, nicht ganz so ohne. Antworten wie z. B. "Köpfchen einschalten", könnt ihr euch sparen, das ist mir schon klar. Es geht einfach nur darum, wie sehr mich das Motorrad beim Einstieg in diese Klasse am besten "unterstützen" kann.
Und dann noch was. Da ich die Kiste gebraucht kaufen möchte - bis zu welcher km-Leistung kann man da bedenkenlos zugreifen? Sind 20tkm schon viel oder erst 60tkm? Ich hab keine Ahnung davon.
Also vorab schonmal vielen Dank für konstruktive Antworten.
mfg
Lombax
37 Antworten
Na dann "weisse bescheid..." 😉
Pure Geschmackssache, denn technisch nehmen die sich alle nicht viel.
Die kleine 600RR ist ja an sich auch nicht schlecht, wirkt aber irgendwie wie ein Spielzeug in meinen Augen.
Wenn du allerdings 'ne günstige BJ 2004 bekommen könntest, dann würde ich die nehmen...ist in meinen Augen das 2. schönste Moped ever - nur die 600er GSX-R von 2006 gefiel mir da besser 🙂
Hallo nochmal,
hätte nicht gedacht, dass das solch eine Diskussion auslöst. Ich bin sehr positiv überrascht.
Es scheint also, dass keines der Motorräder grundsätzlich wesentlich besser ist als das andere, deshalb mach ich´s jetzt wie folgt. Ich klapper die lokalen Händler ab (die leider sehr rar in Mittelbaden verteilt sind) und werd mal probesitzen, probefahren usw..
Jene Händler die rumzicken wegen Probefahrtzeit usw. die hatten halt Pech. Die verkaufen dann halt ein Motorrad weniger und deren Wettbewerber (die, dann "netter" zu mir waren) verkaufen halt eine mehr.
Zum Thema 1000er - das find ich für mich persönlich im Moment einfach zu viel - da reden wir in ein paar Jahren nochmal drüber.
Und der Aufpreis für 1,5sec schneller auf 200! HALLO? Also wenn das der Kaufgrund sein soll, dann stimmts dafür woanders nicht ganz. Ist nicht bös´ gemeint - jedem das seine.
Zitat:
Original geschrieben von voodoo44
die Kawasaki ist potthässlich (*find*)
Naja gut... stimmt schon, mit "Die Kawa is eh die geilste" hatte ich mich auch eher auf der 2003er Modell bezogen... 😉
@Lombax
Ja dass kannst de so machen. Die 4 Moppets unterscheiden sich halt nen bisschen in der Fahrwerkauslegung, Leistungsentfaltung, Sitzposition u.s.w. sind aber alle vier gute Maschienen. Da würde ich auch die nehmen auf der ich mich am wohlsten fühle. Da kannst du eigendlich nicht viel falsch machen.
Ähnliche Themen
könntet ihr mir noch ein paar gründe nennen warum man nicht die daytona nehmen sollte?
laut test soll ide doch ziemlich gut sein oder?
und angeblich auch besser im durchzug und beschleunigung stimmt das?
Ja die aktuelle Daytona 675 ist nen super Moppet. Die ältere 600'er aber war noch kein besonders guter Wurf.
Ja, das trifft auf die 675 zu, aber nicht auf die 600 !
Du sagtest ja das dir die 675 zu teuer ist. Ich geh mal davon aus das du hauptsächlich gebrauchte suchst .. und da wäre ein Japansportler durchaus die bessere Wahl!!!
@Themenstarter:
Wenn dir nach der Probefahrt die Entscheidung noch immer nicht ganz leicht fällt frag einfach noch im Bekanntenkreis rum was für Schauergeschichten über die verschiedenen Händler herumgeistern. 😉
Wäre schade wenn man am Ende ein super Bike hat aber der Händler/die Werkstatt nix taugt. Bereut man irgendwann. 😉
Och, der Händler sollte nicht das Problem sein...
Dann macht er eben für die Durchsicht mal ne 100km Tour - macht Spaß und dann darf er sicher auch immer mal für das Stündchen was das dauert ne andere Maschine haben ... 😉
Die Idee mit dem Probesitzen und/oder fahren ist natürlich das beste ... denn als Anfänger wirst du wohl nicht viel davon merken, wie die Leistungsentfaltung ist, wie das Fahrwerk/die Reifen sind usw. - was du merken wirst ist, dass es einfach nur brutal nach vorn geht, wenn du das Gas aufreist.
Die Sitzposition und Optik ist nach ner langen Auszeit sicher das, was am auschlaggebendsten ist!
Hallo nochmal,
um das Thema abzuschliessen, folgt mein abschliessender Bericht.
Ich war bei einem Händler in Stuttgart, welcher alle Maschinen, bis auf die ZX6R gerade zur Verfügung hatte.
Von der ZX6R wurde mir direkt abgeraten, wegen geringem Wiederverkauswert. Ich glaube aber, dass der Verkäufer die persönlich nicht mag.
Auf CBR600RR, GSX-R 600 und R6 bin ich probegesessen. Am Besten hat mir die CBR gepasst, jedoch entsprach die preislich nicht meinen Vorstellungen.
Für mich persönlich haben sich die R6 und die GSX-R gleich gut angefühlt. Da mir die R6 vom Design und vom Preis her eher zugesagt hat, bin ich diese dann Probe gefahren.
So - und nun bin ich stolzer Besitzer einer 2003er Yamaha YZF R-6.
Danke nochmal an alle für eure Beiträge.
Gruss
Sehr schön.
Noch ne andere Frage....wieso kam eine Triumph Daytona 675 nicht in Frage? Für mich der beste "kleine" Supersportler...
Genau, die Triumph wurde aus Preisgründen bereits vorab aussortiert.
Die Goldreserven haben ja nichtmal für die CBR gereicht (welche ja eigentlich am Besten gepasst) hätte, somit also auch nicht für die Triumph.
Muss mir ja schliesslich auch noch Klamotten, Ausrüstung, Versicherung usw. zulegen. Und DER Hardcorefahrer schlechthin bin ich ja nicht und will ich auch nicht werden. Da wollte ich zum Anfang auch nicht gerade x-Tausende-Euronen liegen lassen.
Schauen wir in ein paar Jahren nochmal....