Wieder mal "NOS"
24 Antworten
Finger weg von dem Schrott.
Da war einer so Clever und hat solche Patronen die man in die Sahnesprüher packt schick verpackt und fettig.
Den shit kannte ich schon vor 10 Jahren es klappt zwar auch (zwar nur kurzeitig) aber euer Motor wird es euch danken mit einem netten krrrrrrrrrrrgrrrrrrrrrrrrrrrbrrrrrummmmPENG.
So was ist nur kurzzeitig zu benutzen, ein freund hat sich so was mal selber gebastelt, der hat aber nur ein schlauch in den luftfilter gelegt und am andren ende ne dose Startpilot, das hat auch super geklapt, "ABER DANN" er wollt mal wieder auf die sahne hauen und als er gas gab, gabs ein rissen knall und der Kolben hat sich verabschiedet, zylinder,kolben,pleul und viele andre teure sachen im arsch, an seiner doch so schnellen Aprilla. ;-)
Habe ihn noch tage da nach heulen gehört, scheisse meine schöne Karre.
... ich schliesse mich der Mehrheit an. Ausser Kosten für die Bastlerei und für die folgengen Schäden, hat man nicht sehr viel davon. Ich habe sowas ähliches vor 20 Jahren mit reinem Sauerstoff (Sauerstofflasche aus der Fischzucht) und 'ner Sprühdose Startpilot ausprobiert.
Es hat mich Taschengeld-mäßig für Monate aus der Bahn geworfen.
PS: Spass hat es aber trotzdem gemacht ;-)
Von reinem Sauerstoff kann ich nur noch eindringlicher Warnen lasst des auf jeden Fall.
Ähnliche Themen
hab da ne Idee wie man auch schnell sein könnte:
Turbolader vor den Vergaser schalten, wobei dieser direkt an die Überströmer geflanscht ist. Somit is die verdichtung im KW gehäuse unnötig, es muss nur noch irgendwie mit öl versorgt werden.
Dann braucht man etwas das jeden hub den auslass blockiert, also ein an die KW angeschlossener auslassschieber.
Als muss etwas ausgereift sein dann hat man nen "4takt- prinzip" innerhalb 2 Takten.
Achja nit nachmachen ich hab darauf ein Copyright *g*
quatsch hier
Was für ein quatsch Thema hier, also man kann Lachgas natürlich dauerhaft fahren sogar bis die Flasche leer ist, es kommt doch nur auf die Materialdichte, die Kühlung und die Einspritzdüsen an, ein Motor mit einem Durchmesser von 2 Metern und einer Kubikzahl von 25 Kubikzentimeter hat so eine große Wärmeableitfähigkeit das du da locker 100 PS raus holst ohne das der Motor was davon merkt ;-).
Abgesehen von den Lagern im Motor ;-),
HALLO???
Wir reden hier von der Realität. Und keiner von uns hier hat einen Motor mit 2 Metern Durchmesser in seiner Karre.
Und dann noch was: Es gibt in Mopeds oder Mofas keine 25 ccm-Motoren, immer nur 49,9, 49,7, etc. --------- Und 100 PS aus 25ccm sind auch mit Lachgas unmöglich.
Wenns ein gutes System hast und nen gut für sowas ausgelegten Motor sind beim Auto wenns gut geht "nur" 150 PS drin. Kommt eben drauf an wieviel Hubraum man hat.
Faustregel ist übrigens 20% mehr, ohne dass es dem Motor schadet.
Bis zu 200% sind möglich, aber nur bei Motoren, die daruauf ausgelegt sind, und das dann auch nicht wirklich lange.
Gruß Dominik
Bis zu 200% sind aber auch nich immer möglich.
Wenn man nämlich z.B. aus einem Toyota Supra 3.0 mit Vierfach-Turbolader, und allem möglichem Extrem-Tuning schon 600 PS rausgeholt hat, dann wirds mit den 200% auch nix mehr.
Wo hast du den denn gesehen? Oder war des nur ein theoretisches Beispiel?
Solangs der Motor aushällt, ist der Leistung durch Aufladung oder Lachgas keine Grenzen gesetzt!!!